Kühlungsoptimierung im MicroATX-Gehäuse

ColinMacLaren

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
1.891
Ort
Chemnitz
Hi,

ich verwende für das System aus der Sig (keinerlei VCore-Erhöhung) leider nur ein MicroATX-Gehäuse. Aus Platzgerründen kommt ein größeres im Moment nicht in Frage. Leider wird der Bulldozer unter Vollast, z.B. BF3, zu heiß und taktet sich herunter (exakt ab 65°C).

Als Kühlung kommen zum Einsatz ein Scythe Katana 3 auf der CPU, Der Lüfter vom Netzteil und zwei Arctic Cooling Arctic F8 PWM zum Sugen respektive Blasen ;)

Das Ganze sieht dann so aus:

pc.jpg

Wie kann ich hier noch optimieren. Das System wird unter Last auch extrem nervig laut, dennoch reicht die Kühlung nicht...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 4,3 Ghz wohl kein Wunder. Standardtakt nutzen oder leistungsfähigeren Kühler erwerben. ;) Wobei mir diesbezüglich kein kompaktes Modell einfällt, das ohne Probleme in das Gehäuse passen würde. Vielleicht der neue Shuriken Big mit 5 Heatpipes und einen 25mm tiefen Lüfter.
 
So wie das auf dem Foto aussieht, wird der Ariflow im Case auch nicht der beste sein. Mit den beiden 80mm Lüftern dürfte es da mau aussehen, oder?
 
Ich würde dir ehrlich gesagt ein anderes Gehäuse empfehlen mit besserer Belüftung!
Die kleine 80er werden wohl nicht viel bringen...
 
Das Problem werden nicht (nur) die Gehäuselüfter sein, raus geht die Luft immer, sondern primär der CPU-Kühler. Gehäusebelüftung reisst nix raus, wenns bereits hier hapert.
 
ICh hatte davor einen anderen Kühler, der senkrecht auf die CPU bließ. Das war wesentlich besser, da er direkt frische Luft vom Blowhole am Seitenteil ziehen konnte. Also ist der Scythe wohl zu schwach? Auch mit geöffnetem Seitenteil wird es jetzt nicht wesentlich besser.
 
Wenns mit offenem Seitenteil nicht besser wird, muss es am Kühler liegen. Du könntest ihn auf korrekten Sitz überprüfen, aber 4,3 Ghz mit einem Sixcore - da macht der kleine Scythe vermutlich schlapp.
 
Welcher Kühler wäre denn empfehlenswert?
 
Wieviel Platz für einen leistungsstärkeren CPU-Kühler hast du denn überhaupt?

Hast du die vll. Mal die Topblower Modelle von Noctua Angesehen?!
 
Von Noctua kommen in den nächsten Wochen neue Kühler auf den Markt, eventuell ist da dann was dabei ;)
 
Wie sieht es denn mit den fertig-Wasserkühlösungen aus? Die Antec 920 sieht gut aus.
 
Und warum? In den Tests die ich so gefunden hatte, lagen cie Corsair H80 und die Antec 920 immer gleich auf (+/-2°C, nur galt die Antec als leiser und besser geregelt. Außerdem kommt sie mich 17 EUR billiger.)
 
Ich finde corsair allgemein besser auch qualitativ(abgesehen von den lüftern aber die sind bei beiden nichts). Ich würde dir zur h60 raten aber es ist deine entscheidung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt, dass eine Hydorkühlung einen 120er Lüfterplatz braucht? :) Da sehe ich bei deinem Gehäuse keine Montagemöglichkeit - vom Seitenteil abgesehen.
Antec 920 und H80 nehmen sich beide nichts. Die Antec hat etwas mehr Leistung, aber auch nochmal schneller drehende (damit lautere) Lüfter. Ohne Lüfter, d.h. nur Pumpe, sind beide gleich laut. Würde auch eher ne H60 bzw. Antec 620 nehmen, der flachere Radiator sollte dir a) bei der Montage helfen und b) bei niedrigen Drehzahlen bessere Leistung bringen. Die Antec ist übrigens leichter zu verbauen, weil die Schläuche flexibler sind. Das wäre uU ein Pluspunkt.
 
Oh, ich dahcte die hätten nur 80mm Lüfter. Dann hat es sich sowieso erledigt. Ich habe erstmal die Kühlung weiter optimiert. 92mm Fan hinten, 80mm Fan einblasend, beide auf 7V. Auf dem Kühler ein be quiet 92mm zum Blasen und auf der Gegenseite ein 80mm Arctic zum Saugen (Sandwich). Das genügt für Prime. Das Hauptproblem ist die Grafikkarte, schalte ich z.B. zu Prime Furmark zu, steigt die CPU.Temperatur nochmal um 10Grad. Prime alleine macht gerade einmal 54°c, mit Furmark sind es dann aber 65°C+
 
Unabhängig vom neuen CPU-Kühler würde ich noch ein paar € in die Hand nehmen und mir ein neues Gehäuse kaufen! Das nutzt man in der Regel länger und dann fällt das Verhältnis Preis/Nutzungsdauer eigentlich immer gut aus. ;)

Für unter 50€ fallen mir spontan das Bitfenix Outlaw, Shinobi oder das Fractal Design Core 1000 ein. Noch zwei leise 120mm Lüfter dazu und alles sollte gut sein. Oder mal im Marktplatz die Augen nach einem gebrauchten Gehäuse offen halten.
Mit Deinen 80mm Lüftern wirste echt nicht weit kommen. Kaum Luftdurchsatz, dann noch auf 7V dürfte da garnix mehr zu reißen sein.

Darf man fragen, was Du für ein Case hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt bißchen umdisponiert - Den Lüfter vom Scythe ab und auf 7V zum Hintenrausblasen. Dafür auf den Scythe ein BeQuiet92mm zum Blasen und hinten dran an 80mm Enermax zum Saugen. Jetzt kratzt er zwar mit Prime+Furmark immer noch der 65°C Marke, in Reallife-Anwendungen (BF3 ;)) bleibt aber alles mit 54°C CPU und 68°C GPU durch angenehm kühl und leise.
 
Wieso die übertaktung, ich würde mal sagen da kannste noch etwas zurücknehmen. An sonsten mal den Noctua NH-U9b SE2 könnte da helfen, aber sicherlich auch nicht die Welt.
 
Wieso die übertaktung, ich würde mal sagen da kannste noch etwas zurücknehmen. An sonsten mal den Noctua NH-U9b SE2 könnte da helfen, aber sicherlich auch nicht die Welt.

Würde ich so mal nicht behaupten, habe selbst ein Micro-ATX Gehäuse mit dem NH-U9B SE2 und komme mit Prime95 nicht über 50°. Im idle habe ich Temps von 28°. Prozessor ist ein i5-2500k @ 3,7 GHz. Alle Lüfter sind über U.L.N.A Adapter geregelt.

DSC00112.jpg
 
joah, nur wird der 2500K bei weitem net so viel Wärme abgeben, wie der Bd, der zudem noch übertaktet ist.
 
Verstehe ich aber auch nicht warum man so übertaktet und sich dann über zu hohe Temps wundert. Dachte hier eher daran erstmal runterzutakten und dann reicht auch der U9B auf alle Fälle.
 
jup, Standardtakt und undervolten und die Temps sollten wieder passen. Sonst hilft nur nen neues matx Gehäuse, entsprechende Lüfter und womöglich noch nen neuen Kühler. Wurd aber schon alles gesagt ;)
 
Danke für Eure Tipps, aber ich hab doch schon geschrieben, dass jetzt alles läuft ;)
 
Im Sommer wird sich nicht viel ändern, hab immer so 21 °C Raumtemperatur (Altbau Ergeschoss).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh