Kühlmittel leuchtet nicht

FiffiNo3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2011
Beiträge
257
Ort
Rhein-Kreis Neuss
Hi,

seht mal Bild anbei.

Wie kann es sein, dass das Kühlmittel nachdem es in den Kreislauf geschüttet wurde, aufhört zu leuchten? (Siehe Ausgleichsbehälter)

Die Schläuche sind selbst UV-aktiv. Deshalb leuchten die so. Die Flüssigkeit selbst aber nicht.

- Alle Schläuche sind neu
- Der CPU Kühler wurde sorgfältig gereinigt
- AGB wurde gereinigt
- Den ganzen Kreislauf habe ich fünf / sechs mal komplett mit destiliertem Wasser durch gespült. Dadurch müssten Rückstände im Radiator eigentlich ausgeschlossen sein

Beide Radiatoren sind aus Kupfer bzw. vernickeltes Kupfer im CPU und GPU Kühler.

Könnte ich es riskieren, in das Fertig-Gemisch noch etwas UV aktiven Zusatz reinzukippen? Die Inhaltsstoffe sollten doch die gleichen sein oder?

IMG_7069.jpgIMG_7070.jpgIMG_7066.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

seht mal Bild anbei.

Wie kann es sein, dass das Kühlmittel nachdem es in den Kreislauf geschüttet wurde, aufhört zu leuchten? (Siehe Ausgleichsbehälter)

Die Schläuche sind selbst UV-aktiv. Deshalb leuchten die so. Die Flüssigkeit selbst aber nicht.

- Alle Schläuche sind neu
- Der CPU Kühler wurde sorgfältig gereinigt
- AGB wurde gereinigt
- Den ganzen Kreislauf habe ich fünf / sechs mal komplett mit destiliertem Wasser durch gespült. Dadurch müssten Rückstände im Radiator eigentlich ausgeschlossen sein

Beide Radiatoren sind aus Kupfer bzw. vernickeltes Kupfer im CPU und GPU Kühler.

Könnte ich es riskieren, in das Fertig-Gemisch noch etwas UV aktiven Zusatz reinzukippen? Die Inhaltsstoffe sollten doch die gleichen sein oder?

Was hast du denn reingekippt?
 
Was für LED Stripes hast denn verbaut ? Was für n Schlauch ?

Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App
 
Habs erst mit Phobya ZuperZero rot, Kühlflüssigkeit, UV-aktiv, 1000ml
und dann mit Aqua Tuning AT Protect UV-red probiert.
Beides das slebe Ergebnis

- - - Updated - - -

Revoltec CCF/Kaltlichtkathodenröhre Twin Set rev. 2 UV, 30cm (RM126)
und
Masterkleer Schlauch, UV-aktiv, 1m, 13/10mm, rot (59158)

I nder flasche leuchtet das Zeug einwandfrei wie man auf dem Foto sieht. Sobald es im Kreislauf ist aber nicht mehr wie man am AGB sieht.
Also an den Kathoden bztw dem Schaluch wird es kaum liegen....
 
In der Flasche ist ja auch erheblich mehr Flüssigkeit in Bezug auf die Höhe im Vgl. zum AGB.

Allgemein kann man sagen, dass du da wohl Plörre gekauft hast. Das AT Protect war leider schon immer schrott.

Zurück zur Frage:

Ich denke nicht, dass du es mit Konzentrat wirklich verschlimmern kannst, also kannst du es gerne reinkippen.
 
UV Rot......... :fresse:

Nen bessereren / schöneren Effekt erzielst du mit tatsächlich rotem Mix und nen paar Leds dazu
 
Hau diese billigen kaltlichtkathoden als allererstes mal in die Tonne ! Ist der billigste scheiss den s gibt mit null wirkung und besorg dir anständige led Stripes(nanoxia rigid uv strip sind rel.günstig aber sehr geil in uv ausleuchtung)...

Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hau diese billigen kaltlichtkathoden als allererstes mal in die Tonne ! Ist der billigste scheiss den s gibt mit null wirkung und besorg dir anständige led Stripes(nanoxia rigid uv strip sind rel.günstig aber sehr geil in uv ausleuchtung)...

Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App

[emoji851] echt taugen die was? danke werde ich ausprobieren!
 
Die sind Top uploadfromtaptalk1480056908009.jpg


Mittelchen ist klares Inno Protect mit Mayhems uv dye
Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App
 
UV Wasser ist eig immer anfällig für sämtliche Einflüsse. Mag ich persönlich gar nicht weil man so viel fummeln muss bis was geht. UV Rot hat von Haus aus den schwächsten UV Effekt, nicht zu vergleichen mit Grün oder Gelb.

Fängt schon beim Licht an, was das wichtigste ist. Es gibt so viele diverse UV Leds und Kathoden, alle arbeiten mit diversen Wellenlängen. Passt diese nicht zur Flüssigkeit, passiert...NICHTS!

Da ist testen und durchprobieren angesagt. Ne Angabe zur Wellenlänge steht meist weder bei den LEDs, noch beim Fluid.

Würde hier von Kathode weg zu LEDs gehen...diese sind gut...auch schon Linus usw getestet. ;)
Phobya LED-Flexlight HighDensity 120cm UV (144x SMD LED´s) | Flexlights | Modding | Aquatuning Germany

Dazu noch eine evtl. 2 Flaschen UV Konzentrat...dann kannste das Fluid etwas boosten und einiges raus holen.

Wasserzusatz UV RED 50ml | Farbzusätze | Wasserzusätze | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Hoffe damit ist dir geholefen und es leuchtet mal ordentlich in der Hütte! :d
 
968fb5159d7151fe2c164f46475a4ccd.jpg


Ein Unterschied wie Tag und Nacht mit den Nanoxia LED's. An der Flüssigkeit habe ich im Gegensatz zu vorher noch nichtmal was verändert...
 
Jo, ist nun deutlich besser mit wenig Aufwand !
 
Finde das die Federn optisch störend wirken.
 
Ja stimmt aber die Feder die von der Pumpe weg geht, ist schon wichtig und bei mir geht in Zweifel immernoch Zweck vor Optik.
 
Nimm doch bei der Pumpe einfach nen 45° Anschluss, dann kannst du die Feder getrost weglassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh