Kabel Deutschland: Umstellung von analog auf DVB-C und Telefon/Internet über Kabel

BlackGhost

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
5.262
Hallo!

Da endlich bei uns Kabel Deutschland Telefonie und Internet verfügbar ist und wir damit endlich von Telekom wegkönnen haben wir vor ein paar Tagen das ganze beantragt.
Inkl. Umstellung auf DVB-C

Nun hätte ich noch ein paar Fragen die sich mit der reinen Verkabelung für das Kabelnetz beschäftigen und dem Anschluss des Kabel Modems für Internet und Telefon.

Hier mal ein schnell gezeichnetes Bild zum derzeitigen Kabelnetz bei uns im Haus:
vernetzungxl68.png


Unten am bestehenden Kabelanschluss (von ca 1990) geht es erstmal ca 10m nach oben auf den Dachboden zu einem Verstärker.
Am Verstärker ist ein 4-fach Verteiler direkt aufgestckt und in diesem stecken jeweils die vier Leitung zu den Geräten.
Der Anschluss von unten ist eine normale 2-fach Radio/TV Kombination.
Die Kabel oben gehen zu den Geräten und haben jeweils einen normal Stecker am Ende, keine Antennendose.

Hier die techn. Daten vom Verstärker und Verteiler:

WISI VX 64
Hausanschlussverstärker
47-860 MHz
Verstärkung 18-22db

TAB VK 4
U/V/FM Splitter
5-890 MHz

Einen Receiver für den Anschluss unten wird von Kabeldeutschland gestellt, für die Geräte oben müssten noch welche angeschafft werden.
Funktioniert der derzeitige Aufbau des Kabelnetzes auch mit dem digitalen Signal? Brauche ich einen anderen Verstärker und/oder Verteiler?

Zum Kabel Modem:
Dies würde ich gerne fast direkt nach dem Hausanschluss einschleifen, da in direkter Umgebung zum Kabelanschluss schon eine Netzwerkleitung zum bestehenden LAN liegt.
Sprich Modem an die Antennenleitung über eine Abzweig-Dose (?) und mit dem schon liegenenden Antennenkabel dann weiter zum Verstärker auf dem Bachboden.

Wie und wo muss ich noch auf etwas bestimmtes achten?
Was für neue Geräte und Material sollte noch beschafft werden (Verteiler/Durchgangsdose, Verteiler/Verstärker)???

Ich kenne mich leider nicht sonderlich gut im digitalen TV Sektor aus.

Ich hoffe es finden sich ein paar hilfsbereite .. meinen Dank habt ihr schonmal :)

Nette Grüße
Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du bei KabelBW einen Anschluss beantragst kommt ein Techniker (von einem Subunternehmen) bei dir vorbei und installiert dir eine KOMPLETT NEUE Antennenanlage inkl. einer Antennendose, an der das KabelBW-Modem angeschlossen wird. Der Techniker kann dich dann vor Ort bestens über noch benötigte Teile aufklären (wenn überhaupt noch teile benötigt werden). Achja, wenn der Techniker anruft, um einen Termin mit dir auszumachen kannst Ihn mal freundlich fragen, ob du evtl. das Cisco-Modem anstelle dem Arris-Modem haben könntest (das Cisco ist deutlich besser). Den Techniker auch bitten den Anschluss nach Installation noch vor Ort direkt zu überprüfen (Geschwindigkeit und Pings). Sollten hier noch Probleme sein, kann der Techniker direkt bei KabelBW-Stuttgart anrufen und das Problem innerhalb 5min. beheben. Fällt dir das Problem erst auf, wenn der Techniker weg ist dauert das erfahrungsgemäß über die Hotline mehrere WOCHEN! E-Mail Kontakt kann man bei KabelBW übrigends vergessen, es kommt keine Antwort. Also bitte erst garnicht ausprobieren, erspart langes warten auf nichts und damit ärger. Noch einen Hinweis auf eine Eigenart bei KabelBW: Beim wechseln des Gerätes, das ans Modem angeschlossen ist (Router, Accesspoint, Switch, Computer) erfordert ein ausschalten und wieder einschalten des Modems, da das Modem sich die MAC-Adresse des angeschlossenen Gerätes "merkt" und den Dienst mit einer sich ändernden MAC-Adresse verweigert. Das mal als kleiner Kurzeinstieg :)


MfG,
Michael
 
Stürzt nicht so oft ab. Hatte schon die Erfahrung mit 3 Arris Modems und einem Cisco. Auch der Techniker berichtete über weniger Probleme mit dem Cisco.

EDIT: Hatte bei den Arris das Gefühl das die, wenn man Sie n paar Tage oder Stunden nicht benutzt, einfach einschlafen. Nur ein ausstecken und wieder einstecken (Strom) hat dann geholfen.


MfG,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
also abgestürzt ist mein Arris Modem bis jetzt noch nie.
Ich denke das wird auch der Regelfall sein. Aber wie gesagt, ich hatte schon drei Stück ;) Seit ich das Cisco habe läufts ohne Probleme.
 
KabelBW?

Nein, kommt alles von Kabel Deutschland.

Das Modem soll so ziemlich an dem HÜP an die Antennenleitung abgezapft werden.
Die einzige TV Dose im Haus sitzt im Wohnzimmer, da brauche ich das Modem oder den Switch aber nicht. Im Wohnzimmer wird nur der DVB-C Anschluss und der noch eintreffende Receiver eingesteckt.

Apropos Router .. hab mir die FritzBox 7270 noch dazu gegönnt.
Kann man sich das Modem noch aussuchen? Ich muss eh beim zuständigen Unternehmen noch anrufen um einen Termin auszumachen.
 
Nein, kommt alles von Kabel Deutschland.
Oh, hatte mich verlesen. Evtl. ist die Handhabung aber gleich?!

Apropos Router .. hab mir die FritzBox 7270 noch dazu gegönnt.
An sich gute Entscheidung. Aber die FritzBox hat doch n integriertes Modem, welches du nicht verweden kannst.

Kann man sich das Modem noch aussuchen? Ich muss eh beim zuständigen Unternehmen noch anrufen um einen Termin auszumachen.
Wie schon erwähnt, kann der Techniker entscheiden welches Modem du bekommst (zumindest bei KabelBW).


MfG,
Michael
 
Oh, hatte mich verlesen. Evtl. ist die Handhabung aber gleich?!

Kein Problem ;)
Handhabung .. tja ka, wir sind hier mehr oder weniger die ersten, mit Kabel Inet/Telefon
Kumpel hat zwar mittlerweile auch KabelD. aber die simpel Variante mit Sticker in Buchse und los :>


An sich gute Entscheidung. Aber die FritzBox hat doch n integriertes Modem, welches du nicht verweden kannst.

Meines Wisssens nach aber nur ein DSL Modem integriert.
Sprich, das Modem brauche ich eh.
Die Router Funktion wird aber definitiv benötigt, hier könnte ich aber zur Not noch meinen WRT54GS von Linksys weiter nutzen.
Jedoch reizt mich die integrierte "Telefon-Anlage" von der FritzBox doch schon sehr :d


Wie schon erwähnt, kann der Techniker entscheiden welches Modem du bekommst (zumindest bei KabelBW).


MfG,
Michael

Mh, mal schauen ob der dazu was sagen kann am Montag ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal einen kleinen Nachtrag:

Kabel Digital Home Paket ist schon gekommen und hab auch mal "flott" den Receiver schon angeklemmt und in Betrieb genommen.

Scheint soweit alles zu funktionieren, Bild ist auch gut.


Problem:

ARD wird irgendwie nicht richtig empfangen?
Habe schon im manuellen Sendersuchlauf auf der Frenquenz 113MHz und bei 64QAM gesucht.
Dort taucht auch ARD auf wird aber irgendwie nicht in die Senderliste übernommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh