Kabelmodem für freies Internet?!

danielmayer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2005
Beiträge
1.016
Moin Kollegen,
Nachdem der Routerzwang gefallen ist, stellt sich eine sehr einfache Situation:
- Vodafone/KD lässt nun jedes Modem mit docsis 3.0 zu.
- der Anschluss erkennt automatisch ein Fremdmodem und gibt auf der Login-Seite die SIP-Daten für Telefonie frei.
- es gibt in Deutschland kein (reines) Modem zu kaufen.

Tipptopp geregelt durch Vodafone!

Die Recherche zeigt, dass in USA etliche erhältlich sind, da es dort nie eine Restriktion gegeben hat.
Aber: newegg liefert Modems nicht nach D, teilweise horrende Porto-Importkosten.
Ideal scheinen mir für eine eigene Firewall (z.B. UTM) die Netgear-Modems c400, c500 oder c600, die zwischen USD 45 bis 120 kosten.

Hat jemand nen Tipp für günstige Beschaffung?
Gruß
DM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder halt nen Router, der sich bridgen lässt. Habe ich bei mir seit Jahren so in Betrieb. Mit 2 öffentlichen IP's.
 
Ich warte, bis genügend Geräte auf dem Markt sind, so daß mir eines davon gefällt. Die FritzBox 6490 will ich nicht, da Auslaufmodell. Zwei weitere sind von AVM angekündigt, aber noch nicht verfügbar. Andere Hersteller werden folgen.
 
Die Recherche zeigt, dass in USA etliche erhältlich sind, da es dort nie eine Restriktion gegeben hat.
Aber: newegg liefert Modems nicht nach D, teilweise horrende Porto-Importkosten.
[...]
Hat jemand nen Tipp für günstige Beschaffung?

Hast Du einen Bekannten bei den Streitkräften, der hier stationiert ist?
In USA einkaufen und an Ihn und "sein" APO (Army PostOffice) versenden ...sind nur lokale Gebühren oder garnix (sehr patriotisch die Amis)...die Army transportiert es dann hierher...Dein Bekannter übergibt es Dir....voila.

Alternativ gibt es Forwarder, die günstiger sind als die Shops...Versandkosten im Shop lokal + forward kosten + evtl. Zoll.
 
Wo findet man günstige und seriöse Forwarder?

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
 
...es gibt immer wieder mal Diskussionen und Hinweise im limetech/unRAID forum...da habe ich es her, aber vor Jahren nur einmal sowas genutzt...wir hatten in einer Gruppe eine Sammelbestellung organisiert und unserer Server-Parts in USA gekauft....weiss aber nicht mehr, welcher forwarder es war.
Wirklich viel sparen kann man aber wohl nur, wenn man Lieferungen aus verschiedenen Shops in eine Lieferung konsolidiert....geht ja dann meist per kilopreis nach D.
 
Hier in Skandinavien kann man schon länger das eigene Kabelmodem dranhängen. Ich hatte seinerzeit ein Cisco EPC3928. Soweit ich mich erinnern kann, ließ sich das auch in den Bridge Modus versetzen. Die skandinavischen Preise sind allerdings gewöhnungsbedürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wohne in den usa und fliege diesen Freitag nach D, könnte es dort als paket versenden. Wird allerdings selbst mit Prime jetzt knapp. Anbei mal eine Liste mit Lieferung bis Do abend, was garantiert ausreicht.

https://we.tl/ArZZIJBuw6
 
Moin,
Danke schonmal für die Antworten!
Alle Modems mit integrierten Telefonanschlüssen fallen raus, da KD dann die VoC-Technik nutzt und keine SIP-Daten zur Verfügung stellt. Da nützt auch der Bridge-Mode nichts, der war auch bei KD mit dem bereitgestellten Compal-Router möglich.
Es muss ein reines Modem sein = Koax rein und 1xLan raus.
@Batey: Unter dem Link war nur ein Arris. Wenn Du 2x das netgear CM500 mitbringen kannst: sehr gerne!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh