Kabelmodem kaufen

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.747
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo werde demnächst zu meinen Kabelbeteiber wechseln ( Grundversorger in der Strasse )

Frage das Kabelmodem kostet Miete im Monat was anderes wird auch nicht angeboten.

Deshalb meine Frage kann ich mir ein günstiges Kabelmodem selber kaufen.

Funktioniert jedes Kabelmodem egal welcher Kabelanbieter ? und oder muss ich auf was achten wenn ich mir eins kaufe ?

Wenn es machbar ist Fritz Box ist gut kommt aber nicht in Frage zu teuer.

Kabelmodem muss nur Telefonanschluss unterstützen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein Anbieter es zulässt, dass er ein fremdes Modem in sein System bucht, dann kannst du das machen.

Da ich bisher noch keinen Provider kenne, der das macht, bleibt dir nur die Wahl beim Provider selbst.

Welcher Anbieter soll das denn sein? Normal bieten die immer eine 0815 Option ohne monatliche Gerätekosten.
 
Telecolumbus

bietet nur an 2,99 pro Monat

warum kaufen dann sich viele eine Fritzs Box Cable


Kann mir das gar nicht vorstellen das wenn man ein anderes Kabelmodem nimmt das man dann nicht ins Internet kommt.

Dachte wenn man sich ein Kabelmodem kauft das es egal ist bei welchen Kabelbetreiber man ist.

Warum kann man dann Kabelmodems kaufen vor allem Kabelmodems die kein Kabelanbieter nutzt weil die die zugeschickt werden egal bisher bei wem ahbe ich noch nie gesehen das man die irgendwo kaufen kann.

Bitte jetzt nicht schreiben 2,99 sind ja nicht viel geht um das Prinzip und darum hier 3€ da 4,99 für eine Smart Card und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich soviele die du kennst eine Fritz Box Cable kaufen, dann frag die mal was für einen Anbieter die haben.
Ich kenne auch keinen Kabelanbieter der Fremdgeräte zulässt. Aber das hat vermutlich hauptsächlich damit zu tun das ich nicht danach frage.
Denn ich bezahle lieber etwas Miete und wenn was damit ist bekomme ich ein neues Gerät als ständig ein neues kaufen zu müssen.
Zwar habe ich mit meinem jetzigen Kabelmodem seit locker 5 Jahren Ruhe, doch danach habe ich im Abstand von sicher 6 - 18 Monaten ein neues Gebraucht. Wenn ich mir ausrechne was ich da an Geld investiert hätte, kommt die Miete günstiger. Ausserdem bekomme ich so auch Support vom Anbieter, sonst nicht.

Und den Rest deines neusten Postings verstehe ich nicht wirklich. Eventuell fehlen auch nur ein paar Satzzeichen?
 
Ich zitiere:

Die WLAN Kabelbox bietet WLAN der neuesten Generation zum Schnäppchenpreis! Alternativ nutzen Sie einen kostenlosen Standard-Kabelrouter ohne WLAN.

Fragen?

Ich kann auch meine alten Schlübber verkaufen, ob es Sinn macht, dass jemand anderes sie kauft...
Was du dir vorstellen kannst oder nicht, ist leider ohne Belang.
Und warum sich viele ein Cable FB kaufen? Keine Ahnung. Beim Provider macht es Sinn, "lose" im Laden, wenig, weil eben kein Provider so doof ist und sich Geld durch die Lappen gehen lässt. *

Kabelmodems müssen beim Provider angemeldet werden. Und wenn du mit deiner Brotbüchse da auftauchst, sagt er, machen wir nicht, wir nehmen nur "Systemware" und außerdem ist heute Vollmond.

(*)Daher auch das neue Gesetz zum Thema Routerzwang. Wenn das irgendwann mal vollständig und korrekt durch ist, dann erübrigt sich das. Bis dahin gilt die alte Regel:
DSL - kannst du dir aussuchen
Cabel - friss oder stirb

@X5-599
Die Miete hat garnichts mit dem Ersatzgerät zu tun.
Alles, was der Provider dir zur Verfügung stellt (und nicht gekauft ist), muss er auch bei Defekt austauschen. Und wenn er mir ein kostenloses Modem gibt und ich nichts zahle(die Miete ist in dem Fall schon im Tarif inkl., die zusätzlichen Mietpreise sind optionale Kosten und werden daher auch so aufgeschlüsselt), dann muss er mir das Teil auch austauschen, da es zum Anschluss gehört und ich bei Nichtaustausch keinen Anschluss mehr habe -> Kündigungsgrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh