Kabel Deutschland Internet

KampFKeksS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2011
Beiträge
2.705
Hallo Leute,

ich bin vor kurzem umgezogen und konnte meine 100Mbit Kabelleitung leider nicht mitnehmen, da diese an der neuen Adresse nicht möglich sei.

Zum Haus es wurde in den 1960er jahren erbaut und befindet sich in der Stadt und ist ein größeres Mehrfamilienhaus.

Wir haben hier Kabel Deutschland TV / HD Sender und zahlen hierfür auch Gebühren in den Mietnebenkosten.

Müsste sich dann nicht schon ein HÜP von Kabel Deutschland im Haus befinden?

Sprich nur diese kleine Box die Rückkanalfähig ist fehlt um Internet zu empfangen?

Kennt sich hier irgendjemand damit aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt darauf an, ob die anlage internetfähig ist.
rückkanalfähig muss nicht eine kleine box, sondern die kabelsignalverstärker im keller (oder wo immer die sind) sein.
 
Könnte man die Anlage umrüsten damit diese Internetfähig wird?

Kann man diese Kabelsignalverstärker einfach gegen bessere austauschen, oder muss man da mit größeren Baumaßnahmen rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das musst du mit deinem vermieter abklären.
die signalverstärker werden von KD kostenfrei getauscht.
war zumindest hier so.
 
Bei mir lag Kabel Deutschland TV auch schon im Haus (Erbe der Deutschen Post) jedoch habe ich eine SAT Anlage und daher wurde das nie genutzt.
Das bedeutet aber nicht, dass dort auch zwingend KD I-net verfügbar ist.
Bis 2009 hatte ich viele Jahre die Telekom als ISP und habe mir dann bei Kabel Deutschland den Anschluss gebucht und das erst mal ~ paar Jahre parallel laufen lassen.
Grund war eigentlich nur Vorbehalte gegen VOIP, ISDN Anlage und Telekom-spezifische Präferenzen. Jedoch hat die Telekom hier nie den annoncierten Ausbau vorgenommen.
Irgendwann habe ich dann bei der Telekom gekündigt.

Ein paar Tage nach Buchung von KD kam ein Servicetechniker und hat diesen BK-Verstärker eingebaut. Afair war er ~2Std. hier.
Bei mir liegt das fette Kabel (schwarz, ganz rechts) im Dachstuhl (anstatt wie üblich im Kellerbereich), da ich am Hang wohne.


Für das KOAX Kabel zum Kabelmodem hatte ich bereits vorab vom DG in den Wohnbereich darunter vorgearbeitet (Kabelkanal).
Der Servicetechniker hatte mich auch gefragt, wo ich das Kabelmodem gerne haben möchte und hätte es auch im Wohnzimmer
oder sonst wo verlegt, war aber nicht mein Wunsch. Für diese Leistung hat KD keinen Cent verrechnet.

Natürlich muss man vorab ein Formular ausfüllen als Vermieter oder Hauseigentümer. Für mich war das als Hauseigentümer nur ein Häkchen
und die Unterschrift. Dieser BK-Verstärker verbraucht 2.8W also 7€ Stromkosten pro Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evntl. Ist deine Wohnung/Haus noch im Baumstruktur system verkabelt. Da wird nur sehr ungern internet freigeschaltet, aufgrund von Rückkopplungen auf andere im haus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh