Kühlungsfrage 19" Gehäuse

MisterY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
2.792
Hi,

Aktuell sitzt mein Proxmox-Server (Opteron 3280, 2*SSD und 4*2.5" HDD im Wechselrahmen) in solch einem Gehäuse: GEH SERVER 19Rack IPC 4129L 4U Long - Computer Shop Faber-Computer.de
An sich ein super case, jedoch finde ich, dass 5*120mm Lüfter + 2*80mm Lüfter für einen Opteron 3280 etwas overkill ist. Da ich irgendwann auch meine Work-/Gamestation in den Serverschrank verbannen möchte und nur noch ein USB-C Kabel für Bild und Eingabegeräte haben möchte, würde sich dieses Gehäuse natürlich super anbieten, da es die Grafikkarte(n) besser kühlt.

ich habe hier ein weiteres leeres 4U 19" Gehäuse und zwar so eins: 4U 4088-S - Inter-Tech GmbH jedoch OHNE die rückseitigen 80mm Lüfter. Dafür sind im Deckel 4*80mm enthalten (die ich aber als sinnlos empfinde). Somit sind nur 120mm intake und die 140mm (sehr langsam drehend) vom Netzteil als Auslass vorhanden. Aktuell ist nur eine 2*Gbit NIC verbaut, und es ist auch geplant, dass der dritte Server (Fileserver) u.a. per 10Gbit direkt mit dem Proxmox verbunden wird, dessen mergerfs+snapraid pool als Freigabe dienen soll. Es kann aber sein, dass irgendwann ein LSI-Controller verbaut wird, um weitere 8 2.5" Laufwerke unterzubringen. Aber hier sitzt ja der 120mm Lüfter direkt davor.

Die Frage ist: Ist ein einzelner 120mm Lüfter (ohne ihn auf Stufe "Düsenjet" laufen lassen zu müssen) ausreichend für die Belüftung des Proxmox-Servers?
Hauptsächlich liegt die Last zwischen 0 und 10%, kann aber auch hin und wieder mal für mehrere Stunden 100% betragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, meine Glaskugel ist gerade in der RMA, aber was sagen denn die Temperaturen des Systems?
generell ist es so, das gerade die Serverhardware durchaus auch mal etwas höhere Temperaturen vertragen kann, sofern der Luftstrom und damit die Wärmeausfuhr stimmt.
Mein DL360G8 z.B. ist relativ leise, aber die Temps auf den Controllern sind gefühlt recht hoch (85°C) - steigt hier die Temp weiter an, dann regeln natürlich die Lüfter nach, fällt die Temp, werden die auch wieder langsamer.

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei den 10G-Karten ist, aber ich vermute generell, das ein Luftstrom schon notwendig ist - wichtig ist das sich die Wärme nicht staut, vermutlich sind die 80er zur Entlüftung wichtiger, als die 120er in der Mitte - bei Servern machen die Lüfter das halt über den Druck ;) (Hört man dann auch)

Ich habe selber einen Fileserver, der in einem Custom-Case verbaut ist, und die 2x 80er Lüfter am Heck reichen für die Gesamtkühlung aus, ohne das dem System zu warm wird. - Ist natürlich kein Generall-Rezept.
 
Aktuell mit den 7 Lüftern sind die bei um die 35°C. In dem kleineren weiß ich nicht. Die 10Gbe Karte wäre ja im Luftstrom des Front-120ers. Vielleicht montiere ich dann doch lieber einen flachen 80er oberhalb der Karten pustend.
 
19" Cases, gerade die tiefen brauchen soviel Power, weil sie vom Luftstrom leben und kein Platz für ausladende Lüfter ist.

Ohne jetzt alles genau nachvollzogen zu haben, würde ich hinten einfach auf die 80er Lüfter setzen.
Die alten Chieftec-Tower (Gott habe sie selig) waren auch so aufgebaut. Ich hatte einfach die Gitter hinten rausgeflext, so dass es keine Behinderung und auch keine Lüftergeräuche mehr vorhanden waren.
Wenn das keine Deltalüfter sind, ist auch das Verletzungsrisiko gering.

Für spezielle Karten, wie z.B. SCSI-Kontroller, habe ich dann einfach einen Lüfter auf die Kühlkörper blasend intern verbaut. Der hat die Luft nur umgequirlt, dass dem nicht zu warm wurde. Irgend nen 80er Lüfter mit nem zurechtgemachten Slotblech (passt super und lässt sich auch auf das Slotblech verschrauben (Schraube klemmt also doppellagig)) und den auf 5V gehangen.
Und dann evtl noch nen Lüfter direkt vor den Festplatten. (da hatte Chieftec ja extra ne Halterung)

Primär ist es also wichtig, dass du die Luft hinten aus dem Gerät abführst und ggf. Hotspots beseitigst.

EDIT: Deckt sich also mit Konfettis Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Gehäuse ist mit 45cm recht kurz. Raussägen kann man da nichts, weil da irgendwelche Vorbereitungen für Serielle Anschlüsse sind.
 
Hä? Hinten die "Lüftergitter" sind doch keine Vorbereitung für serielle Anschlüsse.

Genau da, wo das perforierte Blech ist, wo der Lüfter hinter setzt, mit der Flex ran.

Das mit den Tiefen gar nur angeführt, weil diese tiefen Gehäuse massiv vom Luftdruck leben.
 
das sieht hinten in etwa so aus: 0e4575bf-f915-4fc4-b2c2-a525b395728c.jpg
da ist keine gerade Fläche, wo man größere Lüfter als 40mm einbauen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand, gab es für umme beim Schrank dabei. Nur bevor ich wieder Geld in ein Super-Duper-Mega-Geiles-Gehäuse-Mit-Drölf-Lüfter-Plätzen investiere und das hier weiterhin Staub fängt, wäre es ja eine Überlegung wert, da Hardware zu verbauen, die kaum warm wird.

Ich habe nicht vor dort meine XFX R9 280X DD BE zu verbauen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man mit der Flex nicht ganz ungeschickt ist, kann man das trotzdem entsprechend rausschneiden - der Abstand zur oberen Kannte könnte mit 'nem geopferten Lüfter entsprechend ausgeglichen werden, so das die Luft direkt hinten raus geht, oder man baut sich mit Plexiglas einen Kasten der das abdichtet - Da es eh Gebastel wird, kann man das also durchaus machen ;)
 
Ist denn ein Lüfter da hinten unbedingt ein Muss? Reicht nicht der Überdruck vom 120mm Frontlüfter?

CPU-Kühler ist ein Top-Blower
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, der Überdruck funktioniert nur, wenn auch entsprechend Möglichkeiten sind, das die Luft "entweicht" - generell kann man jetzt wieder mit Über-/Unterdruck Vor-/Nachteile anfangen... - ich hab es bei mir generell so, das ich im Case eher einen "Unterdruck" habe, ergo schaue ich, das die Löcher an den Seiten zu gemacht werden (z.B. mit Epoxidharz)

Und ja, die Wärme muss raus - ob das mit dem "Überdruck" klappt, hängt von den Lüftern ab, wird dann aber sicher nicht mehr Leise....

edit
wenn der CPU-Kühler ein Top-Blower ist, verwirbelt er die Luft nur zusehends, ob die dann wirklich hinten noch mit Überdruck gut raus kommt, bzw. der Lüfter mit dem "Überdruck" nicht ggf. sogar ein Problem hat, müsste man eben schauen... - aber das wirst Du wohl testen müssen, ein patent-Rezept für Leise-Eigenbau-Server gibt es da nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh