Kühlkonzept Fragen

nepToon

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2011
Beiträge
645
Ort
Basel, Schweiz
Hallo

Mein System
CPU: AMD Phenom II X4 965BE
CPU Kühlung: Scythe Mugen 2 Rev. B
RAM: 2x4GB G.Skill 1333MHz CL9
Mobo: ASRock Extreme 3 870
Graka: Geforce 8800GT (wird bald ersetzt)
HD: WD 1TB Caviar Black
Case: Lian Li PC-A77
Case Lüfter von Arctic Cooling (PWM)

Mein Kühlkonzept (ganz einfach) vorne rein, hinten raus. Macht für mich einfach am meisten Sinn und führt mich gleich zu meiner Frage.

Gibt es einen VGA Luftkühler der front->rear läuft?
Ich habe bisher keinen Gefunden, wahrscheinlich weil er die 2te PCIe Steckplatz auch noch beanspruchen würde. Das wär mir aber wurst, denn ich will den Steckplatz nicht verwenden.

Nun zum witzigen Teil, habe hier einige Bilder bearbeitet (Superqualität.....NOT! ;)) um den Luftstrom zu veranschaulichen.

Aktuell: (CPU Kühlung ist bombastisch allerdings ist die GPU bei 60°C Idle und 80-90°C(!) unter Last, gemessen mit Speedfan)


Wie ich es gerne hätte:


Das Problem das ich da eingezeichnet habe existiert wahrscheinlich nicht, oder doch? Klärt mich auf, habe nebendran ein leeres Bild angehängt wo Ihr wenn Ihr Lust habt mir den richtigen Luftstromverlauf zeigen könnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, grundsätzlich gibt es diese Art von GraKa-Lüfter, die nur zum Gehäuse-Heck rausbläst, schon... im Englischen werden sie gerne "Blower" genannt. Die werden aber zunehmend seltener.

Grund ist schlichtweg der Platz. Wenn man nicht mehr als zwei Slotbleche in der Breite zur Verfügung hat, gibt es nur eine Möglichkeit, das zu realisieren: mit einem Radiallüfter. Und die Dinger sind nunmal für die erzeugte Leistung ziemlich laut... und das auch noch auf eine hochfrequente, heulende Art und Weise.

Früher haben immer die Grafikkartenhersteller ihre Referenzmodelle mit Radial-Blower-Kühlung ausgestattet. Siehe Radeon 5000-Serie, oder auch viele NVidia-Karten. Der Hauptgrund war, dass man somit sicherstellte, dass die Grafikkarte nicht mit ihrer Abluft ein lüfterloses 08/15 OEM Gehäuse in einen Backofen verwandelt. Davon nimmt man aber immer mehr Abstand, da heutzutage selbst billig-Gehäuse deutlich besser belüftet sind, und gleichzeitig die Kundschaft mehr auf Lautstärke achtet. Wie stark ein Axiallüfter mit omnidirektionalem Luftstrom in dieser Disziplin einem Radial-Blower überlegen ist, hat zum Beispiel NVidia mit dem Referenzdesign der GTX460 gezeigt.

Oder man macht's wie Silverstone, dreht das Mainboard um 90° und gibt Luft mit Überdruck exklusiv von unten herein.

Du wirst feststellen, dass viele neuere Gehäuse ihren Luftstrom leicht anders führen als es bei dir der Fall ist... nämlich von vorne unten nach hinten oben. Es kommen zusätzlich zu Lüftern in Front (einsaugend) und Heck (ausblasend) noch Lüfter in Boden (einsaugend) und Deckel (ausblasend) hinzu. Somit wird die von der Grafikkarte ins Gehäuse geblasene Heißluft nach oben abgelenkt und abgeführt. Das "Luftstrom-Loch" hinten unten wird vom Netzteil eingenommen, welches seinen eigenen Kühlkreislauf bekommt... es saugt durch eine dedizierte Öffnung von unten an und bläst nach hinten raus, völlig entkoppelt vom Rest des Kühlkonzepts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.

