[Projekt] Kühlrippchen

iLucas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
678
Ort
Varel
Hallo Hardwareluxx User,
ich möchte euch hier mein Langzeit Projekt vorstellen. Ich bin schon seit einiger Zeit Angemeldet und verfolge Regelmäßig den Showroom.
Schon seit längeren sammle ich Inspirationen für mein ersten Casecon. Dieser wird aus Metall gefährtigt und anschließend Weißmatt Lackiert.
Das Gehäuse baut auf großen Kühlrippen an beiden Seiten auf. Ich hab mal etwas "gezeichnet" da ich mit Sketchup nicht klar gekommen bin hab ich es per Hand gemacht.
Einblick

Boden

Top

Hinten

Vorne

Kühlrippe

Ich hab keine Maße daran geschrieben da ich für das Gehäuse erstmal die größe der Hardware wissen muss
Aber bevor ich loslegen kann muss ich ersteinmal die Hardware einkaufen. Da ich zur Zeit knapp bei Kasse bin werde ich den großteil hier im Forum kaufen.

Hardwareliste

Mainboard: DFi LanParty JR P45 T2RS
CPU: Erstmal ein P4 =) <done>
Grafikkarte: HD4850 1GB <done>
Arbeitsspeicher: 8 GB OCZ Fatal1ty @ Arctic RC <done>
HDD: 500GB Samsung Spinpoint <done>
Laufwerk: LG Blub <done>
Netzteil: OCZ ModXStream Pro 600 Watt

H²O Liste
1x 240 Radiator Marke noch nicht sicher
1x OCZ-Hydroflow
1x FC 4850 Acetal ATI
1x Danger Den 8/10 Schwarz
1x Aquatube

Bei der Wasserkühlung bin ich mir noch nicht sicher welche Teile ich kaufen werde.
Wenn ihr Hardware Verkauft die ich gebrauchen könnte meldet euch in meinem SUCHE Thread.

Hier ist einmal eine kleinere Version von den Kühlrippen.



Nur halt 22cm hoch und nicht 7,5 =)

Grüße iLucas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nettes projekt, den zeichnungen nach könnt das n schönes kleines case werden

sollen die kühlrippchen an den seiten auch was kühlen per heatpipe oder direkt oder soll das nu der optik wegen sein??
 
Die Zeichnungen sind 1:2. Das Case wird 22cm hoch 30cm lang und 40cm breit.
Die Kühlrippen sind eigentlich nur der Optikwegen, vielleicht halten sie das System durch die größer etwas Kühler. Nächste Woche kann ich die Rams auf Arctic RC umbauen =)
Grüße iLucas
 
also wenn du die kühlrippen schon verbaust warum auch nicht was damit kühlen!?

im meisterkühler forum ist einer der hat sich so n komplett silent system gebaut, mittels heatpipes wird alles was gekühlt werden muss über solche kühlrippen gekühlt
es gab auch mal von zalman n sauteures gehäuse das auf sowas ausgerichtet war
 
Also man kann sich ja Heatpipes beschaffen, und so hättest du eine mächtige Passivkühlung.
Und mit dem Öffnen des Cases gibt es bestimmt auch eine Lösung.
 
Muss leider 10mm Starke Aluminumplatten statt den riesen Profilkühlern.
Die will mir keiner unter 100€ Fräsen. Deshalb kommt einfach ne dicke Aluplatte dahin =)
 
10mm Starke Aluplatten?!
4mm sollten für jede Anwendung reichen. Wenn die Kühlung eh nicht darüber läuft ist die Dicke ja sogesehen egal...

Woher hast du denn diesen Kühlkörper?
Suche schon lange nach so großen um sie auf Festplatten zu legen...
 
Diese Kühlkörper wolltest du also?!?
Kannst ja auch versuchen 250er zu nehmen - 6 hintereinander sind auch 300mm...
Oder du nimmst 3x die 160er und bastelst dir aus diesen deine Kanten des Gehäuses zusammen. (einfach im mittleren Teil auseinander sägen)

Bild: x = Position
x----------x
I_________I
I_________I
I_________I
x----------x
:fresse:

mfg volvi
 
Nene mein Kühlkörper sollte 22cm hoch 5cm breit und 30cm lang sein. Wenn du die zusammen machst hast du da immer die dicken Anfangs -und Endstücke zwischen. Hat sich jetzt ausgekühlt. Montag lass ich meine Aluplatten Fräßen, kann dann vllt schon erste Bilder machen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh