Kühler gesucht für Silverstone LC19

bigpun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2004
Beiträge
1.047
Halli Hallo....
ich dneke ich habe jetzt mein case für den HTPC gefunden - wenn die Kühlung kein Problem darstellt:_9

Ich will einen i5-2390t oder i3-2100 als cpu verwenden, solange bis die neuen 17w TDP cpus erhältlich sind.
Höhe des Kühhlers darf nicht höher als 35mm sein...welche alternativen gibt es hier für mich

Anforderungen sind natürlich eine geringe Lautstärke.
DAs HFX Micro würde mir auch sehr zusagen jedoch hab ich hier nahezu null Erweiterungsmöglichkeiten was mich schon davon abhält dieses zu kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Höhe des Kühhlers darf nicht höher als 35mm sein...

zB. der SST-NT07-1156 wird von Silverstone fürs LC19 empfohlen..

und der...
Luxx mini schrieb:
Ersatz-Kühler-Lüfter: Scythe Kozuti ca. 25€

sckzt-1000-main_02n8j6.jpg


..sollte imo gerade so eben noch passen...oder doch 3mm zu hoch sein..'CPU cooler cannot exceed 37mm in height'...? Ich würde es riskieren und evtl./notfalls als Stilelement/Plan™ B einen exakten quadratischen Ausschnitt in den Deckel vom LC19 fertigen...das sieht bestimmt 'cool' aus und verhindert vielleicht das zB. ein Teddybär als Deko auf den Deckel gesetzt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher, dass du dieses Gehäuse willst? Es kostet mindestens 120 Euro
und hat sehr sehr viele Einschränkungen. Klar, es ist sehr schick... aber ich hab mich auch davon gelöst.

Könnte man das Gehäuse eigentlich auch theoretisch mit einem BorgFX Micro kühlen, wenn man die Kühlplatten am Gehäuse befestigen kann? Oder muss dafür das Gehäuse diese Kühllamellen außen dran haben?
 
hmmm ja das stimmt scon durch die geringe höhe kommt es zu gravierenden Einschränkungen....aber ich weiss langsam nicht mehr welches ich nehmen soll, da es nicht viel Tiefer sein darf wie dieses und oft gefallen sie mir dann einfach nciht. ( Ich würde sagen maximale Tiefe so um die 35-36cm sin drin...

Alternativ hätte ich das HFX Micro auf der Liste aber wenn ich doch mal erweitern will (innenleben) steh ich doof da!
Man echt endlos sucherei....
 
hmmm...
.
Man echt endlos sucherei....
wieso? Wenn Dir das LaScala so gut gefällt, dann bleib doch dabei. Der SST-NT07-1156 passt...Du musst halt nur für zusätzliche Luftlöcher/Designausschnitt direkt oberhalb des Kühler/Lüfter sorgen.
 
ja gefällt mir schon, wenn ich nur wüsste wie die kleinen Lüfter so sind vom Geräuschpegel...es soll schon leise sein
 
hm dann bleibt kaum mehr was über ausser der silverstone cooler :-) aber irwendwie hab ich ne Abneigung gegen den LOL

Evtl liegts an der Stock optik :_)
 
..irwendwie hab ich ne Abneigung gegen den..
;)..ich würde es ganz klar mit dem Scythe Kozuti probieren. Bei einer 35W TDP Sandy, ist der boxed Kühler/Lüfter imo nicht schlechter als der von Silverstone...dh. wenn Du eine 35W Sandy holst, ist der Silverstone/Scythe ein guter Plan B™.

--
no risk no fun
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen...der boxed Kühler/Lüfter einer 35W Sandy spielt in einer anderen Liga.
Wie schlägt sich eigentlich die passive Borg Kühlung im hfx micro?
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-mini-bauanleitung-ohne-fotos-816777.html

sandreas schrieb:
Wenn alles geklappt hat, sollte die CPU-Temperatur zwischen 38 Grad (Idle nach vollkommen abgekühlten Zustand) und bis maximal 65 Grad (Prime über längere Zeit) liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
omg was fürn mist mit den pipes :-) vor allem wenn mal ein anderes board reinsoll un neu gebogen werden muss
is schon krank....
hiermit verwerfe ich den mini mit den pipes :-) is mir zu pfrimelig

aber was meinste mit BOXED und andere liega ? wir reden doch vom silverstone kühler nicht von nem boxed oder?

...wobei ich revidiere mein Urteil zum HFX Mini :- 9 es is nur so ein Prozedere wenn man den Chipset mit kühl und das werd ich sicher nciht tun - insgesamt gefällt mir die Lösung doch ganz gut und ich bin sicher dass es Silent ist!
Einschränkung mit den späteren Erweiterungen bleibt bestehen. Aber ich denke das Case is wieder in der engeren Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
aber was meinste mit BOXED und andere liga ? wir reden doch vom silverstone kühler nicht von nem boxed oder?
..Du kauft doch zuerst eine CPU die in der Regel nicht mehr kostet als die Tray-Version ohne den 'boxed' Kühler mit Lüfter. Bei den 35W TDP CPUs ist der boxed Kühler etwas kleiner und der Lüfter soll auch noch leiser sein als bei den 65W TDP CPUs. Ich würde halt einfach die boxed Sandy kaufen und probieren ob's Dir zu laut ist...wenn ja, greift 'Plan B™.
 
Zuletzt bearbeitet:
der boxed ist nicht höher als 37mm?
 
Daten für den Boxed Kühler des G620T:

Kühler + Lüfter: 30mm hoch
Gesamthöhe (inkl. Befestigung für das Mainboard): ca. 35mm
 
Das würd sich ja gut anhören:-)

Bezüglich 40mm Lüfter...hat wer nen tip oder sind die
SilenX Ixtrema Pro IXP 13-14

schon die leisesten?
 
ja natürlich auch großes Danke von mir - sorry!
 
Mein Tipp: Nimm erstmal den Boxed... Wenn das Mainboard/BIOS ne gute Steuerung hat, dann kannst du den sehr leise betreiben (1000 rpm). In meinem Fall habe ich den da fast nicht gehört. Falls er doch zu laut ist, würde ich nicht drauf wetten, dass die anderen teuren Alternativen viel leiser sind.

Wenn du wirklich keine Kompromisse bezüglich Lautstärke eingehen willst, brauchst du die Heatpipe-Lösung (dabei bin ich dann schlussendlich gelandet).
 
Hast du nicht das hfx micro ? oder hast du eine andere Heatpipelösung für ein anderes gehäuse?
 
Ich habe einen "längeren" Weg hinter mir. Erst hatte ich das LC-Power 1360mi mit Zotac Fusion ITX und Scythe Gehäuselüfter (kaum zu hören). Da mich der Zacate aber genervt hat, bin ich umgestiegen und zwar auf den Intel G620T mit MSI-Board. Der Intel Boxed Kühler war fast genauso leise, wie der Gehäuselüfter von Skythe. Aber ich bin halt perfektionist und hab dann gedacht: Was solls, Nägel mit Köpfen.

Mein Fazit:
Ob du jetzt einen Lüfter mit 300rpm 600rpm oder 1000rpm hast, ist eigentlich für den HTPC Betrieb egal. Den Boxed Lüfter mit 1000rpm hört man einfach nicht, wenn man nicht in einem Schalldichten Raum ohne Nebengeräusche sitzt oder extremst empfindliche Ohren hat.

Möchtest du den Rechner als 24/7 Gerät nutzen, dass entweder neben dem Bett oder dem Schreibtisch deiner Freundin mit extrem empfindlichen Ohren steht, dann geht halt nur passiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh