[Kaufberatung] Kaffevollautomat

L

LudwigM

Guest
Hallo ich suchen einen guten kaffevollautomat für meine eltern als weihnachtsgeschenk.
ihr jetziger heizt nicht mehr richtig und die wartungsklappe geht immer wieder auf.
die anforderungen sind nicht so hoch,
die marschiene sollte halt normalen kaffe mahlen und brühen wie man es halt kennt, espresso brauchen sie eigentlich nicht.
meiner mum würde noch gefallen wenn sie die kaffetemp einstellen kann und die kaffestärke, aber sonst normalen kaffe crema.
was könnt ihr denn da empfelen?

dachte vielleicht an diesen
Saeco HD8751/11 Kaffee-Vollautomat Intelia Focus (1.5 l, 15 bar, Dampfdüse) matt-schwarz: Amazon.de: Küche & Haushalt

oder nachfolger odell von ihrem
http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM-...=1387050210&sr=8-4&keywords=kaffeevollautomat
nur schon etwas teuer

oder dieser hier
http://www.amazon.de/DeLonghi-ECAM-...=1387050210&sr=8-3&keywords=kaffeevollautomat

sollte hlt um die 300 kosten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gut etwas teuer dafür das es nichtmal heises wasser kann
 
Deine Anforderungen beschränken sich aber auch nur auf "normalen" Kaffee, von heiß Wasser hast Du nichts geschrieben ;)
Die Solo kann halt nur Kaffee, aber das imo recht gut.

Die Esam 3200 soll aber auch ein vernünftiges Gerät sein, da haste dann etwas mehr zum einstellen:)
 
Klar aber mein wenn ich für weniger mehr bekomm is mir des lieber xD und was mit denen für 270
 
da sie halt mit ihrer gebrauchten ESAM nen fehlgriff gemacht haben könnte halt sein das sie denken bei der neuen esam wäre es das selbe wieder,
ist ein gerät das optisch genau wie die esam3000 aussieht weis aber nicht ob es eine ist.
aufjedenfall zu kalter kaffee, die klappe geht immer von allein auf, und beim kaffe brühen kommt immer wasser aus dem schäumer...

von der optik her find ich alle okay, wobei die saeco mit dem display bestimmt am einfachsten wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ESAM 3200 ist wohl der Dinosaurier unter den KVA. Kein nervender schnickschnack, robuste Potis, kein Display, da kann nicht viel kaputt gehen. Die Ersatzteil Versorgung ist hervorragend und preiswert, Brühgruppen Dichtungssatz liegt bei ca. 7-8€, eine komplett neue bei etwa 30-35€. Unsere ESAM hat jetzt 4 Jahre auf dem Buckel, wird einmal die Woche gereinigt, dauert 5 Minuten. Nach 4 Jahren habe ich zum ersten mal die Brühgruppe zerlegt und komplett gereinigt, das ganze bekommt jeder hin ohne spezial Werkzeug, es reicht ein Kreuzschlitzschraubendreher und ca. 20 Minuten Zeit, absolut kein Hexenwerk, wer einen Autoreifen wechseln kann bekommt das auch hin.
 
3000 schwarz
3200 silber

Nur darauf achten das es eine EX1 ist, ein überarbeitetes Modell mit Edelstahlwasserlauf und zwei Heizspiralen, der Spülvorgang ist intensiver und es wurde ein ECO Modus hinzugefügt, 1350W statt 1100W.
 
Zuletzt bearbeitet:
achso dachte ist nachfolgemodell von der esam3000, aber wenn sie schon ne kaputte esam3000 haben dann nochmal eine schenken wäre ja blöd
 
schau dir mal die genaue Bezeichnung der Maschine an EAM oder ESAM, dann gibt es noch das EX1 Modell bei der ESAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe leider kein typenschild auf der altem maschiene gefunden, wo ist das?
 
also laut der ebay auktion aus der sie stammt is es eine ESAM3000B
 
also wäre das ja des selbe modell wieder
Und denk nicht das se soeins nomal möchten wegen der Enttäuschung
 
wie gesagt es gibt eine überarbeitete Version "EX1"
 
Hab jetz doch mit Eltern geredet und sie wollten die saeco mein dad kauft sie jetz für meine mum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh