Kühlung HTPC --> Fernbedienung

Sigoe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
118
Ort
Rohrbach in OÖ
Hallo Community,

da mir im Luftkühlungs-Forum leider keiner geantwortet hat, versuche ich hier mein Glück obwohl ich glaube, dass hier eigentlich nicht der richtige Platz für dieses Thema ist!

Ich beschäftige mich leider erst seit kurzem genauer mit dem Thema "Luftkühlung" und möchte das ändern!
Habe mir bereits den Thread "Akte Luftkühlung" gelesen und so mal ein bisschen vorab informiert!

Ich möchte aber gerne noch mehr darüber erfahren!
Hat jemand ein paar gute Quellen für mich wo man sich mal die Theorie zu dem Thema aneignen kann?

Meine zweite Frage geht dann schon eher ins Detail:
Kann mir jemand einen Gehäuselüfter für das Antec Fusion V2 empfehlen? (die mitgelieferten sind ja sogar bei 0rpm noch hörbar ;))

Weiters habe ich auch noch den Standardlüfter am Prozessor (AMD Atholn BE-2400)!
Ist es möglich, diesen ohne Lüfter - nur mit zB einem Scythe Ninja Mini - zu betreiben, so dass die Gehäuselüfter die Arbeit übernehmen? (Sockel ist nur kanpp 1,5 cm von den beiden Gehäuselüftern entfernt)

So dass reicht jetzt mal fürs erste!

Hoffe Ihr könnt mir helfen und noch ein DANKE im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich betreibe den BE-2300 problemlos mit dem Ninja Mini "passiv",kurzzeitig auch mit erhöhtem Takt.Lief bzw läuft 1a:)
 
Mein BE-2300 friert sich den Arsch ab@passiv Ninja, mit Cool&Quiet habe ich im HTPC-Betrieb nie über 30 Grad. Du brauchst da keine Bedenken haben.
 
die beiden Gehäuselüfter haben jeweil 120mm!
Ich werd mir das gleich mal anschauen und dann eventuell wieder posten!
 
@phelan909:
wie weit ist der ninja mini von deinem Gehäuselüfter entfernt und welche verwendest du?

@shakesbier:
Der Link den du mir gepostet hast funktioniert leider nicht!?
Hinzugefügter Post:
Hallo nochmals,

der Link funktioniert jetzt (komisch)!
Danke nochmals!
Welche Lüfter habt ihr denn in euren HTPCs?
Hätte anfangs auf die Scythe S Flex getippt aber nach diesem Test sind sie ja nicht gerade "so leise"!
Hat jemand schon Erfahrung mit diesen? Vielleicht sogar im Vergleich mit denen im Antec Fusion verbauten Lüftern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Im Moment schwanke ich zwischen den Scythe S-Flex dem Noctua NF-P12 und einem Yate Loon D12SL-12! Laut Herstellerangaben sind die Yate Loon jedoch lauter als die anderen! Diese werden aber von vielen als "Geheimtipp" verwendet!?
 
jepp vorallem im Wakü Bereich auf Radiatoren werden diese gehandelt. So wie ich mit bekommen streuen die auch sehr stark, Aquatuning soll da vorselektieren. Such mal im Wakü Forum nach den Lüftern da gibt es ein paar interessante Threads dazu. Ich werd die demnächst auch mal testen und hab mir einen 5er Pack bestellt.
 
Die S-Flex sind aber zu empfehlen. Sie haben sehr geringe streuung,wie ich finde. Wenn du Glück bei Yate Loons hast, sind sie nahezu unhörbar. Schau dir auch mal die Scythe slipstream an!
 
Hab mir jetzt mal den Scythe Ninja Mini und 2 Scythe S-Flex mit 800rpm bestellt! Werde diese mal versuchen und hoffe dass sie ein gewünschtes Ergebnis bringen!

Sollte dem nicht so sein, wandern sie einfach in meinen nächsten PC :)

Werde bei Gelegenheit auch noch posten was ich für Unterschiede kenne und ob sich - meiner Meinung nach - die Investition lohnt! Danke nochmals an alle die mir geholfen haben!

Habe aber noch eine Frage:
Besteht die Möglichkeit, die Fernbedienung des Fernsehgeräts zur Steuerung des HTPC's zu verwenden?
FB = Standard Philips FB (Die FB hat 5 "Kanäle", DVD, STB, TV, VCR und AUX)

EDIT
Danke M-MaGic aber die Bestellung ist schon raus
/EDIT
 
Die S-Flex 800 fand ich laut! Die hatten ein unangenehmes Nebengeräusch, keine Ahnung warum.
 
ok dass ist jetzt nicht die beste nachricht aber naja ... da war ich wohl mal zu schnell!

Notfalls übersiedeln sie eben in einen anderen PC!

@phelan909 --> hast du zufällig eine Antwort auf meine andere Frage?
 
Da du ja schon bestellt hast, ein Hinweis für andere, die diesen Thread vielleicht (mit-) lesen: Der Silverstone NT01V2 passt genau so auf den Prozessor, dass die Kühlrippen direkt in die Nähe eines der 120er Lüfter kommen.
Hier ein Bild dazu:
crw204801qc7.jpg


Hier der Thread dazu:http://www.silentpcreview.com/forum...stdays=0&postorder=asc&highlight=nsk2400+nt01
Mainboard war ein Intel DG965OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverstone LC17 mit 2x80 hinten und 1x92 vorn.Die 80er sind die von Silverstone und der 92er ist ein Noiseblocker.Alle laufen an der unteren Drehzahlgrenze.
 
Danke für die zahlreichen Antworten!
Finde das Thema sehr interessant und würde - wie bereits in meinem ersten Post erwähnt - mich noch näher damit beschäftigen!

Hat zufällig noch jemand Quellen wo man sich genauer informieren kann (kann ja auch ein gutes altes Buch sein :-) )

Bezüglich der Fernbedienung des Fernsehgeräts weis auch keiner bescheid???
 
Habe aber noch eine Frage:
Besteht die Möglichkeit, die Fernbedienung des Fernsehgeräts zur Steuerung des HTPC's zu verwenden?
FB = Standard Philips FB (Die FB hat 5 "Kanäle", DVD, STB, TV, VCR und AUX)

Die Fernbedienung solltest du benutzen können, mit einem passenden IR-Empfänger und Girder bzw. WinLIRC...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh