Kühlung GTX 260 65nm 192 shader + Bifrost

Megamiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2009
Beiträge
2.686
Hat jemand erfahrungen mit der GTX 260 65nm Referenz Design .
Würde gerne einen Anderen Leiseren Kühler verbauen und nach begutachtung aller auf dem Markt befindlichen Modelle ist als einzig mögliche Lösung der Bifrost von Xigmatek geblieben .
Hat den schon jemand auf der 65nm GTX verbaut und kann mir berichten wie es ist .
Auserdem würde ich wenn es nix bringt den Stocklüfter gerne mal Reinigen und fragen welche Schrauben ich lösen muß damit ich von oben an die Lamellen komme um eventuel vorhandenen Staub zu entfernen und ob es Irgendwas zu beachten gibt .
Habe schon bei 88gt und 8800 Ultra den Kühler erfolgreich gewechselt bin also nicht unerfahren .
Die Kriterien warum ich den Bifrost ausgewählt habe sind Grösse und Kompatibilität gegenüber dem Setsugen und Accelero da man bei ersterem nicht gut an den einen Pci Stecker kommt sowie die vorhandenen Kühlplatten und deren Befestigung für die Spannungswandler der GTX 260 65nm .

Vielen Dank


Megamiac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auserdem würde ich wenn es nix bringt den Stocklüfter gerne mal Reinigen und fragen welche Schrauben ich lösen muß damit ich von oben an die Lamellen komme um eventuel vorhandenen Staub zu entfernen und ob es Irgendwas zu beachten gibt.
Die schwarzen schrauben an der Oberseite und die beiden an Slotblech.
Hat jemand erfahrungen mit der GTX 260 65nm Referenz Design .
Würde gerne einen Anderen Leiseren Kühler verbauen und nach begutachtung aller auf dem Markt befindlichen Modelle ist als einzig mögliche Lösung der Bifrost von Xigmatek geblieben.
Der Arctic Cooling ist auch gut. Vorallem hat er eine super Kühlleistung. Jedoch ist es fast unmöglich den Spannungswandler-Kühler mit dem mitgelieferten Zubehör zu befestigen.
An die 6-Pin Stromanschlüsse kommt man auch ohne Probleme dran.
 
Danke ich kenne die AC hatte ihn mal auf ner Ultra und leider sind sie sehr groß und nicht das was ich mir unter Qualität vorstelle .
Aber trotzdem Danke !
Da es leider keine Vernünftigen Alternativen gibt werde ich wenn der Xigmatek auch nix taugt dann doch lieber den Stockkühler drauflassen .
50 €uro ist mir auch im moment zu Teuer für ne Grafikkarte die selbst nur noch 150€ kostet .


Megamiac
 
ja ich hatte den auf meiner gtx260 bzw den silenx pedanten(sind identisch). Kühlleistung ist top, nur die spawas machen wie immer Zahnweh. Habe auf das Kühlblech noch ramkühler gebastelt, damit es einigermaßen kühl bleibt. Hatte 2 noiseblocker xl1 auf 7v drauf und die gpu ging nich über 65grad.
 
Na gut dann gibt es wohl keine wirklich adequate Lösung und ich muss sie so lassen wie sie ist .


Megamiac
 
ja ich hatte den auf meiner gtx260 bzw den silenx pedanten(sind identisch). Kühlleistung ist top, nur die spawas machen wie immer Zahnweh. Habe auf das Kühlblech noch ramkühler gebastelt, damit es einigermaßen kühl bleibt. Hatte 2 noiseblocker xl1 auf 7v drauf und die gpu ging nich über 65grad.

Mit wieviel RPM dreht den bitte ein Noiseblocker BlackSilentFan XL1, wenn der @ 12v mit mit nur 1.000rpm dreht?

Ich würde sagen, sogar @ 12v würde der Noiseblocker leiser sein, als der 260er Default-Lüfter oder der Bifrost Default-Lüfter.

Also ich wede heute den Biforst auf meine XFX GTX 260 Black Edition (65nm / 216 Shader) packen und dann bisschen berichten, denn damit Furmark bei mir läuft, muss der Default Lüfter mit 75% drehen und das ist nicht auszuhalten!

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hatte zwar einige Problemchen, aber nun läuft FurMark seit 2,5h. Ich habe die Lüfter per Mainboard auf 75% geregelt [1430rpm] und habe nun bisschen niedriegere Temperaturen als mit dem Default-Kühler @ 75%. Aber von der Lautstärke her, ist es keinen Vergleich! Der Bifrost ist ca. so laut, wie der Default @ 40%, also schon hörbar aber nicht stöhrend. Ich werde bis nächstes Wochenende mein Review fertigmachen und dann hier einen Link posten.

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh