D€NNIS
Pharao
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2003
- Beiträge
- 4.098
Grüße zusammen,
nach nun mehr vielen Wochen Mühe und etlichen Wochen intesiven Studiums unterschiedlicher Methoden zum Auftragen von WLP bin ich mittlerweile mit meiner Geduld an einem Punkt angelangt wo nicht mehr wahnsinnig viel Luft nach oben ist.
Alles fing damals mit der Anschaffung meines Sandy Bridge i2500K an der weniger durch seine Übertaktungsfreudigkeit als vielmehr durch seine hohen Temperaturwerte auffiel.
Das passte mir so gar nicht hatte ich doch bei der Anschaffung alle Aspekte einer vernünftigen Kühlung inkl Chassibelüftung durchdacht.
(140er beQuiet USC blow in / 120er beQuiet USC blow out / Prolimatech Super Mega inkl. Alpenföhn Föhn WingBoost 120mm / alle Lüfter außer dem Föhn @ 12V)
Trotz allem hatte ich bei meinen ersten noch moderaten OC Versuchen bereits sehr hoche Temperaturwerte von >65°C @ Primeload.
Nach langem hin und her hab ich mich dazu entschieden nochmal etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir den Prolima Genesis zu kaufen der jetzt kürzlich im System werkelt. Leider haben sich die Temperaturwerte nicht sichtbar verbessert und rangieren bei 66 - 68°C während der i2500K auf 4,5GHz bei 1,320V @ Primeload läuft.
Was WLP etrifft hab ich wirklich alles probiert und von der Kleks Methode bis hin zur Steifenmethode oder anderer lustiger Muster nahezu alles durchprobiert mit demselben Resultat.
Das Einzige was ich mir noch vorstellen kann ist das die Wärmeüberleitung zwischen CPU-Die und IHS nicht optimal funktioniert.
Bitte sagt mir ihr vereinzelt ähnliche Erfahrungen gemacht habt denn auch wenns es nicht hilft würds meinen Frust doch etwas mildern.
nach nun mehr vielen Wochen Mühe und etlichen Wochen intesiven Studiums unterschiedlicher Methoden zum Auftragen von WLP bin ich mittlerweile mit meiner Geduld an einem Punkt angelangt wo nicht mehr wahnsinnig viel Luft nach oben ist.
Alles fing damals mit der Anschaffung meines Sandy Bridge i2500K an der weniger durch seine Übertaktungsfreudigkeit als vielmehr durch seine hohen Temperaturwerte auffiel.
Das passte mir so gar nicht hatte ich doch bei der Anschaffung alle Aspekte einer vernünftigen Kühlung inkl Chassibelüftung durchdacht.
(140er beQuiet USC blow in / 120er beQuiet USC blow out / Prolimatech Super Mega inkl. Alpenföhn Föhn WingBoost 120mm / alle Lüfter außer dem Föhn @ 12V)
Trotz allem hatte ich bei meinen ersten noch moderaten OC Versuchen bereits sehr hoche Temperaturwerte von >65°C @ Primeload.
Nach langem hin und her hab ich mich dazu entschieden nochmal etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir den Prolima Genesis zu kaufen der jetzt kürzlich im System werkelt. Leider haben sich die Temperaturwerte nicht sichtbar verbessert und rangieren bei 66 - 68°C während der i2500K auf 4,5GHz bei 1,320V @ Primeload läuft.
Was WLP etrifft hab ich wirklich alles probiert und von der Kleks Methode bis hin zur Steifenmethode oder anderer lustiger Muster nahezu alles durchprobiert mit demselben Resultat.
Das Einzige was ich mir noch vorstellen kann ist das die Wärmeüberleitung zwischen CPU-Die und IHS nicht optimal funktioniert.
Bitte sagt mir ihr vereinzelt ähnliche Erfahrungen gemacht habt denn auch wenns es nicht hilft würds meinen Frust doch etwas mildern.