K8N-E Deluxe: SATA Problem

Aries1984

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2010
Beiträge
11
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem K8N-E Deluxe: Sobald ich am nVidia SATA Controller meine neue 1TB Seagate Festplatte anstecke, bootet das System nicht mehr.

Das aktuellste BIOS (Version 10.11) habe ich installiert und weiß nicht mehr weiter. In meinem anderen PC arbeitet die Platte ohne Probleme.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Aries1984,

der Nvidia Controller auf diesem Mainboard ist nur ein SATAI Controller. Ein paar Platten werden nicht sauber an diesem Erkannt, denn ich gehe mal davon aus, dass Du eine SATAII Platte hast. Vielleicht funktioniert es besser, wenn die Platte in den SATAI Mode gebracht wird, wie das geht, findet man immer auf der jeweiligen HDD Hersteller Seite.

Vielleicht hast Du Glück und die Platte wird besser am Silicon Image erkannt.

Leider alles ohne Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wheity,

danke für die Antwort. Ja die Platte ist eine SATA II Platte. Dachte eigentlich, dass die abwärtskompatibilität dafür sorgt, dass das keine Probleme macht. am Sil wird die Platte erkannt, nach posten der Anschlussnummer und Plattenbezeichnung auf dem Bildschirm hängt sich aber auch der Sil auf :( Wird mir also wohl nichts anders übrig bleiben, als einen PCI-Controller zu kaufen. Aber auch hier gibts ja nichts wirklich preiswertes für SATAII auf PCI Basis. Da kann ich mir ja fast ein neues Mainboard um das Geld kaufen :(
 
Du kannst die meisten Platten auch "runter" jumpern. Welche TB von Seagate ist es denn genau ?
 
Es ist eine Seagate Barracuda 7200.12 ST31000528AS

Kann ich denn auch das BIOS des SiL Controllers flashen? Wenn ja wie? Auf der ASUS Downloadpage für mein Mainboard gibt es kein BIOS File

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:33 ----------

Ich hab mir heut noch eine PCI SATA I Controller Karte zugelegt

Exakt der gleiche Chip (3114) aber andere BIOS Version. 5.4.03 hat die PCI-Karte, 5.0.39 das K8N-E.

Bin nun schon eine Stufe weiter -> Die HDD wird ohne Probleme erkannt, DVD-Brenner auch nun hängt sich WinXP bei der Installation auf :(

Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird....Technische Information: STOP: 0x0000007B (0xF7C7A524, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)

Schöner wäre natürlich, wenn ich auch das BIOS des Sil auf dem Board auf den Stand heben könnte und ich die externe Karte nicht brauche. Irgendwelche Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine Seagate Barracuda 7200.12 ST31000528AS

Kann ich denn auch das BIOS des SiL Controllers flashen? Wenn ja wie? Auf der ASUS Downloadpage für mein Mainboard gibt es kein BIOS File

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:33 ----------

Ich hab mir heut noch eine PCI SATA I Controller Karte zugelegt

Exakt der gleiche Chip (3114) aber andere BIOS Version. 5.4.03 hat die PCI-Karte, 5.0.39 das K8N-E.

Bin nun schon eine Stufe weiter -> Die HDD wird ohne Probleme erkannt, DVD-Brenner auch nun hängt sich WinXP bei der Installation auf :(

Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird....Technische Information: STOP: 0x0000007B (0xF7C7A524, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)

Schöner wäre natürlich, wenn ich auch das BIOS des Sil auf dem Board auf den Stand heben könnte und ich die externe Karte nicht brauche. Irgendwelche Tipps?

Du musst beim Setup die Treiber des Sil3114 über eine Diskette laden.

€DIT: Wie auf Seite 28 wunderbar beschrieben einfach einen Jumper setzten und schon ist es eine SATA-I Platte:

http://www.seagate.com/staticfiles/support/disc/manuals/desktop/Barracuda 7200.12/100529369b.pdf

Wie immer ohne Gewähr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Dark,

genau das hatte ich gestern schon gemacht nur vergessen zu posten. Trotz jumpern hängte sich sowohl der SATA Controller vom nForce Chipsatz als auch der SATA Controller vom SiL auf :(

Stimmt, da war was mit SATA Treibern und F6 beim XP Install.

Aber hat jemand noch einen Tipp, wie ich das BIOS des SiL3114 des Mainboards flashen kann? Es ist ja genau der selbe Chip und mit der BIOS Version des PCI-Controllers gehts ja wunderbar (zumindest das Erkennen)
 
Hallo Aries1984,

Du kannst nicht das Sil Bios einzeln bei uns auf das Board flashen.

Funktioniert es denn mit der PCI-E Karte die komplette Installation?
 
Hallo Wheity,

gibt es denn ein BIOS für das Board, in dem ein aktuelles BIOS des Sil BIOS integriert ist und ich so den onBoard Sil benutzen könnte? Das ärgerliche ist ja, dass die PCI-Einsteckkarte genau den selben Chip hat und es in meinen Augen hinausgeschmissenes Geld ist, wo es sich anscheinend ja nur um ein BIOS-Problem handelt.

