Kabeldeutschland Anschluss und Probleme

Magera

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2017
Beiträge
1.374
Ort
Leipzig
Hi,

Ich versuche mich am besten kurz zu fassen, auch wenn das etwas schwierig wird.

Ich habe am 20.04.2017 einen Anschluss bei Kabel D für meine neue Wohnung beantragt, welcher zum 28.04. funktional sein sollte. Soweit hatte laut Kabel D auch alles geklappt. Leitung war an dem tag frei, nur der Router wurde nicht geliefert die die Damen und Herren bei Kabel D meinen Namen Falsch geschrieben haben, und die Post mir daraufhin das Paket nicht zustellen wollten.
Hba dann bei Kabel D angerufen welche mir sagten am schnellsten geht es wenn ein Techniker kommt und den Router gleich mitbringt.
Klappte auch problemlos. 2 Tage später war ein Subunternehmer des MDKS bei mir, samt Router und allem. Dieser konnte mir aber aufgrund der Dämpfungswerte den Router nicht freigeben und musste an den Schaltkasten zu dessen Raum ich an dem Tag keinen schlüssel hatte.
Also neuen Termin vereinbart, 2 Tage Später, Techniker war da selbes problem, also in den Schaltraum im Keller wo der Mensch etwa 1 Stunde zu gange ohne Erfolg. DSL Signal liegt aber an!
Der Techniker meinte nun das ein neues Kabel vom Keller in meine Wohnung müsse. Techniker wollte dazu auch gleich Auftrag rausgeben und das mit meiner Hausverwaltung absprechen lassen (Baumaßnahme muss von Hausverwaltung genehmigt werden)
Zu dem Zeitpunkt hatte ich eine Wartezeit von etwa 6 Wochen genannt bekommen, je nachdem wie schnell meine Hausverwaltung reagiert.

Jetzt ist die Sache nur die, das sich gestern auf Anfrage Kabel D bei mir gemeldet hat, und meinte, das bedingt durch die Router reture mein Auftrag zur Leitung bereits automatisch storniert wurde!
Und das ich meinen Auftrag bzw mein Wunschprodukt bitte neu beauftragen soll.
Das wäre ja soweit ganz schön, weil wenn jetzt niemand meinen Namen falsch schreibt und der router ankommt, hab ich zum WE Internet, weil Kabel D bei sowas recht schnell ist. Wie gesagt, DSL SIgnal läge ja an, auch meine Vormieterin hatte Internet über Kabel in der Wohnung. (Kann sie aber leider nicht mehr genauer befragen)

Jetzt die Frage, was soll ich tun?
Warten bis der Techniker (MDKS) die sache wegen dem neuen kabel geregelt hat, oder einfach den Anschluss neu bei Kabel D beauftragen?
Passiert da was mit dem Auftrag zum neuen Kabel? habe ich dann eventuell extrakosten?

Ich hoffe da kann mir einer von euch weiterhelfen.

Besten Dank, bei Fragen, Fragen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da können wir dir wenig weiterhelfen. Ruf doch einfach bei Kabeldeutschland an und klär das mit denen. Ist ja deren Subunternehmer.
Solange du nichts unterschrieben hast, dass du Kosten für bauliche Maßnahmen übernimmst oder explizit den Auftrag dazu gegeben hast kann das dir ja egal sein.
 
Wie gesagt, DSL SIgnal läge ja an, auch meine Vormieterin hatte Internet über Kabel in der Wohnung.
DSL (über Telefondose) und Kabel (über TV-Kabel) sind zwei grundverschiedene Dinge, wenn die Vormieteren wirklich Internet "über Kabel" hatte, womit eben normalerweise TV-Kabel gemeint ist. Wenn Du Internet über Kabel bei Kabel Deutschland (bzw. jetzt ja Vodafone) beantragst, solltest Du das relativ schnell bekommen können.
 
Sehr schnell
Router wäre bei meiner erstbestellung binnen 48 stunden da gewesen, ebenso die Leitung.
Und ja meine Vormieterin hatte auch einen Internet anschluss über Kabel.
Deswegen bin ich ja auch etwas irritiert das der MDKS mensch da jetzt n neues kabel legen will.
Und ich weiß einfach´nicht wie ich mich verhalten soll.
Die Kabel D hotline ist da so hilfreich wie n eimer Sand in der Wüste.

EDIT: Auch bei kabelanschlüssen gibt der Router dir ein "DSL" Signal aus. @ Eye-Q
Deshalb die Aussage, DSL Signal läge ja an.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dieser konnte mir aber aufgrund der Dämpfungswerte den Router nicht freigeben... DSL Signal liegt aber an!...
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum ein neues Kabel notwendig sein soll. Oder wäre das Signal ggf. so schwach, dass es kaum zu brauchen ist?
 
EDIT: Auch bei kabelanschlüssen gibt der Router dir ein "DSL" Signal aus. @ Eye-Q
Deshalb die Aussage, DSL Signal läge ja an.
Ich fürchte das ist so nicht richtig: Bei Breitbandanschlüssen über TV-Kabelanschluss liegt DOCSIS (bzw. EuroDOCSIS) an, das ist etwas anderes als DSL, deswegen meine Anmerkung.
 
update: nachdem ich ja gestern abend eine mail an die mdks technikerbude geschrieben hatte, bekam ich heute nen anruf das die freitag nochmal vorbeikommen wollen, da man vergessen hätte 2 möglichkeiten zu prüfen...
kommt mir etwas eigenartig vor...

@buxtehude: die genauen werte seiner messung habe ich leider nicht mitgeschrieben. er meinte nur die dämpfung sei zu hoch. welchen wert dürfte die denn maximal haben?

@eye-q: ok mag sein. die fritzbox die er aber anschloss bekam ein signal, und auch internet und wlan leuchteten durchgehend.
 
Fritzboxen gibt es auch mit Kabelmodem, nicht nur mit ADSL/VDSL-Modem, das hat also nichts zu sagen. ;)
 
ok. ich bin nich blöd und weiß was ich gesehen habe. er hat die fritbox 6490 angeschlossen und die hatte verbindung zum internet. ich hoffe das war jetzt deutlich genug. das zumindest war der punkt auf den ich hinaus wollte. sorry wenn schlecht formuliert
 
Mit den Dämpfungswerten kenne ich mich leider nicht gut genug aus. Wollte eigentlich nur wissen, ob er dir das irgendwie dargelegt hat.

Edit: Habe eine Übersicht gefunden -> KLICK

Leider sind die Werte bzw. Grenzen. nicht ganz aktuell, aber die Grundlagen findet man halt dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh