K95 Leertaste "klebt"

Vortex94

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2014
Beiträge
2.166
Ort
Bern
Hey

hab eine K95 und die leertaste ist wie verklebt und geht nur ganz langsam wieder in die ursprungsform.
ich denke die "hilfstasten" zurverstärkung sind schuld da sie auch dauerhaft unten bleiben aber wisst ihr ob ich da was machen kann da das sehr unangenehm ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ja, eine Mecha kann man ganz auseinander bauen.
2. Bei einer Billo-Corsair-Mecha wie der K95 geht das nur mit viel Aufwand und Können
3. Nur die Tastenkappe abziehen und den Schalter reinigen, bringt garnix.
4. Die Lösung ist (wenn wirklich verklebt): Unterteil vom Tastaturgehäuse abschrauben, Tastenkappe von der Leertaste entfernen, Schalter auslöten, Schalter öffnen, mit Isopropanol reinigen, wieder mit geeignetem Schmiermittel schmieren, zusammenbauen, fertig.
 
Eventuell kommt man auch mit ein paar wenigen Tropfen WD40 weiter. Bei der K95 hatte ich schon das Problem, dass manche Schalter doppelt ausgelöst haben, WD40 hat es geregelt (den Tipp fand ich bei Google in einem US-Forum, vielleicht hilft das auch hier).
 
Eine Corsair KXX zu zerlegen ist jetzt wirklich kein Hexenwerk. Das bekommt jeder hin.
 
WD40 ist das schlechteste, was man seiner Mecha antun kann... dann lieber noch Ballistol...
Erklärungen findet man genügend über Google.
 
Balistol und wd40 dürften das Plastik angreifen, isoprop plus ein geeignetes Silikon Spray wäre mein Vorschlag.
 
WD40 greift gerade keine Plastik an, trotzdem würde ich es nicht an einer Tastatur nutzen ;), ich habe einfach ein Trockenteflon-Spray.
 
WD40 greift gerade keine Plastik an, trotzdem würde ich es nicht an einer Tastatur nutzen ;), ich habe einfach ein Trockenteflon-Spray.

Auszug WD 40 Datenblatt:

Bei klarem Polykarbonat und Polystyrol können Haarrisse oder größere Risse auftreten,
wenn sie mit WD-40 Multifunktionsprodukt in Kontakt kommen.

Bei Gummi kann es zu längerem Kontakt scheinbar zu aufquellen kommen, in diversen Foren wird auch berichtet dass vorher glänzende Plastikflächen matt wurden. Ich kenns nur aus der Werkstatt dass es so ziemlich alles was versifft ist wieder gängig macht. Ich würde trotzdem zu Isoprop raten, damit kann man z.B auch die Vinylsammlung wunderbar saubermachen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst du aber auch die ganze Latte von Kunststoffen aufzählen die nicht angegriffen werden. Und nicht nur die zwei wo es Risse geben "könnte" und damit auf alle schließen.
Und eine CD und Co. wird man wohl kaum mit WD40 einreiben ;).
Also in Bereich Auto gab es bei mir noch keine Probleme mit Gummi, aber ich tauche das auch nicht in WD40 ein. Die Biker nutzen es auch gerne, auch auf den Plastikteilen.
Das Problem bei WD40 ist das die Wirkung relativ schnell wieder weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmt man nicht einfach einen Elektro-Reiniger, der genau für sowas da ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh