Hi,
folgendes Szenario:
Habe Kabel BW mit der Fritzbox 6360. Da die 6360 bekanntlich keine 2 WLAN Netze gleichzeitig schalten kann, hatte ich mir bisher mit einem Access Point für das 2,4 GHz Netz beholfen.
Da unter anderem auch der Softwaresupport schleppend ist (aktuell ist nur Fritz! OS 6.04 installiert obwohl es schon 6.20 aufwärts gibt) und ich bezüglich der Sicherheit bedenken habe, dachte ich mir eine Fritzbox 7490 dahinter zu schalten. Leider rückt Kabel BW/Unitymedia keine 6490 ohne Tarif-Upgrade raus.
Jetzt hab ich jedoch Fragen wie ich die 7490 dahinter schalte.
Es gibt ja einmal den IP-Client Modus. Jedoch wird dann die Firewall der 7490 deaktiviert. Die Frage wäre, inwiefern sich das mit der o.g. Sicherheit verhält oder hat dies keinerlei Bewandtnis bezgl. Sicherheitslücken etc.?
Vorteil -> ich kann von der 7490 direkt auch auf die 6360 zugreifen (Smarthome 2 DECT Geräte + Fritzfon) und das WLAN der 6360 deaktiviert lassen.
Alternativ läuft es auch mit der Option ohne Probleme bisher:
Ich nehme mal an dass beide Firewalls dann aktiv sind? Wobei ich dann kein Zugriff mehr auf die 6360 vom WLAN Netzwerk der 7490 habe.
Hätte zwar weniger Komfort aber erhöhte Sicherheit, sehe ich das richtig?
Oder gäbe es sonst noch Möglichkeiten?
Wenn ich in den Optionen der 6360 den Bridge Mode auf Lan2 aktivere, tut sich seltsamerweise auf der 7490 gar nichts. Hatte über dieses Problem aber bereits auch vereinzelt im Netz gelesen.
folgendes Szenario:
Habe Kabel BW mit der Fritzbox 6360. Da die 6360 bekanntlich keine 2 WLAN Netze gleichzeitig schalten kann, hatte ich mir bisher mit einem Access Point für das 2,4 GHz Netz beholfen.
Da unter anderem auch der Softwaresupport schleppend ist (aktuell ist nur Fritz! OS 6.04 installiert obwohl es schon 6.20 aufwärts gibt) und ich bezüglich der Sicherheit bedenken habe, dachte ich mir eine Fritzbox 7490 dahinter zu schalten. Leider rückt Kabel BW/Unitymedia keine 6490 ohne Tarif-Upgrade raus.
Jetzt hab ich jedoch Fragen wie ich die 7490 dahinter schalte.
Es gibt ja einmal den IP-Client Modus. Jedoch wird dann die Firewall der 7490 deaktiviert. Die Frage wäre, inwiefern sich das mit der o.g. Sicherheit verhält oder hat dies keinerlei Bewandtnis bezgl. Sicherheitslücken etc.?
Vorteil -> ich kann von der 7490 direkt auch auf die 6360 zugreifen (Smarthome 2 DECT Geräte + Fritzfon) und das WLAN der 6360 deaktiviert lassen.
Alternativ läuft es auch mit der Option ohne Probleme bisher:

Ich nehme mal an dass beide Firewalls dann aktiv sind? Wobei ich dann kein Zugriff mehr auf die 6360 vom WLAN Netzwerk der 7490 habe.
Hätte zwar weniger Komfort aber erhöhte Sicherheit, sehe ich das richtig?
Oder gäbe es sonst noch Möglichkeiten?
Wenn ich in den Optionen der 6360 den Bridge Mode auf Lan2 aktivere, tut sich seltsamerweise auf der 7490 gar nichts. Hatte über dieses Problem aber bereits auch vereinzelt im Netz gelesen.