Ein Radiallüfter kommt bei mir nicht mehr rein da meine aktuelle GraKa mit einer solchen arbeitet und einen höllischen Lärm verursacht. Leider gibt es offensichtlich kein Kühler der wie im Bild konzeptioniert ist. :/

Grundsätzlich ist das Case schon mit dieser Diagonal Idee (Front unten -> Heck oben) konzeptioniert. Nun frage ich mich aber ob es Probleme geben könnte bei Verwendung einer Axialen Lüftung der GraKa, ich befürchte dass die Abluft in Richtung Front nicht richtig abgeführt werden kann, da dort der Gehäuselüfter bläst. Es gibt nunmal keinen Axialen Luftstrom bei dem Case.

Oder seh ich das Falsch? Ein anderes mögliches Szenario wäre dass die Abluftoberhalb der Graka über den unteren Ausblaslüfter angesogen wird.

Bzgl dem Silverstone Beispiel, kannst du mir da ein Link schicken? Genau das will ich ja, bis auf die 90° Drehung des Mobo.

Bin über Aufklärungen und Ideen jederzeit dankbar.
 
Wo genau liegt denn nun dein Problem? ;) Die Temperaturen der Grafikkarte sind in meinen Augen vollkommen unbedenklich. Hast du bei deinen Überlegungen zum Luftstrom daran gedacht, daß der Lüfter der 8800GT soviel Luft ansaugt, wie er kann? Hast du dir den Lüfter/Kühlkörper deiner schon recht betagten Karte angesehen? Wenn sich da viel Staub angesammelt hat, wirst du die Temperaturen durch kein Mittel der Welt außer durch einen neuen Kühler senken können.
 
Bzgl dem Silverstone Beispiel, kannst du mir da ein Link schicken? Genau das will ich ja, bis auf die 90° Drehung des Mobo.

Stellvertretend für diverse andere Modelle von Silverstone.

Ein Überdrucksystem von vorne nach hinten funktioniert aber nicht so gut wie eins von unten nach oben, weil sich die Luft ja selbst einen Ausgang suchen muss... und das klappt besser in Richtung der Konvektion (warme Luft will nach oben), vor allem wenn es um die Vermeidung von Hotspots geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pajaa
Den Kühlkörper & Lüfter hab ich abmontiert und gereinigt, daran sollte es nicht liegen. Es geht mir auch eher um meine zukünftige GraKa.
Mein Problem oder meine Frage besteht darin ob bei einem axialen, also auf die Karte draufblasenden VGA Lüfter ein Problem mit meinem zukünftigen Setup (siehe letztes Bild) besteht und wenn ja was ich anders machen könnte.

@KeinNameFrei
Danke für den Link. Wieso muss ich dabei nur an einen Staubsauger denken? ;) Kühlkonzept klingt clever, solang man den nicht am Boden stehen hat.
 
Dafür sind ja alle einsaugenden Lüfter mit herausnehmbaren, waschbaren Staubfiltern bestückt. Die Füße sind auch ein paar Millimeter höher als normal.
 
Die Warme Abluft der Graka wird dann einfach nach oben Steigen und über die anderen Lüfter hinterm CPU-Kühler nach Außen transportiert. Das einzige was sein könnte ist, dass die CPU TEMP vielleicht um ein Grad steigt. mehr nicht. Solange du die Regel befolgst, dass du MEHR Luft RAUS als reinpustets, gibts kein Problem in deinem Gehäuse mit Hitzestaus. Man muss nur öfter Saubermachen, wenn man keine Staubfilter drin hat. :fresse:

Übrigens dein gedachter Kühlkörper für die Graka den du da eingezeichnet hast ist zwar schön und Gut, aber wenn da ein 92mm Lüfter dran Platz haben soll (Also so eine Art Towerkühler wie für die CPU, nur halt für die GPU) würde das ganze Teil ca 5-6 Slots Platz brauchen. Ich will eine Firma sehen die sowas Herstellt. Es gibt doch jetzt schon genug Leute die sich beschweren, dass ein Stock-Kühler (Non-Referenz) mal 3 Slots benötigt, anstatt wie fast immer nur 2. Von 4 will ich da garnicht erst reden und du kommst dann mit 5-6? :fresse2: :fresse: :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
540
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh