Kühlkonzept mangelhaft - bitte um Hilfe

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 172838
  • Erstellt am
Corsair H60 ist gut, die Pumpe ist die leiseste bei den AIO Kühlungen.
Netzteil zwar richtig montiert, aber passte einfach nicht ins konzept. Hast du aber schon selbst gemerkt.
Gigabyte, ASUS DC, MSI TF usw. bauen alle gute R9 280X... Kosten rund 270 - 300 Euro.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir die Sapphire Vapor-X R9 280x empfehlen, die hab ich verbaut und die wird bei mir unterlast 60°c warm und ist trotzdem leise
 
Ich würde mal mit meinem Verständnis der Thermodynamik behaupten :

Passive Netzteile sind für so einen Einbau unten ungeeignet.

Die Wärme steigt nach oben. Wenn es wie üblich oben verbaut wird, kann die Wärme von NT nur aus dem Gehäuse raus.

So wie es bei dir eingebaut war steigt die Wärme ins Gehäuse und trifft als erstes auf die Grafikkarte.
 
So, kleines Update:

- NT gegen aktives getauscht
- neue Grafikkarte geholt (wieder die HIS)
- H60 geholt.

Ergebnis:

PC ist kühler und leiser dank des aktiven NTs. Zudem bläst der H60 jetzt rein. Keiner bläst mehr raus bis auf die Grafikkarte. Durch die 2x 140mm vorne wird jedoch genug Luft oben und hinten raus gedrückt.
Das ist schon mal positiv.

Tja, leider ist die H60 auch nicht so leise, wie ich erwartet habe. Die Pumpe höre ich immer noch.
Glaube, ich gebe bei den AIO auf. Da werde ich mit keiner glücklich.

Kann mir jemand einen guten Luftkühker empfehlen, der kompakt ist und so max. 120mm Lüfter fassen kann?
Möchte noch gerne an die GPU ran kommen und den Sockel nicht komplett blockieren.
 
aio sind auch mist und dafür bekannt, dass die nicht leise sind dank der pumpe. Hau einen guten Luftkühler rein :)
Ich kann die erfahrung mit einem unten verbauten passiven NT nicht teilen. Ich habe keinerlei Tempprobs (seasonic X km 3 650W im hybrid Mode: Der Lüfter war noch nie an!)
 
Hätte ich mal auf
gehört ;)

Reaver, vielleicht liegt es daran, dass dein Gehäuse größer ist und der Airfow viel besser als im 350D. Zudem ist dein Netzteil ja arg überdimensiert. Das wird sich ganz schön langweilen.

Ich hole mir jetzt ein Noctua U12S. Der sollte passen und deutlich leiser sein. Alternativvorschläge sind immer willkommen :)
 
man hätte auf das passive netzteil auch einfach einen langsam drehenden lüfter montieren können...
 
man hätte auf das passive netzteil auch einfach einen langsam drehenden lüfter montieren können...

Wurde ja gesagt :d Von passiven Netzteilen, zumindest für große Rechner, halte ich so oder so nichts. Die Abwärme staut sich und das Case heizt sich auf.

Also AiO´s sind totaler Quatsch. Mit meinem Kühler komme ich wunderbar zurecht und zahle inkl. 2x Lüfter das selbe wie für die H60 aber das System ist trotzdem leiser. Zudem habe ich einen richtigen Luftstrom. Keine Kabel die den Weg von Vorne nach hinten verhindern und ab dem CPU Kühlers wird die Luft direkt nach hinten und oben abgeführt. Die Abwärme des PCB`s der Graka wird sofort von den Lüfter des CPU-Kühler aufgenommen und nach hinten abgeführt. Ob ich meinen 200 mm Lüfter (obenseitig) nach innen blasend einrichten sollte bezweifel ich. Zusammen mit einer Lüftersteuerung am Case und im 5.25" Slot kann ich alles regulieren. Das NT ist kein Problem, da es seinen eigenen Luftkreislauf besitzt (das selbe Be Quiet nur in der 680 Watt Ausführung, denn wenn ich wirklich bisschen aufrüste - neue Graka - dann kommt das ganz recht). Vorne am Case die beiden caseinternen Lüfter umgesteckt von der Casesteuerung an die 5.25" Steuerung und schon kann ich entscheiden, wann ich die anhaben möchte (wann sie benötigt werden). Meine Lüfter sind natürlich nicht die Besten, aber das Kühlsystem an sich sollte gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde ja gesagt Von passiven Netzteilen, zumindest für große Rechner, halte ich so oder so nichts. Die Abwärme staut sich und das Case heizt sich auf.

Kann man nicht verallgemeinern, ich hatte mal ein Silverstone Raven Gehäuse! Da funktioniert aufgrund der Einbaulage Passiv oder Semi Passiv sehr gut...
 
pauschale aussagen taugen selten für vernünftige aussagen.

auch starke systeme sind mit passiven netzteilen problemlos zu betreiben, die rahmenbedingungen sind natürlich zu beachten.
bei mir bereitet es jedenfalls keine probleme.
 
PC ist kühler und leiser dank des aktiven NTs. Zudem bläst der H60 jetzt rein. Keiner bläst mehr raus bis auf die Grafikkarte. Durch die 2x 140mm vorne wird jedoch genug Luft oben und hinten raus gedrückt.
Das ist schon mal positiv.

Du bläst also die warme Luft des H60 in den PC rein? Warum bläst du die nicht raus. Und warum verzichtest du hinten auf einen Gehäuselüfter der rausbläst? Der ist in meinen Augen wichtiger als die, die reinblasen. Das NT ist ja nun aktiv und da muss nichts mehr durchgedrückt werden.

Aber vielleicht verstehe ich dein ganzes Setup nicht richtig - wenn die Temperaturen stimmen, dann ist ja alles o.k.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh