Kabel Deutschland - massiver Einbruch der Download Rate zu Spitzenzeiten

MPB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
117
Liebe Community,

Seit dem Vodafone Kabel Deutschland gekauft hat geht die Internetgeschwindigkeit bei mir zu gewissen Zeiten ziemlich in den Keller. In der Praxis sieht das so aus, dass statt der bestellten 32Mbit lediglich 3Mbit zur Verfügung gestellt werden. Das ist nicht durchgehend - morgens um 3 Uhr komme ich auf volle 32 Mbit, genauso wie zu gewissen (ruhigen) Zeiten vormittags.
In der Hotline erzählt man mir immer was von überlasteten Leitungen wo sie nichts tun können blablub. Ich persönlich finde es aber unverschämt wenn ich nur 1/10 der Geschwindigkeit nutzen kann und abends nicht mal mehr Videos anschauen möglich wird.

Jetzt habe ich 2 Fragen,
1. Muss ich das so hinnehmen oder kann ich in irgendeiner Form ein kostenloses Upgrade verlangen?,- ich habe nicht vor zu Kündigen, da ich leider auf diesen Anbieter angewiesen bin (hier gibt es DSL mässig nur max 6mbit)
1. Sind alle User (egal welches Paket sie haben) gleichermaßen von diesem Einbruch betroffen oder gibt es hier Unterschiede (sprich - könnte eine 100mbit leitung dann umgerechnet mit 12mbit Minimum surfen?)

Danke für eure Hilfe
Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist völlig normal, denn das Kabel hat nur eine fixe, nicht änderbare Bandbreite.
Und die müssen sich alle User am Kabel teilen.
Normalerweise fällt so etwas kaum auf, da nur entsprechend wenige Leute am Kabel hängen.
In Ballungsräumen dagegen, wo viele Leute am Kabel hängen, fällt es deutlich auf.
 
Ballungsraum ist schon arg relativ oder? unser Ort hat nicht mal 20 000 Einwohner... .
Heisst es dann, dass jemand mit einer 200k Anbindung/Vertrag abends ebenfalls nur mit 3mbit surfen kann?
Danke
 
Ja leider kannst du da wenig machen außer auf einen Ausbau zu hoffen. Ich selber bin schon längere Zeit bei Unitymedia und konnte letztes Jahr durch einen Defekt eines Knotenpunktes auch selber erleben wie das ist mit den Einbrüchen. War ein ähnliches Bild wie bei dir. Zum Glück haben die das schnell behoben (ca 2 Wochen weil die angeblich erst passende Hardware bestellen mussten). Die Einbrüche waren aber nicht ganz so krass. Ging runter bis auf 10mbit ca von 100mbit. Sonst hab ich aber keine Störungen in den letzten Jahren gehabt.

Spricht also leider alles für eine Überlastung der Leitung bei dir. Da kannst du selber wenig gegen machen.
 
Aber haben alle User nur noch 3 Mbit oder gibt es hier auch klare Unterschiede je nach Tarif?- weil sonst kann ich zumindest ein Upgrade mit dem Kundendienst besprechen.
 
Da muss du Kabeldeutschland fragen wie die das regeln. Ichch würde alle haben dann ca gleich viel aber genau kann man das nur wissen wenn man es vllt testet weil ob man sich auf die aussagen von KD verlassen kann würde ich bezweifeln.
 
ich wohne selber in so nem kleinen Örtchen (5000 Einwohner) und hatte bis vor 5 Tagen das gleiche Problem Abends mit Unitymedia - nur das ich statt der 32 eigentlich ne 200er Leitung habe (Abends kamen dann so zwischen 2 und 10 Mbit an + Paketloss...) nachts um 3 ging dann wieder alles durch.

Im Ort ist quasi keine DSL Infrastrukur aufgebaut (von meinem Haus steht der nächste DSL Kasten wohl 5km weit weg, mit DSL komme ich auf unglaubliche 0,2/0,1 Mbit :fresse: ) und alle hier haben Kabel = das Netz ist komplett überlastet (gewesen).

Auf dem Weg zur Arbeit hab ich dann irgendwie mal 2 Unitymedia Autos gesehen, dann ging das Netz so 1,5 Tage quasi garnicht :fresse: und seitdem rennt es wie die Sau - kein Paketloss mehr, immer volle Bandbreite - wurde wohl irgendwas ausgetauscht/erweitert :)

Viel machen kannst du da leider nicht ausser Tickets erstellen, warten oder den Provider wechseln (evtl. gibt es ja bei dir DSL in ausreichender Geschwindigkeit)
 
Aber haben alle User nur noch 3 Mbit oder gibt es hier auch klare Unterschiede je nach Tarif?- weil sonst kann ich zumindest ein Upgrade mit dem Kundendienst besprechen.

Es liegt nicht am Tarif sondern am Gesamtkonzept. Es gibt eine gemeinsame Leitung an der eine bestimmte Anzahl Anschlüsse hängen und Bandbreite der gemeinsamen Leitung wird auf alle aufgeteilt.
Surfen jetzt wenige oder werden nur wenig Daten geschoben, dann hast du vollen Speed. Surfen zu Stoßzeiten viele, geht die Bandbreite für alle in die Knie.
Der Knoten an dem du angeschlossen bist ist schlichtweg überbucht... KabelD oder Vodafone nimmt das stillschweigend in Kauf, da sie sonst die Preise nicht halten können.

Und nein, ein andere Tarif nützt nix, da es eine Hardwarelimitierung des Netzes ist.

Viel machen kannst du da leider nicht ausser Tickets erstellen, warten oder den Provider wechseln (evtl. gibt es ja bei dir DSL in ausreichender Geschwindigkeit)

Und bei gleichbleibender Netz"qualität" kann man auch eine Preisminderung einfordern, da Vodafone ja anscheinend die Geschwindigkeit nicht liefern kann.
Klar ists "bis zu" aber nur 10% der beworbenen Geschwindigkeit ist arg wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auf jedenfall bei der Hotline anrufen und dich beschweren. Wenigstens geben sie dir bei dem Problem eine monatliche Gutschrift/ Rabatt. Ich weiss das ist keine zufriedenstellende Lösung, aber besser als den vollen Preis zu bezahlen.
 
Danke für eure Hilfe - werde ich machen :)
 
Wie viele Downstreamfrequenzen nutzt dein Modem denn? Wenn die bei kleinen Paketen z.B. nur 2 statt 16 Downstreamfrequenzen schalten würde ein Paket upgrade durchaus helfen die Mindest Geschwindigkeit zu erhöhen.
 
Hi TheBigG,
Wie kann ich sowas denn feststellen? - ich hab den "normalen" Hi Tron Router von Kabel Deutschland
Lg
 
Laut Anleitung unter Kabelmodem > Verbindung
gfuHjIr.jpg
 
Hi - bei mir sieht das so aus

 
Dann wird dir ein Tarif upgrade auch nicht helfen.
 
1. Muss ich das so hinnehmen oder kann ich in irgendeiner Form ein kostenloses Upgrade verlangen?,- ich habe nicht vor zu Kündigen, da ich leider auf diesen Anbieter angewiesen bin (hier gibt es DSL mässig nur max 6mbit)

Du kannst dich in der offiziellen KDG Community melden. Dir muss mind. 50% deiner gebuchten Leistung zur Verfügung stehen.

Vorgehen in etwa: KDG eine Störung melden und 14 Tage Zeit geben, diese Störung zu beheben, das ganze mit den KDG Speedtests dokumentieren. Wenns danach noch nicht funktioniert und dein Download weniger als 50% vom gebuchten ist, kündigst du wegen Nichterfüllung des Vertrages. Dann aufpassen, dass dich KDG nicht austrickst (die bestätigen meistens die Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit :d) und noch ein bisschen Hickhack und der Drops ist gelutscht. Alternativ schafft man's so auch, einen Rabatt zu kriegen (50% pro Monat oder so).

Lässt sich alles im inoffiziellen KDG Forum nachlesen.
 
Hey Te. Schau mal in deinem router wieviel MSE db du hast.

Ist der wert unter 33 dann könnte der verstärker im haus oder im Verteiler draußen defekt sein.

Habe das selbe Problem.
Bei mir kommt montag der Techniker.
 
.... noch ein bisschen Hickhack und der Drops ist gelutscht.

Was soll dann gelutscht sein? Er will ja nicht aus dem Vertrag raus sondern eine ordentliche Leitung.

Außer nerven und hoffen, dass sie Vodafone zu einem Clustersplit bequemt kannst du nicht viel machen. Immer wieder Ticket eröffnen, mit Speedtests die Geschwindigkeit dokumentieren. Aus eigener Erfahrung (mit UM allerdings) kann ich dir sagen, dass das aber gut und gerne mal ein Jahr dauern kann, bis sich die Herrn ISP mal bequemen, Geld in die Hand zu nehmen und für Bestandskunden auszubauen.
 
Ich hatte mit KDG ähnliche Probleme. Ich hatte statt 100 nur noch 2-3 MBit. Ich würde auch vermuten dass ein Upgrade nichts bringt. Ich konnte allerdings eine komplette Erstattung der Kosten aushandeln. Die Störung ging leider auch 2x 8 Monate (im Zeitraum von 2 Jahren). War zwar ein ständiges hin und her Geschiebe in der Hotline und ich musste jeden Monat anrufen um die Kosten für den aktuellen Monat erstattet zu bekommen aber es ging.
 
Was soll dann gelutscht sein? Er will ja nicht aus dem Vertrag raus sondern eine ordentliche Leitung.

Jo. Soll er halt VDSL nehmen. Ist alle Mal ordentlicher als der KD Blödsinn. Und komm mir jetzt bitte nicht damit, dass VDSL möglicherweise nicht verfügbar ist - es sind immer weniger Leute bei denen das so ist. ;)
 
VDSL ist nicht nur möglicherweise nicht verfügbar, VDSL IST nicht verfügbar. Steht im Eingangspost... aber erstmal rumpöbeln
 
Sorry, das hab ich überlesen. :fresse:

Hab vor meinem Post tatsächlich noch mal geguckt ob er irgendwas über VDSL-Verfügbarkeit geschrieben hat, hab aber dann bei seiner Punkteliste aufgehört. :fresse:

Trotzdem, stabile 6 Mbit/s sind besser als 32 Mbit/s die in den Zeiten, wo man's benutzt, 3 Mbit/s sind - und billiger...

Fakt ist halt leider, dass KD zu doof oder zu geizig oder beides ist, um das Netz ordentlich auszubauen, die werden das nicht wegen einem User kurzfristig anleiern. D.h. sein Problem wird sich nicht ändern und das eheste, was er rauskriegen kann, ist dann halt eine Kostenreduktion.
 
Fakt ist halt leider, dass KD zu doof oder zu geizig oder beides ist, um das Netz ordentlich auszubauen, die werden das nicht wegen einem User kurzfristig anleiern.
Nö. Das nennt sich Kapitalismus. So lange es nicht weh genug tut, sprich nicht genug Kunden kündigen (sich "beschweren" ist nutzlos, landet direkt in /dev/null), wird das ausgereizt bis zum geht-nicht-mehr. Kann man ja, wenn man nur ein Kurzzeithirn wie BWLer hat, leicht ausrechnen, wann die Quote der Kündiger die Investitionskosten überschattet.
 
std. bei kd dem drecksladen, zum glueck haben die penner nach 15 tagen, also 1 tag zu spaet mein widerruf akzeptiert. sonst waere ich aber auch mit anwalt angerueckt.

telekom top1
 
das ganze mit den KDG Speedtests dokumentieren.

Beim Vodafone Speedtest gibts im Gegensatz zum noch verfügbaren KD Speedtest jeweils eine ID-Nr. dazu die man dem Kundenservice dann an die Backe schmeißen kann. Für die eigenen Akten natürlich weiter die Screenshots sammeln. Den Vodafone Speedcheck nutzen bei uns im Gebiet jedenfalls auch die Monteure für die schnelle Kontrolle beim Kunden.
 
Beim Vodafone Speedtest gibts im Gegensatz zum noch verfügbaren KD Speedtest jeweils eine ID-Nr. dazu die man dem Kundenservice dann an die Backe schmeißen kann. Für die eigenen Akten natürlich weiter die Screenshots sammeln. Den Vodafone Speedcheck nutzen bei uns im Gebiet jedenfalls auch die Monteure für die schnelle Kontrolle beim Kunden.
Das ist zwar gut doch der vodafone speedtest ist gefaket. Hab ich verglichen.
 
std. bei kd dem drecksladen, zum glueck haben die penner nach 15 tagen, also 1 tag zu spaet mein widerruf akzeptiert. sonst waere ich aber auch mit anwalt angerueckt.

telekom top1

13 Tage. :fresse2:

Hab zum Glück noch rechtzeitig meinen Wahnsinn eingesehen. Und alle paar Wochen stolper ich über solche Horrorstories und freu mich, dass ich damals alles richtig gemacht hab. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh