[User-Review] Kalibrierung Koolance INS-FM17N

scamps

Baschtelwaschtel i.R.
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
12.403
Ort
Solingen
Das wird hier kein Review mit Auslitern und sonstigem Gedöns, sondern quasi nur eine Bedienungsanleitung und ein Messwertvergleich zwischen den drei Kandidaten.

Vorab: Der Koolance INS-FM17N ist bei den üblichen Verdächtigen in Deutschland und Umgebung nur mit einer Frequenzschaltung ADT-FM03 im Paket erhältlich. Damit kann man das Teil auch über einen Lüfteranschluss auslesen. Mich hat nur der eigentliche DFM interessiert, mein Aquaero 5 Pro braucht schließlich keine Frequenzschaltung. Haken an der Sache: Der Koolance-DFM hat nur einen 2-Pol-Stecker, wie also auf den 3-Pol-Lüfteranschluss vom Aquaero adaptieren? Die Antwort gab es hier:

Interesting Results - FUFUFUFUFUFUFUFU FM17 Flowmeter & Aquaero - RRTech...The SOURCE for Extreme Liquid Cooling
Oder für Lesefaule:

Also einfach auf die äußeren beiden Anschlüsse eines 3-Pin-Lüfterstecker löten, fertisch.

Was ich nach Lektüre anderer Threads und Reviews nicht so ganz nachvollziehen wollte war die erforderliche Einstellung der Kalibrierwerte.
Der große Durchflusssensor und Fließanzeiger Test - Xpert OC Team
Koolance Discussion Forums • View topic - How to calibrate INS-FM17 with Aquaero

Beim Digmesa (165 Impulse je l/h) und Aquacomputer (169) kann man das zigfach nachlesen, Koolance tut sich hier mal wieder schwer mit einfachen und nachvollziehbaren Angaben. Also mußte ich wohl selbst tätig werden :xmas:





Ich finde das Teil höchst ansehnlich, da auf das Wesentliche beschränkt. Einen kleineren und kompakteren DFM kenne ich nicht. Um seine offenbar streng geheime Kalibrierung herauszubekommen mußte ein Vergleich zum Digmesa und AC Highflow im gleichen Kreislauf herhalten. Um einen vergleichsweise offenen und einen restriktiven Kreislauf nachzuahmen habe ich mich eines echten Baschtelwaschtelwerkzeugs bedient: Gripzange :eek: Funzt einwandfrei!



Digmesa und AC Highflow haben bekanntlich das gleiche Innenleben (nämlich von Digmesa), AC hat "nur" das Gehäuse deutlich schöner und anschlußfreudiger gestaltet. Leider kann das Aquaero "nur" 2 DFMs gleichzeitig auslesen, deshalb mußte ich zwischenzeitlich umbauen. Die Pumpenleistung habe ich dank DIYINHK-Laing mit Toshiba-Platine (ja, der Zahnarztbohrer!) stufenlos anpassen können, habe dabei immer nach Gefühl 3 Stufen (low, medium, high) angetestet, die Durchflusswerte des Digmesas bzw. des AC Highflow abgelesen und den Koolance danach kalibriert. Das AC und Digmesa vergleichsweise sehr genaue Werte liefern haben genug andere Leute schon ausgetestet.

Der Koolance misst leider nicht parallel zu den beiden anderen Geräten. Während deren Werte nur geringfügig voneinander abweichen (was nicht anders zu erwarten war), scheint der Koolance in unteren und oberen Spitzen deutlich abzuweichen. Bei Lowflow-Systemen ist das Teil definitiv fehl am Platz, wobei auch die Digmesa-Technik schon laut Hersteller erst ab 80 l/h (AC angeblich ab 40 l/h) zuverlässig misst. So oder so lassen die Messergebnisse eine Menge Spielraum zu. Ich habe für mich quasi den Mittelwerte einiger Mittelwerte als Impulszahl je l/h gewählt. Der Aufwand hat sich insofern gelohnt, als dass alle anderen Angaben mir bekannter Quellen definitiv gehörig abweichen. Ich weiss nicht, wer da von wem abgeschrieben hat, aber 197 paßt nach meinen Messwerten überhaupt nicht.



Fazit:
Letztlich sollte sich eh jeder darüber im Klaren sein, dass so ein Spielzeug-DFM (egal ob Digmesa, AC oder Koolance) niemals labortaugliche Werte ermitteln wird. Der Koolance ist jetzt in meiner Kiste verbaut, mal sehen wie lange er bleiben darf. Schon laut Koolance sind die Werte des INS-FM17N abhängig vom eingesetzten Schlauch-Durchmesser. Bei mir kam 13/10er und 16/10er Schlauch zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da hast du dir aber echt nen "Problemkind" ausgesucht, Hut ab für die Geduld und Mühe ! :fresse: :wink:
 
Da haben die Amis sich wohl vor lauter Dummheit selbst übertroffen. Ein Gerät auf den Markt bringen und dann selbst nicht wissen wie man es einstellen muss. :wall: Hat auch seine Vorteile, man kann sich den Durchfluss seiner Wahl einstellen. :fresse:
 
... Hat auch seine Vorteile, man kann sich den Durchfluss seiner Wahl einstellen. :fresse:

ist ja sowieso das Gute an so nem Teil: Einfach Kalibrierwert reduzieren und schon hast Du ein Highflow-System für Bauch und Eier. Noch ein bißchen Wasserrauschen als mp3 im Hintergrund und alles ist fein :lol:
 
Hmm,

laut den ganzen Tests schien der Koolance DFM mit das brauchbarste Gerät zu sein und darüber hinaus weitaus mehr Durchfluss zu bieten, als der Rest und zusammen mit dem Aquatuning DFM die genausten Werte zu ermitteln, genau aus dem Grund habe ich es mir gekauft:

Klein, keine Durchflussbremse, schicke Optik, da bei mir alles auf HighFlow optimiert ist und der Aquaero Highflow da schon bremst.

Was gibt Dir jetzt die Sicherheit, dass der Wert von 197 Impulsen hinten und vorne nicht stimmen kann? Es muss doch eien Möglichkeit geben dies ermitteln zu können? Aber schon allein der Logik wegen, könnten vom Wechsel AC HighFlow zu Koolance DFM nicht aus 150 auf einmal 250l/h werden. Sollte es allerdings nicht zu stark abweichen, dürfte es ja passen.

Nachdem was ich hier jetzt lese, würde ich wohl eher beim AC DFM bleiben, ohne den Koolance jemals verbaut zu haben, der heute eingetroffen ist....

Wenn das Teil wirklich so beschissen ist, frage ich mich, was die Leute dort getestet haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm scheint bei euch ein problem zu sein. ich hatte damals nie probleme, gut ich habe ihn auch mit einem t-balancer ausgelesen und war zufrieden.
 
@Jorel,

wie hast du das Teil denn angeschlossen, wenn ich fragen darf? Beim Aquaero 5LT ist nur ein 3Pin Anschluss vorhanden?

Ich habe mir den Koolance auf Grund der sehr guten Reviewsfazits gekauft, da der allgemeine Tenor war, dass die Genauigkeit nur minimal schlechter als beim AC HighFlow ausfällt, dafür der Durchflusswiederstand wesentlich geringer sei, da ich bei mir unbedingt auf HighFlow achten muss.
 
phu das ist schon beinahe 2 jahre her und meinen Monsta von damals habe ich nicht mehr...ich muss mal kurz überlegen und bastelbilder durchsuchen.
 
Das wäre lieb von Dir, wenn du etwas finden könntest :) In der EU Version ist normalerweise dieser Adapter dabei, welchen ich nicht habe. Vermutlich ginge auch ein 2 auf 3Pin Mod oder Adapter, wie es Scamps gemacht hat, hatte das übersehen. Allerdings kann ich nicht löten, habe jedoch eine Crimpzange hier.
 
...Wenn das Teil wirklich so beschissen ist, frage ich mich, was die Leute dort getestet haben?...

irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Du nicht gelesen hast, was ich geschrieben habe. Wo bitte habe ich das Teil als besch... bezeichnet?
Und die Kalibrierung stammt aus direktem Vergleich sowohl mit dem Digmesa wie auch dem AC Highflow. Auch da ist mir nicht ganz klar, was man daran missverstehen kann. Ich vertraue der Digmesa-Technik (auch im AC Highflow) halbwegs aufgrund diverser Ausliter-Tests anderer Leute, deswegen halte ich das für halbwegs zuverlässig. Wenn dem so ist können aber (wie meine Tabelle zeigt) die Kalibrierwerte in anderen Reviews nicht stimmen. Da muss man sich halt entscheiden, was man glauben will - oder aber selbst auslitern. Letzteres habe ich für mich verworfen, weil a) eh auch ungenau und b) mir persönlich ein zu großer Aufwand.

Ich verstehe Durchflusswerte von DFMs eher wie die ausgelesenen Temperaturwerte meiner CPU: Zur Orientierung brauchbar, absolut betrachtet viel zu ungenau.
 
Sorry, extra besorgt, nicht genau darauf geachtet, wie es angeschlossen werden muss, auf Reviews vertraut das es mit AC HighFlow mitziehen kann und hier festgestellt, dass die Werte hinten und vorne nicht stimmen, da ging es ein wenig mit mir duch, zumal das Teil ewig lange beim Zoll hängen blieb, mit denen ich die letzten Wochen schon mehrmals zu kmpfen hatte, das war einfach zuviel des Guten, nach den letzten 2 katastrophalen Arbeitstagen und akute Schlafmangel, also ein ungünstiger Zeitpunkt um vernünftig zu diskutieren. Mein Fehler :)

Tja, also, wenn dem so ist, werde ich mein finales Setup, sofern ich jemals meine gesuchten GPU Kühler finden sollte, aufbauen und mir den Durchfluss mit dem AC Highflow anschauen, anschließend wieder aus dem Kreislauf entfernen und weglassen.... Bremst sowieso nur den Durchfluss und hat ansonsten keinen echten Mehrwert. Dann kann ich den Koolance auch gleich wieder verkaufen.

Man sieht ja an deinen Messergebissen, dass sich AC Highflow und Digmesa kaum etwas nehmen, der Koolance hingegen eigentlich nur Fantasywerte ausgibt. In meinen Augen wäre das ein völlig unbrauchbares Gerät. Abweichungen von 10-20l/h sind ja ok, solange man Abweichugnen vom Normalzustand erkennen kann, und ob man etwas am System verändert hat (Die Abweichungen waren bei mir immer korrekt, wenn es darum ging ob ich mehr oder weniger Durchfluss hatte), wenn dem nicht so ist.... Nur frage ich mich dann, ob die in den Tests das Teil wirklich getestet haben? Die können ja schlecht schreiben, dass die Messergebnisse sehr genau sind, wenn dem nicht so ist? Allein die Abweichung 44<->170 oder 82<->192l/h ist enorm, oder noch schlimmer 418<->218 :fresse:
 
Alles gut. Was mein Testchen wohl eindeutig zeigt ist, dass entweder nur die Digmesa-Technik oder nur der Koolance-DFM über das für uns ausschlaggebende Spektrum halbwegs exakt misst - oder keiner von beiden. Die Reviews die ich kenne sind damit definitiv für die Tonne. Weil beide können nicht halbwegs genau sein, dann müßte der Kalibrierwert des Koolance ja relativ betrachtet immer ziemlich der gleiche sein. Issa aba nich ;)
 
Na dann besser ab in den Mixaaa mit dem ollen DFM :haha:
Allein die Tatsache, das nicht mal Koolance selber so richtig weiß, was man einstellen muss, finde ich krass :fresse:
 
Wie hoch die Impulsrate ist hat im wesentlich etwas mit dem Aufbau des Sensors zu tun - deshalb kann man die Schlussfolgerung, dass die Impulsrate pro Liter in gleicher Art und Weise nichtlinear (bzw. scheinbar linear) sein müsste wie die des Digmesa, nicht ziehen. Eine ähnliche Impulsrate sagt hier zudem nichts aus, weil der Koolance intern mit einer anderen Frequenz arbeitet und das Signal vor dem Anschluss an die Auswerteelektronik gewandelt wird. Dass man für den Koolance keine fixe Impulsrate
angeben kann ist auf jeden Fall ein Manko und für User, die nicht selbst auslitern wollen, indiskutabel.

Wenn man in Tests große Messbereich überstreicht, hat man im Übrigen bei jedem mechanischen Durchflussensor mit Flügelrad (welcher Bauform auch immer) mit nicht unerheblichen Nichtlinearitäten zu rechnen. Auch beim Digmesa gibt es eine nichtlineare Kennlinie, auch wenn die fixe Impulsrate Unbedarfte anderes glauben machen will. Der sog. "Kalibierwert" (mit kalibirieren hat das ja nichts zu tun) ist auch beim Digmeas nicht konstant, über alle Größenordnungen des Volumenstroms. Die angegebenen Impulsrate ist für einen mittleren Durchfluss sicherlich nicht ganz verkehrt - das zeigt sich, wenn man ihn mit eben so einer auslitert. Bei sehr niedrigen und sehr hohen Durchflüssen schlägt aber auch hier die Nichtlinearität zu. Egal ob Digmesa, Koolance oder sonstige Radial- und Axial-Flügelrad DFM - wenn man diese über einen großen Durchflussbereich tatsächlich kalibrieren wollte, müsste man die Kennlinie komplett hinterlegen und danach kompensieren.

@Scamps: Deine Einschätzung, dass man die Werte bei fixem Impulse pro Liter Verhältnis als Tendenz und Anhaltspunkt heranziehen kann (sicher noch mehr als ausgelesenen CPU Temps), ist absolut richtig. Einigermaßen genaue Messungen sind damit aber nur in einem mittleren Durchflussbereich möglich. Wie groß dieser je nach DFM ist, müsste man mit kalibrierten Sensoren Punkt für Punkt testen. Der Aufwand steht aber im Verhältnis zum Nutzen. Auch was die Einschätzung des Koolance-DFM angeht liegst du meiner Meinung nach völlig korrekt: Hier kommt zur natürlichen Nichtlinearität noch das gewaltige Problem, dass der Einströmdurchmesser undefiniert ist.

Man kann aber bei den meisten DFM denke ich davon ausgehen, dass zumindest im am häufigsten anzutreffenden Durchflussspektrum zwischen realen 50 L/h und 100 L/h oder vllt. auch noch bis 150 L/h (beim Koolance unter dem Vorbehalt, dass man die originalen Anschlüsse verwendet), mit den vorgegebenen Impulsraten einigermaßen zuverlässige Messwerte raus kommen. Je nach DFM kann dieser quasilineare Messbereich natürlich unterschiedlich groß sein. Dass ein DFM bei fix eingestellter Impulsrate aber sowohl bei 40 L/h wie auch bei 300 L/h realem Durchfluss ein ähnlich genaues Messergebnis ausgibt, ist aber nahezu auszuschließen. Bei extrem hohen Durchflüssen genau wie bei extrem geringen, kann man an sich nur sagen, dass der Durchfluss eben niedrig oder hoch ist. Auf die Absolutwertwert würde ich da nichts geben. Wirklich krass daneben liegt man da bei DFM mit festem Eintrittsquerschnitt sicherlich auch da nicht, aber die Messfehler sind eben deutlich höher als im mittleren Bereich.

Was Koolance immerhin richtig macht, ist die Tatsache, dass sie verschiedene Kennlinien für unterschiedliche Eintrittsdurchmesser angeben. Damit hängt aber auch das grundlegenden Problem des Koolance DFM zusammen. Man kann durch den Verzicht auf einen definierten Eintrittsdurchmesser schlicht und einfach keine festgelegte Impulsrate angeben. Da nicht jeder mit original Koolance-Anschlüssen arbeitet, helfen einem die angegebenen Kennlinienfragmente auch nur bedingt weiter. Deshalb kann man keine allgemeingültige fixe Impulsrate für den normalen, einigermaßen linearen, Messbereich angeben.
Nicht umsonst arbeiten andere DFM-Hersteller grundsätzlich mit definierten Eingangsdurchmessern - so bleibt zumindest nur noch das kleinere Problem der Nichtlinearität, aber nicht das Problem, dass sich die ganze Kennlinie mit der Wahl der Anschlüsse verändert, wie beim Koolance.

Exaktere Messmethoden für den Volumenstrom von Fluiden gibt es zwar, sogar welche ohne mechanische Bauteile und ohne Durchflussbeeinflussung aufgrund von Querschnittveränderungen, aber auch diese kämpfen außerhalb des quasilinearen Messbereich Nichtlinearitäten aufgrund der Veränderung des Geschwindigkeitsprofils der Strömung und sind zudem teuer und Aufwendig auszuwerten. Für Wakü-Zwecke lohnt der Aufwand Ultraschall-DFMs einzusetzen einfach nicht - zumal der Durchfluss als indirekte Messgröße sowieso keine sonderlich nennenswerte Aussagekraft hat - selbst wenn er korrekt gemessen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit lautet

System aufbauen, Durchflussspeed testen, DFM rausnehmen, neu befllen, fertig.

DFM werde ich ab jetzt dann nur noch zum Testen verwenden, wenn ich irgendwann dann wieder ran muss. Wenn die Werte sowieso nicht 100% korrekt sind, der Koolance DFM nichts taugt, der Durchfluss auch noch gebremst wird, so stört so ein Teil eher als das es hilft.
 
Aloha,

habe heute den 3Pin Mod beim Koolance DFM vollzogen und in den Kreislauf eingebunden, auch der AC HighFlow hängt mit drin, um vergleichen zu können, ob die Werte innerhalb der Messtoleranz vergleichbar sind. Mehrere Testdurchläufe waren es, wo ich jeweils den einen oder anderen DFM angeschlossen habe und am Ende den Mittelwert gebildet hatte.

- AC HighFlow+Pumpe@12V - 81-85l/h
- Koolance DFM+Pumpe@12V - 83-87l/h

- AC HighFlow+Pumpe@7V - 49-52l/h
- Koolance DFM+Pumpe@7V - 43-46l/h

Die kleben von den Werten beinahe aneinander, der Unterschied ist minimal und die Werte äußerst verlässlich und absolut konstant, bei beiden DFM, es gibt keine Ausschläge nach oben oder unten. Als Impulse habe ich die vorgeschlagenen 197 eingestellt, sobald ich davon abweiche, sind die Werte nicht mehr mit dem AC HighFlow deckungsgleich.

Demnach verrichtet der Koolance bei mir erstklassige Arbeit. Binde ich diesen alleine in das System, habe ich ein Plus von 10l/h.

Ich weiß daher nicht, was beim obigen Test passiert ist, da die Werte völlig unterschiedlich sind. Vielleicht herrscht bei mir einfach zu wenig Durchfluss, als das ich in einem Bereich wäre, wo der Koolance DFM Probleme bereiten könnte, teste ich wie gesagt erneut, wenn die D5 da ist. Zumindest bin ich froh selbst getestet zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinem nun sehr eingeschränkten Testbereich von 43-87 l/h hast Du von ca. -10% bis ca. +10% alles dabei.... ;)
 
Ich weiß, daher folgt ein weiterer Test, wenn ich die D5 bekomme, da die Damen heute zu faul waren die Tür dem Postboten zu öffnen, als ich nicht daheim war ;) Mit der erreiche ich einen höheren Durchfluss und kann schauen, ob die Werte auch dann noch Deckungsgleich bleiben. Sollte mir die D5 im Gegensatz zur Alphacool DC-LT (habe 2stk davon aber aktuell nur eine verbaut, sind mir zu laut), folgt eine weitere D5, mit denen ich sehr hohe Durchflusswerte erreichen können sollte. Momentan schaut es aber so aus, als wenn es tadellos seine Arbeit verrichten würde und es gibt nach stundenlangem Einsatz keine Abweichungen.

Fakt ist jedoch, dass die meisten DFM unter 60l/h ziemlich ungenau arbeiten und ab 80l/h es so richtig los geht, das gilt auch für die AC HighFlow, wenn man den zahlreichen Reviews trauen darf, da sie sich alle einig sind und hier punktet auch der Koolance, welcher mir praktisch identische Werte zum AC HighFlow liefert, oder möchtest Du mir weiß machen, dass 81/83l/h bzw. 85/87l/h riesen Unterschiede wären?

Sollte sich dieses Verhalten bei mir auch bis über 200l/h abzeichnen, egal in welchem Bereich ich mich aufhalte, behalte ich den Koolance und verkaufe den AC Highflow, da dieser nicht nur größer ist, einen dickeren Anschluss hat, optisch nicht passt und darüber hinaus den Durchfluss stärker bremst :)

Ich melde mich Mo/Di, sofern ich Zeit finde meine Wakü kurz umzubauen, spätestens, wenn die zweite Pumpe folgt, aber auch nur, wenn sie wirklich was taugt. Von wegen Wasserkühlung ist leise, an der Pumpe scheitert es immer, bisher jedenfalls :fresse:
 
Aloha, da bin ich wieder. Habe nun die D5 und wieder beide DFM eingebunden, aber ein Problem, die Koolance scheint es nicht zu mögen, wenn man sie stehend statt liegend betreibt, sie liefert nun völlig andere Ergebnisse. Ich werde sie die Tage daher wieder woanders verbauen und schauen, ob das tatsächlich eine Auswirkung hatte.

Falls ja, wäre sie nur "eingeschränkt" zu empfehlen, sofern die Daten wieder Deckungsgleich ausfallen sollten, ich melde mich wieder, wenn es soweit ist :)

PS: Nervig ist jedoch, das bei meiner Koolance DFM so ein weißer Film auf dem schwarzen Rad ist, welcher bei jeder Drehung ein Klickgeräusch verursacht, muss wohl ein Produktionsfehler sein. Mal schauen, ob ich das getauscht bekomme, da es ziemlich nervig ist, wird nur schwierig, da es aus Amerika kommt :fresse:
 
...
PS: Nervig ist jedoch, das bei meiner Koolance DFM so ein weißer Film auf dem schwarzen Rad ist, welcher bei jeder Drehung ein Klickgeräusch verursacht, muss wohl ein Produktionsfehler sein. Mal schauen, ob ich das getauscht bekomme, da es ziemlich nervig ist, wird nur schwierig, da es aus Amerika kommt :fresse:

Geringste Lageveränderung hat das bei mir beseitigt.
 
Ah, ich sehe gerade, du hast ja auch diesen komischen weißen Film, ok, werde es versuchen, dnake DIr.
 
HI habe grad den Beitrag gelsen und hätte da eine frage an dich Würde der Durchflusssensor Koolance INS-FM17N an eine Aquastream XT ulatra angeschlossen werden da er ja den Controller hat?
Oder müsste ich den auch umlöten?
Oder würde es garnicht gehen mfg
 
Hi!
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, weil ich den Controller nicht habe. Umgelötet geht das auf jeden Fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh