Kühler für Sockel 1155 gesucht

Keine wirklich messbaren ... die Bodenplatte vom BlackShadow ist etwas glatter.

Lackierung finde ich nicht so toll ... wenn es wenigstens gepulvert oder eloxiert wäre - mir ist die vernickelte Variante lieber.

Ich gebe vielleicht meinen Venomous-X Black her ... der ist etwa auf dem selben Level wie der Megahalems.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3570K @ 4.8 GHz im Schnitt 75 Grad .... 2500K @ 5GHz ~10 Grad weniger.

Fairerweise sollte nicht unerwähnt bleiben dass beides ganz brauchbare Exemplare sind.

Ob die Liquid Ultra dem Nickel schadet - @Kiy wie einfach ist der Kram zu entfernen ?

Nein, die Liquid Ultra lässt sich ohne zu schleifen fast rückstandsfrei entfernen, es reicht etwas Alkohol und Zewa. Auf Nickel kann man die Flüssigmetallpasten ohne bedenken verwenden.
 
Der matte megahalems gefaellt mir vom Aussehn schon besser. Hab den black mal spontan bestellt fuer 60.

Aber noch unschluessig bei den Lueftern. Welche sind denn die besten fuer den Megahelm? Sollten kraftvoll, aber ziemlich unhoerbar sein. Oder gibt es da nicht den besten?

Die genannten Cougar Vortex sehen zumindest schick aus.
(Die 14ßer Vortex haben '140'er Loecher, oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vortex 140 gibt es nicht als PWM Ausführung ... 120er sollte man besser mit 1000-1200 rpm laufen lassen ... da sonst die Lager zu hören sind.

Die Coolink Swif2 sind sehr gut auch auf ~900 ... leider fiepen die an meinem Maximus 5 Gene ... allerdings erst bei höheren rpm.

Besonderes gespannt bin ich auf die Phobya Nano 2G.

Gegen Brummen / Lager-Klackern bin ich allergisch .... das Geräusch von einem Luftzug stört mich nicht so. Daher laufen die Vortex @ High.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cougar Vortex HDB 140, 140x140x25mm, 700-1200rpm, 94.3-119.8m³/h, 16.4-19.2dB

Steht bei geizhals.

Wie sind die Prolimatech Vortex?

Edit: Ach das ist nur mit dem Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolink SWiF2-120P, 120x120x25mm, 800-1700rpm, 60.4-127.6m³/h, 8.5-27.1dB(A) | Geizhals.at Deutschland

Die sind ganz gut für den Megahalems ... vor allem auch vom Preis her für ein Flüssigkeitslager.

In dem Preisbereich findest sonst nur Gleitlager .... bestenfalls Enermax T.B. Silence 120 PWM ... die in den Reviews/Roundups auch gut wegkommen.

Habe die SWIF2 sofort gekauft wie sie auf den Markt gekommen sind.

Wenn die am M5G net fiepen würden wäre ich nicht auf die Idee gekommen zu wechseln.
 
Die Vortex gefallen mir optisch deutlich besser. Und gegen die spricht nichts oder wie war das.
 
Nebengeräusche in dem rpm Bereich in dem Du sie laufen lassen willst ... gut zu hören im offenen Testaufbau.

Bei einem Lüfter in dem Preisbereich sollte das nicht so deutlich zu hören sein. Geht mir halt auf den Senkel da es die halb so teuren SWIF2 nicht haben.

Ich warte mal ab wie die Nano-2G bzw. T.B. Silence pwm sind ... vor allem letztere werden gut bewertet in den Roundups.

Habe aber Zweifel dass die Geometrie so gut zum Megahalems passt. Daher zusätzlich die Nano-2G bestellt ... die ja auch einen abnehmbaren Rotor haben.
 
Zuletzt bearbeitet:


Mit LGA 2011 Kit = Rev. C?
Die Klammern sind auch wie die bei den neueren Megahalems.
 
Habe übrigens die bestellten Lüfter bekommen ... die Enermax T.B. Silence PWM sind die einzigen mit praktisch keinen Nebengeräuschen.

Da kommt sonst nur der Noctua NF-P12 dran ... davon habe ich eine 3-Pin Variante erhalten.

Lass mir jetzt von MF die unerträglichen NF-F12 PWM gegen NF-P12 PWM tauschen.

Kunstoff der T.B. Silence wirkt leider sehr billig ... gleiches gilt für die Phobya Nano 2G ... die haben allerdings Nebengeräusche im unteren rpm Bereich.

Wenn Du Interesse an den Vortex hast könntest die haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kunststoff der Enermax sieht schon auf Bildern sehr billig aus, finde ich.

Von den normalen P12 hab ich schon lange drei, grad als Gehäuselüfter.

Meinst die P12 sind am Megahalems die beste Wahl?
Die Orangen Vortex würden mir ja sonst sehr gut gefallen.
 
Die Vortex sind sehr stark ... der Luftstrom ist gut spürbar ... aber bis etwa 1000rpm Nebengeräusche ... darüber nicht mehr wahrnehmbar.

Wirklich schade dass die Enermax so billig wirken ... Lüfter mit dem Lager mit etwas besserer Verarbeitung&Material könnte Enermax auch fürs doppelte verkaufen.

Hoffe nur dass die PWM Variante vom NF-P12 nicht so tönt wie die NF-F12 PWM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Vorteil bringt PWM denn? Viele Boards wie das Gene regeln doch auch normalen 3 Pin Lüfter
 
Günstiger für die Hersteller ... rpm wird präziser ausgelesen ... größerer Regelbereich im Verhältnis zur Nenndrehzahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh