SomeOne71
Neuling
Hi allerseits,
ich habe folgendes nerviges Problem:
Ich habe eine SATA-Platte in meinen PC eingebaut, im BIOS taucht sie als IDE-Master 3 auf (Master 1 ist eine IDE-Platte, Master 2 mein DVD-Brenner).
Ich konnte sie auch mit Win7 installieren, sie wird in voller Größe (1TB) erkannt - also alles paletti.
Noch was zur Konfiguration: Der mbr liegt auf der IDE-Platte.
Aber: wird der PC rebootet, sprich ein Warmstart ausgeführt, wird die Platte vom BIOS nicht mehr erkannt. Ich muß ihn erst ausschalten und neu anfahren. Und auch dabei war sie schon ab und an verschwunden geblieben.
Ich habe die aktuellste AMI BIOS-Version drauf (10.11).
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte ?
Könnte es mit dem SATA 3.0GB-Mode zusammenhängen ? Welchen Mode kann das K8N-E denn überhaupt ?
Die Platte sollte eigentlich von alleine in den 1,5GB-Mode umschalten, aber vielleicht klappt das nicht bei einem Warmstart ?
Ich hoffe sehr, daß jemand eine Idee hat.
LG, Alex
---------- Beitrag hinzugefügt um 15:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:39 ----------
Hach, ich habe doch rausgefunden, was die Lösung ist.
Total simpel:
Und zwar muß man im BIOS bei der Chipset-Konfiguration den Silicon Raid Driver auf disabled setzen.
Nun wird meine Platte auch viiiel schneller gefunden beim Booten.

ich habe folgendes nerviges Problem:
Ich habe eine SATA-Platte in meinen PC eingebaut, im BIOS taucht sie als IDE-Master 3 auf (Master 1 ist eine IDE-Platte, Master 2 mein DVD-Brenner).
Ich konnte sie auch mit Win7 installieren, sie wird in voller Größe (1TB) erkannt - also alles paletti.
Noch was zur Konfiguration: Der mbr liegt auf der IDE-Platte.
Aber: wird der PC rebootet, sprich ein Warmstart ausgeführt, wird die Platte vom BIOS nicht mehr erkannt. Ich muß ihn erst ausschalten und neu anfahren. Und auch dabei war sie schon ab und an verschwunden geblieben.
Ich habe die aktuellste AMI BIOS-Version drauf (10.11).
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte ?
Könnte es mit dem SATA 3.0GB-Mode zusammenhängen ? Welchen Mode kann das K8N-E denn überhaupt ?
Die Platte sollte eigentlich von alleine in den 1,5GB-Mode umschalten, aber vielleicht klappt das nicht bei einem Warmstart ?
Ich hoffe sehr, daß jemand eine Idee hat.

LG, Alex
---------- Beitrag hinzugefügt um 15:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:39 ----------
Hach, ich habe doch rausgefunden, was die Lösung ist.
Total simpel:
Und zwar muß man im BIOS bei der Chipset-Konfiguration den Silicon Raid Driver auf disabled setzen.
Nun wird meine Platte auch viiiel schneller gefunden beim Booten.