Die Installation schlägt fehl, da ich mir noch irgendwo ein Diskettenlaufwerk besorgen muss, um per F6 bei der XP Installationsroutine den Sil Treiber zu laden. Das schaffe ich vsl. erst heute Abend. Ich hoffe, dass das dann klappt. Alternativ kaufe ich mir ein neues Board und klopp das ASUS-Board in die Tonne
 
Hallo Aries1984,

wenn ich 100% die Info bekomme, dass es mit der extra PCI-E Karte funktioniert, kann ich Taiwan anschreiben und sagen, dass die bitte das Bios für den SIL updaten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb Rückmeldung, sobald ich die Installation erfolgreich durchgeführt habe. Aber noch kurz zur Info. Ist keine PCI-E sondern eine PCI Karte. Das Mainboard hat ja gar keinen PCI-E Slot.

Die Verbesserung ist zumindest, dass das BIOS der PCI Karte die Festplatte ohne Probleme erkennt. Kann auch mal eine IDE-Festplatte einbaun, WinXP da installieren und kucken, ob die Platte zumindest in Windows funktioniert. Bei der XP Install ist eben die Treiberinstallation über F6 noch der kleine Stolperstein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Aries1984,

ok, PCI Karte. Ggf. eine DVD erstellen, wo schon der Disketten Treiber inbegriffen ist (SlipStream).
 
Ich kann erfolg vermelden. Hatte sowieso schon immer mal vor, mit nLite mir eine angepasste XP Installations-CD zu machen. Das hat wunderbar geklappt, ich habe zur Sicherheit beide der folgenden Treiber in die CD integriert. Das Setup entschied sich für den RAID 5 Treiber, der Bluescreen trat nicht auf, die Platte wurde erkannt, ich konnte eine Partition erstellen, Formatieren und das Setup lief los.

Jetzt noch eine Frage zur Integration des BIOS: Wie hoch sind die Chancen, dass das BIOS 5.4.03 wirklich integriert wird und wie lange dauert das? Ich habe 14 Tage Rückgaberecht (heute also nur noch 13) und ich befürchte, dass ich in der Zeit das BIOS nicht haben werde?

Integrierte Treiber:
SiI3114 32-bit Windows SATARAID5 Driver 2/9/2010 1.5.20.3 246 kb
SiI3114 non-RAID 32-bit Windows Driver 4/10/2008 1.3.11.0 136 kb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Aries1984,

werde jetzt eine Anfrage gleich rausfeuern, spätestens morgen solltest Du die Info haben, die das machen oder nicht.

Is raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wheity,

Danke! Das ist ja mal ein Top Service von ASUS! Hätte nicht gedacht, dass dazu überhaupt die Möglichkeit besteht.
 
Hallo Aries1984,

das Problem ist, dass das Board leider schon etwas älter ist. Diesbezüglich machen die Biosprogramierer eigentlich nichts mehr. Jetzt kommt es auf die Seriennummer bei Dir an. Gib mal bitte die mit. Dank Dir.
 
Blöde Frage, wo finde ich die Seriennummer? Everesthome spuckt nur folgendes aus:

Motherboard ID:
63-1104-000001-00101111-090705-ATHLO64$A0055003_BIOS DATE: 09/07/05

Am Anschluss SEC_IDE ist ein Aufkleber mit Barcode und folgendem Aufdruck:
0011D893A1DD
Daneben ist ein Aufkleber mit Barcode auf dem Board mit folgendem Aufdruck:
C518782-00599-60-M9L080-D01
 
Hallo Aries1984,

auf dem Parallel Port ist ein Barcode Aufkleber mit der Mainboarbezeichnung und der Serial.
 
ah, da ist noch einer...den hab ich übersehen. Also:

K8N-E DELUXE EAYZ
51MM632071

REV ist übrigens 1.05
 
kurze Frage noch dazu: in wiefern ist das relevant, ob sie eine BIOS Version mit interiertem Update für den Sil machen oder nicht?
 
Hallo Aries1984,

die Bios Programmierer, habe ohne Ende sachen zutun. Bevor bei älteren Mainboards noch ein spezielles Bios getätigt wird, ist dies abhängig, ob es noch in der Garantie ist. Leider ist Deins nicht mehr in der Garantie, frage aber trotzdem nochmal an.

Update: Tut mir leid, da können wir leider nichts mehr ändern. Das Board ist schon zu alt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade über google auf den Fred gestossen, da ich Probleme habe an exakt diesem Board mit der REv. 1.05 ein SATA DVD-LW zu betreiben.

bluescreens
XP Hänger beim booten
IDE Festplatte am Primary Master wird im Bios nicht mehr erkannt, wenn DVD Ram an Sata1 ( Thrid IDE Master ) oder am SATA2 ( Fourth IDE Master ) gesteckt ist.
Nachdem ich das nagelneue Samsung DVD-RW gegen ein LG DVD-Rom getauscht habe, kan ich ausschließen, das es am LW liegt.

Da Windows die HDD und das DVD rumspackt, definiere ich das Board als Ursache.

Stöpsel ich das DVD ab, läuft alles. STecke ich das DVD an, während Windows läuft, wird es sofort erkannt. NAch dem Neustart das seleb Spiel.

Ich will meinem SOhn aber nicht zumuten, vor jedem Boot das DVD SATA Datenkabel immer abzustöpseln.


Gibt es irgendeine Lösung ?
PC hat keine Floppy für irgendwelche Treiber und nach dem tot des CD-Roms auch keine Option Salamis zu toasten oder WIndows neu zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Weltenwanderer,
dieses Board ist mittlerweile 6 Jahre alt. Das heißt aktuelle SATA ODDs können zu Problemen führen. Ich würde bei einem Board dieser Generation auch eher empfehlen ein IDE ODD zu verwenden. Zu der Zeit als dieses Board aktuell war gab es noch keine SATA ODDs.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh