Kühlflüssigkeit verdünnen = bessere Temps?

HOSCHII

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2005
Beiträge
3.033
Ort
FFM
Hallo,

jemand hat mir dazu geraten meine Kühlflüssigkeit (Inno Protect IP) mit dest. Wasser zu verdünnen, da dass bessere Temps bringen würde.

Stimmt das soweit?

Gruss & Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das dürfte eher ins Reich der Legenden gehören. Die Zusätze im Wasser verändern dessen Wärmekapazität nur sehr gering, die Temperaturveränderungen dürften selbst mit Laborequipment nichtmal messbar sein. (Es sei den man hat extreme Mischverhältnisse, sagen wir mal 1:3 - 1:2)

Ich weis nicht, wie IP gemischt wird.

Die normalen Wasserzusätze, wie ich sie verwende (AC Fluid) kommen 1:50 rein. Bei einem solchen Mischverhältnis bringt so etwas gar nichts. Und selbst bei nem 1:3 oder 1:2 Verhältnis kannst du so vielleicht 0,5 Grad rausholen, große Sprünge machst du damit sicher nicht.

Zumal man das halbe Grad evtl gegen nen Korrosionsschaden aufwiegen muss!
 
Auf der Flasche steht 25% inno Protekt Anteil.
 
Du läufst Gefahr, dass die Dosierung zu gering wird und dadurch der Schutz seine Wirkung verliert.

Das einzige, was minimal was bringt ist WaterWetter, da es die Oberflächenspannung reduziert.

In Autokühlungen ist es bewiesen, in Waküs nicht so wirklich, aber wie so oft: Glauben bewegt Berge, ich glaube daran :banana:
 
Alles klar, da hat mir hier jmd. also Mist erzählt :d
 
Wozu soll das Zeugs überhaupt gut sein? Entmineralisiertes Wasser reicht vollkommen aus! Als ich ein einziges mal Wasserzusatz gefahren bin, hatte ich prompt Probleme mit weißen Ausflockungen und so einen komischen Zeugs an der Wasseroberfläche. Hat mir den ganzen Kreislauf versaut. Auch beim zweiten mal, mit einen anderen blauen, statt den grünen "Korrosionschutz"-Kinderkram.

Seitdem wieder nur pures, entmineralisiertes Wasser. :) Zusätze haben WaKüs einfach nicht nötig, selbst wenn man verschiedene Metalle im Kreislauf hat. Mein Alu-/ Kupferkühler sieht immer noch aus wie neu, keine Anzeichen von Korrosion.
 
Das einzige, was minimal was bringt ist WaterWetter, da es die Oberflächenspannung reduziert.

In Autokühlungen ist es bewiesen, in Waküs nicht so wirklich, aber wie so oft: Glauben bewegt Berge, ich glaube daran
WaterWetter rockt!
Hat mir ein delta von 3K eingebracht :d
Mein Mischungsverhältnis liegt etwa bei 4Teile DestW und 1Teil WW.

Im Gegensatz zu "herkömmlichen" Wasserzusätzen verringert WW die Oberflächenspannung des Wassers und vermindert die Blasenbildung erheblich. Des Weiteren wird die spezifische Wärmekapazität des Wassers geringfügig erhöht :bigok:

Ich will nix anderes mehr - nur die Tygons werden rosafarben, but: who cares?? :haha:

:wink:
WC

btw. mein Studienfreund wohnt in Detroit und bringt mir ab und an ein paar Flascherl im Handgepäck mit. Ob das aus gegebenem Anlass auch in Zukunft noch möglich sein wird?! Ich hoffs mal - ansonsten bei TMA Bikerzubehör günstig zu beziehen ;)
 
Öhm Whocares...
WW ist ein ZUSATZ kein ERSATZ!

Selbst das Verhältnis 1:50 ist in ner Wakü zu viel..

Aber rofl, 1:4? Da ist ja nacher mehr Rosa als Durchsichtig.

Aber das höre ich zum ersten Mal, aber wie du sagst:

Who Cares?? ^^
 
Immernoch 1:4 ^^
 
Moin !
Jaja, hatte 'nen Zahlendreher... HÖR AUF ZU SCHREIEN ! ! ! :d

Hat jemand den Film "Wutprobe" gesehen ?^^
 
1:4 ist trotzdem recht viel imho, ich denke in eine normal große wakü kommt etwa ein deckel rein, in größere kreisläufe auch mal 2 aber mehr nicht.
 
Moin !
@Who cares:
Habe ich auch schon öfters gelesen, hast du (gaanz zufällig) irgendeinen Temp-Vergleich ?
 
Ufff :haha:
so einfach aus der Hüfte? Liegt schon lange zurück, dass ich fremdgegangen bin :fresse:

2-3Kelvin werdens wohl gewesen sein. Ist abhängig vom restlichen Sys: Pumpe, Radiator, etc.

Nützt Dir ja nix, wenn theoretisch eine Temperaturverbesserung erzielt werden kann und die Wakü nicht effizient arbeitet - dann bleiben die Temps annähernd gleich hoch. Wenn der Radi oder die Pumpe nix taugt, [Wärmeabgabe ineffizient - frag Radical_53] bringt Dir *WW* rein gar nix!

Ich mag *WW* auch deshalb, weils die Pumpen gleichzeitig schön schmiert, *be quiet* macht und freundlich zu den Dichtungen ist! :bigok:

Grüsse
WC
 
Hallo HOSCHII :wink:
habe mehrere Sys in Betrieb. Die ~3K sind immer drin gewesen. Der WW-"Zusatz" kann nur funktionieren, wenn der Radiator entsprechend ausgelegt ist und die Wärmemenge auch effizient abführen kann. Habs auch bei meinen Durchlaufkühlern im Einsatz, wobei ich eben eine hochprozentige Mischung intus habe. Ist aber so, wie seinem besten Freund einen guten Friseur zu empfehlen. Diese Erfahrung muss man einfach selbst machen... :d

Mit WW hatte ich zudem noch nie Probs mit Ausflockungen oder Ablagerungen, das ist mir eigentlich auch wichtiger als ggf. ein paar Klevin niedrigere Wassertemperatur. Verträgt sich übrigens auch mit UV-Zeugs, falls Du ein Modder bist.

Dachte Du bist ein Kokü-freak?! ;)

Grüsse
WC
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh