Kakao im Notebook

yudas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2007
Beiträge
737
Ort
nähe Hannover
Hallo liebe Forengemeinde,

tja nun ist es mir auch passiert....

Heute morgen vollkommen übermüdet an meinem Lappi ( Asus X72JR TY255V, 1 Monat alt -.- ) gesessen und ein Glas Kakao drübergekippt.
Sofort umgedreht und mit einem Handtuch die Tastaturoberfläche abgetrocknet.
Liegt seit dem kopfüber mit der Tastatur auf mehreren Lagen Küchenrolle, so dass falls noch was rauskommt es gleich weggesogen wird.

Der Laptop war während meiner ganzen Aktion auch noch weiter an, habe auch noch eine E-Mail geschrieben und verschickt ( musste, weil wirklich wichtig ). Und alles ohne Mucken und Murren.
Bemerkt habe ich das an der Seite, beim BluRay-Rom-Schacht ein paar Tropfen Kakao rausliefen, als ich es schräg hielt.
Da ist aber wie ein Hohlraum im Gehäuse, dort kam das raus.

Gelesen habe ich das die Notebookserie eine Gummimatte unter der Tastatur als Spritzwasserschutz hat ( wird wahrscheinlich nicht für Überschwemmungen gelten ), inwiefern ist da was passiert.
Wie gesagt, ich hatte auch nicht das Gefühl das was ins Gehäuse reingelaufen ist, bzw. grossartig viel.
Lag halt wie ein See drauf und platschte gleich wieder runter.

Wer kann mir helfen? :o
Was ist zu tun? :-/
Vorm Aufschrauben habe ich dann doch Respekt, weil keine Ahnung :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist mir auch einmal passiert nur mit Kaffee.

Ich habe meinen Laptop auch gleich umgedreht und abgetrocknet.
Und habe dann alles mit dem Föhn trocken geföhnt.
Und hatte keine probleme.
 
Wenns das kurzfristige wäre hätte ich keine Bedenken :P
Ich denke da eher nachhaltig, es wird doch bestimmt irgendwo ein Dröppchen drin sein und anfangen zu korrodieren :-(
 
wenn er irgendwann nicht mehr geht musst du die Kiste komplett auseinander nehmen und alle Bauteile in destilliertem Wasser einweichen. 1-2 Tage lang.
Dann alles aus dem Wasser und die Bauteile 3-5 Tage langsam trocknen lassen.
Dann wieder zusammenschrauben.

Das gefährliche ist nicht, dass du ne Flüssigkeit reinkippst, sondern dass das das Wasser nicht "Sauber" ist, also minderalien drin rumschwimmen. Diese Mineralien kristallisieren beim Trocknen und machen Kurzschlüsse. Bei milch und Kakao hast du dann noch Fett und anderes dabei. aber das Prinzip ist das gleiche.

Aber: Vorsicht! Sowas nur machen, wenn du sichergestellt hast, dass du keine Garantieansprüche mehr hast und das Gerät definitiv einen Defekt hat. Denn nach der Aktion hast du zu 100% keinen Garantieanspruch mehr ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh