Kameraüberwachung bei Unintymedia / ConnectBox und IPv6?

drnoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.136
Hallo Zusammen,

ich habe den Internetanbieter gewechselt und wurde nun von IPv4 auf IPv6 umgestellt. Dies versuche ich gerade rückgängig zu machen, da jetzt meine Internet Kameras nicht mehr nach draussen gehen (keine Portweiterleitung mehr möglich)

Wenn das aber so bleibt muss ich mir was einfallen lassen. Ich habe gelesen, dass man über Umwege darauf zugreifen kann (VPN). Gibt es hier eine einfache Lösung, oder ist das schwieriger?

Config:

1x Connectbox von Unitymedia
2x Foscam Outdoor Kamera verbunden per LAN


Grüße
doc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IP-Camera offen und ungeschützt im Netz ist IMMER eine doofe Idee, da oftmals angreifbar und somit für lustige Sachen zu misbrauchen. Im Bestcase schaut nur einer was du treibst. Im worstcase wird Sie in ein Botnet eingebunden und für Angriffe genutzt.

Die Lösung per VPN ist somit definitiv vorzuziehen.
 
Für Indoor stimme ich dir 100% zu. Sie ist aber nur zur Abschreckung und Vorbeugung. Ich hatte schon paar Leute drauf, die was entwenden wollten und es dann gelassen haben. Dh. wie löse ich das jetzt mit VPN, gibts da eine gute Anleitung?
 
Ne es geht mir nicht primär darum dass das Bild im Netz landet - die Kameras verfügen oftmals (ja gerade Foscam taucht da öfter mal auf) über entsprechende Bugs, die einen Angriff von außen möglich machen. Sobald das geschehen ist, ist es ein leichtes die Geräte in ein Botnetz aufzunehmen. Haften tust in diesem Fall dennoch du als Betreiber...
Naja VPN wird das Problem haben, das weder die Foscams noch die unity box das nativ unterstützen. Am einfachsten wäre ein Raspberry mit OpenVPN oder dergleichen. Problem dabei: Bei Unitymedia eben nur per IPv6 von außen erreichbar.
Für IPv4 müsstest du von Innen (also von dir zuhause) nach außen (z.B. zu einem Server) einen Tunnel aufbauen und dich dann von extern mit besagtem Server verbinden. So würde ich es zumindest jetzt umsetzen.
 
Moin,

wie willst Du auf die Kamera zugreifen? Per Handy? Oder von einer festen Gegenstelle? Letzteres ist mit OpenVPN problemlos möglich wenn Du die Verbindung von der IPv6 abgehend zum IPv4 Client aufbaust. Das taugt natürlich nichts für den mobilen Zugriff, erschwerend kommt u.U. dann noch Carrier NAT dazu. Dann solltest Du dir Feste-IP.NET- Feste-IP.Net mal ansehen. Ich habe es nicht gebraucht da mein Anschluss nach einigen Telefonaten wieder auf Dual Stack umgestellt wurde.

-teddy
 
Ja per Handy, zusätzlich sendet jede Kamera bei Bewegung 3 Bilder per Email. Das ist auch gerade ausgefallen, weil die Kamera nicht mehr über smpt versenden kann. Das würde mir eigentlich erstmal reichen. Im Wlan/Lan Netz Zuhause kann ich per Handy nämlich drauf zugreifen. Kann ich evtl. den Emailversand irgendwie einfacher einstellen?
 
Naja aber das smtp Problem muss wo anders liegen - ausgehende Verbindungen sollten problemlos möglich sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh