Kühler von innen verrostet? Spülvorgang frödert Partikel ohne Ende...

Gonzberg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2013
Beiträge
1.826
Ort
bei Düsseldorf
Hallo Community,


ich bräuchte mal euren Rat!

Ich habe mir eine gebrauchte Grake mit einem EK Kühler gekauft.

Wie immer spüle ich den Kühler vor Einbau in mein System ordentlich.
Diesmal bin ich jedoch überrascht, wieviel Zeug da herauskommt, nach 30 Minuten verlieren ich langsam die Geduld.

Sieht aus wie kleine kupfer-bzw. rostfarbene Ablagerungen. Auch nach dem gefühlten 30-40. Spülgang kommen da noch Partikel heraus.
Ich möchte den Kühler ungern öffnen, da ich dann das EK Siegel beschädige.

Könnt ihr mir einen Rat geben, was ich da machen kann/soll? Evtl. doch mal den Kühler öffnen?


Danke und Grüße,

Gonzo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welcher Wasserzusatz wird verwendet und was hat der Vorbesitzer drin gehabt ? Hast mit Wasser und Ciit Bang gespült ?
Radis vor dem Einsatz gründlich gespült ?
 
Ich hatte den Kühler zum Glück noch nicht eingebaut gehabt.

Habe ihn jetzt geöffnet und da waren ohne Ende Ablagerungen drin, unglaublich.

Der Vorbesitzer hat Mayhems Aurora 1 blau verwendet, scheint ne ziemliche Plörre zu sein!
 
OK, da haben wir den Grund bereits gefunden: Der Hersteller selber schreibt, das Aurora NUR für kurze Zeit in Show PCs verwendet werden sollte! Das Zeugs sieht stylish aus, setzt sich aber bei längerem Gebrauch, bzw. wenn der PC nicht in Betrieb ist, gern mal ab. Die filigranen Kühlfinnen des GPU Kühlers sind dafür natürlich ein dankbarer Empfänger :fresse:
Da hilft tatsächlich nur Aufschrauben und mit alter Zahnbürste und CB/Wasser Mix bewaffnet dem Übeltäter den Garaus zu machen !
 
Jo top, Danke!

Hab alles gereinigt, es waren jedoch nicht nur die Finnen zugesetzt sondern die gesamte Kühleroberfläche!
 
Servus

hab die andere graka aus diesem SLI verbund mit dem zeug--sag mal wie und mit was du das gereinigt hast.
ist das auf und zu schrauben des kühlers ein Problem?? neue Dichtung??
danke schon mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollte nichts passieren beim aufschrauben. Du brauchst, wenn du nicht mit Gewalt an die Sache gehst, keine neue Dichtung. :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
und zum reinigen cilit bang ?? :rolleyes:
 
Siehe was Bundy geschrieben hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei mir hat eine normale mechanische Reinigung ohne irgendwelche Mittelchen bereits ausgereicht.
Ohne Öffnen des Kühlers wäre das jedoch nicht möglich gewesen, also nur durch Spülen.
Eine neue Dichtung brauchst Du nicht, achte nur darauf, die Schrauben anschließend nur 'handwarm' anzuziehen.
Da ist ja kein nennenswerter Druck im System.
 
das nächste mal Bilder machen.....muss man ja gesehen haben sowas :bigok:

500x1000px-LL-1253e77a_IMG_0557.jpeg
 
Bäh. Hat der Verkäufer das wenigstens kommuniziert oder war das ein Überraschungs Ei der besondern Art.
 
Ich verstehe nicht, wie man als Verkäufer WaKü Parts so dermaßen verunreinigt verkaufen kann, also mal ehrlich. Es dauert 5 Minuten den Kühler aufzuschrauben und zu reinigen, zumindest grob.
Unfassbar. Wenn du Pech hast zerstörst du dir mit der Schei** noch die Pumpe...
 
Also das ist Weichmacherschmodder aus einer Wakü ohne Filter und mit preiswerten Schläuchen.
Der Filter ist in dem Fall der CPU Kühler :).
Pumpe geht dadurch nicht (sofort) kaputt. So etwas bekommt man aber auch mit einem Durchflussmesser angezeigt. Wenn der Durchfluß langsam in die Knie geht: bei <40 l/h ist dann eine Putzaktion Pflicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh