Kabel Deutschland kein RTL; Sat1 Digita Empfang!?

8800GT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
1.984
Ort
Monnem
Hey, bräuchte dringend hilfe

Ein Freudn hat einen neuen TV von Samsung mit einem DVBT, DVBC und DVBS empfänger.
Nachdem er den Suchlauf erledigt hat (DVBC), kann er nur die öffentlich-rechtlichen Sender empfangen, RTL und co sind verschlüsselt (auch die non HD Varianten!). Der Betreiber ist Kabeldeutschland.

Bei mir war es noch nie ein Problem, auch die Privaten sender digital zu empfangen, nur halt nicht in HD, das kostet was. Bin bei Kabel BW.

Woran kann das liegen, dass es bei ihm nicht funktioniert?

Wäre über Hilfe echt dankbar.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kabel Deutschland verschlüsselt das GESAMTE digitale Programm, mit Ausnahme der öffentlich rechtlichen. Wenn Sie Sat1 und Co. sehen möchte wird sie einen Vertrag mit KDL abschließen müssen. Dann gibts einen Receiver und die entsprechende Decoderkarte oder eben ein Modul für den CI-Slot des Fernsehers
 
mh ok, danke, wusste nicht dass es da so Unterschiede gibt.
 
weiß nicht wie das bei den Samsung TV´s ist aber bei meinem kann ich per Einstellung auswählen welche Sender er mir anzeigen soll. (Analog, Digital, Radio, Neue Sender oder Alle). Wenn nur auf Digitale Sender eingestellt ist werden verständlicherweise auch nicht die Privaten Analogen Sender angezeigt :)
 
ja,eben.analog müsste gehen.
aber er hat ja auch gesagt das er per DVB-C gesucht hat.ist ja digital eigentlich ^^
du kannst im samsung bei der suche auswählen was du suchen möchtest.
ob digital oder analog.
 
Jaja das ist ja das schöne bei den Kabelbetreibern. Die bekommen das Signal von den TV Anstalten digital und wandeln es dann ins schlechtere Analog um. Wenn Du das digitale direkt haben willst dann darfste noch mehr blechen. Und Warum ? Weil sie's können und Du keine andere Wahl hast. Das kommt halt davon wenn im Kartellamt mittlerweile nur noch 2 Praktikanten sitzen, die den ganzen Tag Angrybirds zocken. :rolleyes:


Sorry, aber das musste mal raus.
 
richtig so.stimme dir da zu.
alles nur pappnasen.
und sky ist der größe misthaufen von allen.
sorry :d
 
Also muss halt die analoge Suche im DVB-C Modus eingestellt werden, damit er die normalen SD-Analog Sender auch findet, denn das habe ich noch nie gehört/gesehen, das die normalen analog ausgestrahlten privaten Sender verschlüsselt werden! ;)
 
Also, dnake für die Antworten.

analog kann er alles empfangen, das hätte ich erwähnen müssen. Nur bei mir (Kabel BW) kann ich auch die privaten Sender Digital (nur nicht in HD) kostenlos sehen, bei ihm (kabel Deutschland) kosten auch die Privaten Non HD Sender geld.
 
Bei Kabel Dtl. ist es so:

Für z.B. 9,90€ empfängt man ganz normal analoges Kabel Tv + ARD, ZDF und Co. in digitaler Qualität.

Für zusätzlich, ich glaube 2,90€ empfängt man auch die privaten Sender in digitaler Qualität.

Möchte man jetzt noch HD Sender haben muss man eben die jeweiligen HD Verträge/Pakete bestellen...

Daher kann man auch gleich für 13,90€ den Kabelanschluss HD bestellen, so hat man die öffentlich rechtlichen in HD und Pro7 und Co. in HD, aber Herbst dann auch die RTL Gruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja das ist ja das schöne bei den Kabelbetreibern. Die bekommen das Signal von den TV Anstalten digital und wandeln es dann ins schlechtere Analog um. Wenn Du das digitale direkt haben willst dann darfste noch mehr blechen. Und Warum ? Weil sie's können und Du keine andere Wahl hast. Das kommt halt davon wenn im Kartellamt mittlerweile nur noch 2 Praktikanten sitzen, die den ganzen Tag Angrybirds zocken. :rolleyes:


Sorry, aber das musste mal raus.
Naja gut, es ist ja nun aber nicht so, dass man die alternativen Satelliten geschenkt bekommen würde... zahlen muss ich für einen digitalen Anschluss immer. Der DVB-T Murks zählt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DVB-T Murks zählt nicht
nanana, ich habe heute erst mein DVB-T Receiver incl Aufnahmefunktion für 25€uro im Angebot erhalten der in meinem Gartenhaus Einzug halten wird. Günstigeres TV schauen gibt es nicht für Digitale Qualität
 
Zuletzt bearbeitet:
"Digitale Qualität" ist gut, das kann man nicht mit DVB-C oder DVB-S Vergleichen, ich sag nur Klötzchen. Dazu eingeschränktes Programm, vorallem ist Sky nicht empfangbar... für mich ist das epic fail, da zahl ich lieber meinen Kabelanschluss.
 
Kostet ja auch nur mehrere Hunderte von Euro. Also man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ;)

PS: Und Klötzchenbildungen konnte ich bislang nie ausmachen, liegt aber wohl daran das ich eine entsprechend gute Antenne verwende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit Antennen nicht viel zu tun, ich habe auch ne aktive Antenne und bin mitten im Ballungsraum, trotzdem ist die Qualität kaum akzeptabel. Das ganze Übertragungsverfahren ist einfach mies und veraltet, DVB-T2 würde einiges bringen, gibt es in Deutschland aber noch lange nicht ;)

Und ja eben, für Qualität muss man zahlen, darauf wollte ich hinaus. Wird ja niemand gezwungen sich den Kram zu buchen, wenn man sich DVB-T, Free-TV Grütze etc. antun mag ist ja alles schön und gut. Aber sich darüber zu beschweren, dass man für einen digitalen Anschluss, also eine Extraleistung, etwas draufzahlen muss finde ich unverständlich. Das ist genauso wie das ewige Gemeckere über die ach so hohen Preise von Sky, alles mögliche haben wollen aber am besten halb geschenkt :rolleyes:

Wobei gut, ganz so unverständlich ist es auch wieder nicht, der meiste Ärger rührt ja daher, dass man zusätzlich zu seinem Anschluss noch die ÖR mitfinanzieren muss und daher die Bereitschaft für höhere Fernsehausgaben eher gering ist. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
 
Naja gut, es ist ja nun aber nicht so, dass man die alternativen Satelliten geschenkt bekommen würde... zahlen muss ich für einen digitalen Anschluss immer. Der DVB-T Murks zählt nicht.

Seit wann muss man für die SD Programme der Privaten über Sat Geld bezahlen ?
 
Um die Diskussion nicht groß weiter zu führen nur noch eine kurze Äußerung meinerseits...
Aber sich darüber zu beschweren, dass man für einen digitalen Anschluss, also eine Extraleistung, etwas draufzahlen muss finde ich unverständlich. Das ist genauso wie das ewige Gemeckere über die ach so hohen Preise von Sky, alles mögliche haben wollen aber am besten halb geschenkt
Nur kann der Endverbraucher nichts für, das größtenteils in der Miete schon Kabelfernsehen bezahlt wird (+ GEZ) und man diese Sender auf den heutigen TV´s kaum mehr schauen kann, da die Qualität miserabel ist. Stattdessen wird man gezwungen, um einigermaßen vernünftiges Bild zu haben, zusätzlich noch ins Portemonnaie zu greifen für Digital SD (+Modul). Von der Bevormundung (z.b. Aufnahmesperre) von HD+ mal abgesehen...

Sky und wie die alle heißen ist für mich persönlich der größte misst den es je gab. Wenn man wenigstens einzelne Sender Buchen könnte, die einem wirklich interessiert, wäre das nicht schlecht, stattdessen wird man gezwungen Pakete zu bestellen deren Inhalt (Sender) der Endverbraucher nicht steuern kann.
 
Seit wann muss man für die SD Programme der Privaten über Sat Geld bezahlen ?

Er meint sicherlich die Anschaffungskosten (Satschüssel, LNB, Receiver)...für HD (HD+) muss man aber zahlen, dennoch weitaus günstiger als Kabel, für einmalig 200€ hat man Top Hardware und für 50€ im Jahr alle Sender in HD...
 
Ist aber komisch wie unterschiedlich anscheinend auch die Preise für Kabel Deutschland HD sind.

Ich zahle 3,50€ in der Miete für Kabelanschluss und für Pro7 HD; Kabel1 HD; Sat1 HD (Rest in Digital) u.s.w. 7,50€ für die CI+ Modul mit HD Karte.

Ich lese immer wieder was von verschiedenen preisen, der eine was um 13€ (14,xx€ würde ich für das Premium bezahlen), der nächste wieder um 10€ u.s.w.

Na ja, scheint wohl immer an dem Verkäufer/Berater zu liegen! ;)

Gruß

Der Sisko
 
Bei dir ist es ja in den Nebenkosten enthalten.

Kommt auch immer auf den Berater an, das Angebot, was auch immer.


Sent from my iPhone 4S
 
es kommt auch drauf an ob der vermieter was mit dem unternehmen am laufen hat mit irgend welchen ausgehandelten angeboten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh