[Kaufberatung] Kabelloses 5.1 Boxenset oder Soundbar

Starkillerone

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2010
Beiträge
2.176
Hallo

ich plane so langsam unser neues Wohnzimmer im Neubau 40qm2. Verstärker ist und bleibt ein Marantz SR 5006. Fernseher wird ein 60 Zoll werden und jetzt suche ich entweder ein kabelloses 5.1 Boxenset oder eine gute Soundbar, da die Sitzgelegenheit mitten Im Raum steht und ich dort keine frei liegenden Kabel möchte.

Wer hat Ratschläge diesbezüglich?

DANKE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe die Yamaha auf der diesjährigen IFA gehört. War ziemlich schon gut das ganze, aber man darf natürlich keine Wunder erwarten. Für ab und zu mal einen Film und normalen TV-Betrieb sicherlich mehr als ausreichend. Obwohl der Raum sicherlich in gewisser Form für die Soundbar optimiert war, war der räumliche Eindruck eher mäßig. Das Geschehen spielt sich in einer "Klangwolke" vor der Soundbar ab (die deutlich breiter war als die Soundbar selbst), von hinten hört man aber nichts.

Das Set von Bose konnte ich noch nicht hören.

Den Marantz AVR brauchst Du zumindest mit der Yamaha nicht. Wofür auch? Die Soundbar hat alles bereits integriert. 4x HDMI, Decoder für (HD-)Tonformate etc. pp.
 
Wäre da nicht das Sonos was, hat sich ein Kumpel geholt, ist zwar teuer, klingt aber ganz gut finde ich.


Sent from my iPhone 4S
 
Bei einem Funk-Set braucht jeder per Funk angesprochene Lautsprecher einen Stromanschluss. Wäre das für Dich tollerabel? Ganz ohne Kabel geht es nunmal nicht...
 
Soundbar, Bose, Funk. Für wirklich guten Heimkinoklang alles leider völlig unbrauchbar.


"Hawx" seines Zeichens Audioredakteur (Kevin Holtmeier) im Luxx hat am Wochenende ein 4000€ Bose System bei einem Bekannten gehört. Seiner Aussage nach wäre der Klang für 1/8 des Preises völlig ok, so aber völlig inaktzeptabel. Ähnliches "durfte" ich auch schon erleben und habe es schon vom Techniker einer Servicewerkstatt, die im Auftrage auch Bose Systeme repariert bestätigt bekommen.

Willst du guten Klang, führt kein Weg an ordentlichen, großen Hifi Lautsprechern vorbei.


da die Sitzgelegenheit mitten Im Raum steht und ich dort keine frei liegenden Kabel möchte.
Hast du mal einen Grundriss inkl der geplanten Möbel?


Übrigens braucht es für 40m² schon einiges an Power, um diese Fläche ausreichend zu beschallen. Kleine Brüllwürfel werden da absolut untergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte halt etwas Arbeit reinstecken. Wenn die die Kabel wirklich zu sehr stören, geh auf 2.1. Du hast einen Klasse AVR, dein 60" TV hat sicher ordentlich was gekostet, da solltest du nicht an den Boxen sparen.
 
Ja das stimmt, ist im Moment ja nicht so, dass ich gar keine Boxen hätte. Bin halt am abwegen weil die Sitzgarnitur mitten in Raum steht und dahinter in gewisser Entfernung der Esstisch. Wenn ich die Real Speaker hinter der Ecke aufstelle stehen sie halt mitten in Raum, von der Kabellage ganz zu schweigen:(
 
Rears direkt hinterm Sofa ? Und kabel in Bodenkanaäle ?

Oder wie schon vorgeschlagen auf 5.1 verzichten und dafür hochwertiges 2.1....
 
Alles eine Frage des Budget. Ist das Budget eher klein, würde ich eher 2.0 machen, ist es größer, wird 2.1 interessanter. Weil gerade Subs sind meistens etwas teurer wenn sie taugen sollen.
 
dafür hab ich sogar mein gesamtes 5.0 System bekommen (Heco Celan Set)... Da kriegst du ein Bombenmäßiges 2.1
 
Oder schon sehr gutes Stereo, vor allem wenn man selber baut. Für ~500€ pro Box holt man sich da schon High-End Qualität ins Haus.
 
Das was dir nach Probehören am besten gefällt. Für das Geld würde ich zwei schöne Standlautsprecher kaufen. :)
 
wenn Neubau --> dann lieber an den LS bischen Sparen und die Akustik ordenlich machen - ich kenn einige HKs und auch "high-end" HKs und die klingen einfach nach nichts, weil die Akustik "schrott" ist - lieber dort was machen, weil:

Nachträglich ist es teuer und umständlich.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh