Kabel Deutschland Hotspot -> Repeater nutzen?

EselMetaller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2005
Beiträge
1.467
Ort
Saarland
Hallo zusammen,

gibt es eine Mglichkeit, einen freien Kabel Deutschland Hotspot per Repeater o.ä. zu verstärken?

Bei "normaler" Verbindung kommt zuerst eine Browser-Anmeldeseite auf der man als Nutzer den AGBs zustimmen muss.

Für eure Hilfe schonmal danke im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese HotSpots mit vorgeschaltetem LogIn sind ja oftmals unverschlüsselt. Wenn dein Repeater / AP eine WLAN-Kopplung ohne Password zulässt, bekommst du über deine "repeatete" Verbindung dann eben auch diese Vorschaltseite angezeigt, wenn du dich mit deinem Endgerät einwählst.
 
Oh, na das wäre ja schon fast zu einfach.
Dann weiß ich, nach was ich suchen muss - ein 0815 AP / Repeater der auch unverschlüsselt verbindet.

Danke
 
So, gerade ausprobiert und funktioniert nicht 100%

Habe einen D-Link DAP 1360 gekauft und im Repeater Modus mit dem KD Hotspot verbunden.
Offenbar besteht die Verbindung auch irgendwie, denn die Signalstärke steigt von 1 Balken (ohne D-Link) auf volle Empfangsstärke.

Jedoch können sich nicht alle getesteten Endgeräte verbinden.

Bei 4 Smartphones (alle Android, versch. Versionen) und 1 Laptop bekommen 2 Smartphones keine Verbindung zum WLan.
Reboot bringt auch nichts.

Die verbunden Geräte scheinen auch nicht stabil zu laufen, die Verbindung bricht ständig ab (liegt nicht am Empfang, Hotspot -> D-Link liegt dank Richtantenne bei 42% Signalqualität, D-Link und Endgeräte waren beim Test etwa 2 Meter entfernt).

Falls jemand nicht noch einen Tipp hat, woran es liegen könnte werde ich mal mit geteilter Internetverbindung herumexperimentieren.
Sprich;: alter PC dauerhaft laufen lassen, per WLan-Richtantenne mit dem KD Hotspot verbinden und den D-Link als Accesspoint per Lan anschließen um so das WLan zu verteilen.

Ist nur etwas suboptimal da man sich bei KD alle 2 Stunden neu einloggen muss und das muss bei dieser Lösung dann zentral am PC passieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh