Kühlleistung mit und ohne Zusatz

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Normalerweise ist Wasser ein besserer Wärmeträger als Ethylenalkohol. Jedoch wird die Oberflächenspannung mit Zusatz soweit reduziert, sodass ein Wasser-Glykol-Gemisch besser wäre.
Mich würde interessieren, wie sich Zuätze in bestimmten Konzentrationen (10 und 20%) auf die Kühlleistung auswirkt. Dann mal ganz ohne Zusatz (nur dest. Wasser).
Interessant wäre auch, ob WaterWetter wirklich so gut ist, dass es zb Glysantin toppen könnte.

Vielleicht hat einer ja mal Lust das durchzutesten. WW hab ich leider keins hier.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte mal irgentwo nen test zu ww gelesen, mom ich suche mal. aufjedenfall soll es die qualität der übertragung des wasser ums 4-5% steigern.


mfg kara-prens :wink:
Hinzugefügter Post:
so ein anderer test aber hauptsache ein test ^^

http://www.technic3d.com/index.php?site=article&action=article&a=216&p=1

naja, bin eigentl. zu frieden mit ww aber währe wirklich interessant ob g48 besser ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Test gebe ich nichts, hast du nicht das Logo auf der ersten Seite gesehen?
 
at ;)

stimmt schon aber gab noch so eine seite. aber wie gesagt, währe sogar glücklich, wenn es etwas besseres als ww gibt. zb g48?!

mfg kara-prens :wink:
 
:haha: da sucht man bei google nach water wetter und dampfblasen, was findet man? sich selbst :shot:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?s=&showtopic=16867&view=findpost&p=220625

ist das nicht der eigentlich "vorteil" von WW? die dampfblasenminimierung? (bei temperaturen jenseits normaler wakü-temps.)

grundsätzlich ist das thema sehr interessant, aber ich denke wir werden kaum verwertbare ergebnisse erzielen können. außer es macht jemand einen test ala hugexl :)

ich persönlich kenne meine dosierung nicht mal :shot:
ich mach immer destilliertes wasser rein und fange an zu entlüften. dann kommt auch mal ein kräftiger schwung alpine antifreeze dazu. lustig ist es wenn sich alles noch nicht vermischt hat: mal fließt klares wasser durch die schläuche, mal blaues wasser.
bis jetzt bin ich mit meiner gefühlstaktik immer gut gefahren. allerdings kann ich dadurch natürlich überhaupt nix zur leistungsfähigkeit unter zusatz oder ohne zusatz sagen.

gruß klasse
 
ist das nicht der eigentlich "vorteil" von WW? die dampfblasenminimierung? (bei temperaturen jenseits normaler wakü-temps.)

Ist doch nichts Besonderes. Das kann JEDES Kühlmittel für Kfz. Doch fährst doch Auto oder?
Vorraussetzung ist natürlich, dass das Kühlsystem dicht ist. Da verdampft selbst bei 120°C nichts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nichts Besonderes. Das kann JEDES Kühlmittel für Kfz. Doch fährst doch Auto oder?
Vorraussetzung ist natürlich, dass das Kühlsystem dicht ist. Da verdampft selbst bei 120°C nichts ;)
ist das nicht mehr auf die erhöhte siedetemperatur des gemisches zurück zu führen?

jedenfalls trifft das ja eh nicht zu bei den 30° die wir haben

gruß klasse
 
Eben... WW kommt aus dem Rennsport. Da liegt man auch jenseits von 30°C.
Deshalb möchte ich gerne mal einen Direktvergleich zw. WW und Glysantin sehen.
 
Ich stelle mir vor, dass das Mittel welches in der niedrigsten Konzentration zugesetzt wird, das beste Ergebnis bringen wird.
Bei gleicher Konzentration dürften die Unterschiede sehr eng beieinander liegen.
Also dürfte WW mit 2% Konzentration weit vorne liegen.
 
Hm ich hatte auch mal Waterwetter, jetzt grade sone Fertigmischung von DangerDen drinne, und ich merk Tempmäßig keinen Unterschied.
Ich weiss nur dass bei mir ganz ohne Zusatz mit reinem dest. Wasser das System nach ca. 2 Monaten Betrieb total versifft ist :X
Die Schläuche konnt ich wegschmeissen und nen neuen AGB brauch ich wohl auch...
 
Ich stelle mir vor, dass das Mittel welches in der niedrigsten Konzentration zugesetzt wird, das beste Ergebnis bringen wird.
Bei gleicher Konzentration dürften die Unterschiede sehr eng beieinander liegen.
Also dürfte WW mit 2% Konzentration weit vorne liegen.

Da es bei Wakü ja eh um Korroschutz geht, wird Glysantin @ 2% nicht schlechter sein. Aber das versuchen wir ja herauszufinden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh