Hat jemand erfahrungen mit der GTX 260 65nm Referenz Design .
Würde gerne einen Anderen Leiseren Kühler verbauen und nach begutachtung aller auf dem Markt befindlichen Modelle ist als einzig mögliche Lösung der Bifrost von Xigmatek geblieben .
Hat den schon jemand auf der 65nm GTX verbaut und kann mir berichten wie es ist .
Auserdem würde ich wenn es nix bringt den Stocklüfter gerne mal Reinigen und fragen welche Schrauben ich lösen muß damit ich von oben an die Lamellen komme um eventuel vorhandenen Staub zu entfernen und ob es Irgendwas zu beachten gibt .
Habe schon bei 88gt und 8800 Ultra den Kühler erfolgreich gewechselt bin also nicht unerfahren .
Die Kriterien warum ich den Bifrost ausgewählt habe sind Grösse und Kompatibilität gegenüber dem Setsugen und Accelero da man bei ersterem nicht gut an den einen Pci Stecker kommt sowie die vorhandenen Kühlplatten und deren Befestigung für die Spannungswandler der GTX 260 65nm .
Vielen Dank
Megamiac
Würde gerne einen Anderen Leiseren Kühler verbauen und nach begutachtung aller auf dem Markt befindlichen Modelle ist als einzig mögliche Lösung der Bifrost von Xigmatek geblieben .
Hat den schon jemand auf der 65nm GTX verbaut und kann mir berichten wie es ist .
Auserdem würde ich wenn es nix bringt den Stocklüfter gerne mal Reinigen und fragen welche Schrauben ich lösen muß damit ich von oben an die Lamellen komme um eventuel vorhandenen Staub zu entfernen und ob es Irgendwas zu beachten gibt .
Habe schon bei 88gt und 8800 Ultra den Kühler erfolgreich gewechselt bin also nicht unerfahren .
Die Kriterien warum ich den Bifrost ausgewählt habe sind Grösse und Kompatibilität gegenüber dem Setsugen und Accelero da man bei ersterem nicht gut an den einen Pci Stecker kommt sowie die vorhandenen Kühlplatten und deren Befestigung für die Spannungswandler der GTX 260 65nm .
Vielen Dank
Megamiac