Kann 2 Monitor nicht aktivieren

freezecooler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2008
Beiträge
860
Hallo,

folgendes Problem,es geht um 2 Rechner 1 Hauptrechner mit gtx 780 und einen NebenRechner mit amd 6870 beide haben einen eigenen Monitor.
Wenn nur der Hauptrechner an ist und ich den 2 Monitor einschalte(ist mit Kabel verbunden) kann ich bequem über den nv treiber den 2 Monitor aktivieren und deaktivieren.
Wenn ich den 2 Rechner anschalte und ich den 2 Monitor über den NV Treiber deaktiviere zeigt er mir logischerweise das Bild vom Nebenrechner bzw der 6870.
Jetzt das Problem,ich kann den 2 Monitor einfach nicht mehr über den NV TReiber aktivieren wenn der Nebenrechner an ist.
Also sobald die 6870 zugriff auf den 2 Monitor hat kann ich ihn nicht mehr über den NV Treiber deaktivieren oder aktivieren.
Es geht erst wieder wenn ich den Nebenrechner runterfahre.
Das ist halt ziemlich nervig wenn ich immer erst den Nebenrechner runterfahren muss um wieder das Bild von Hauptrechner auf den 2 Monitor zu clonen oder erweitern.
Gibt es keine einfache Möglichkeit der AMD Karte die Kontrolle zu entziehen und sie der NV zu übergeben ohne das ich den AMD Rechner herunterfahren muss ?
Also Bildschirm ein und aus schalten geht leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) Warum über den Treiber? Geht doch auch mit Windows-Bordmitteln
b) wie lautet denn die Fehlermeldung? Geht nicht? Was sollen wir uns unter "geht nicht" vorstellen? Oder drückst Du "übernehmen" und nix passiert?

Der 2. Monitor ist immer der Monitor der am anderen Rechner hängt? Doppelt gekabelt?
 
Also für mich hört sich das so an: Der zweite Monitor (Primärmonitor vom Zweitrechner) kriegt zwei Signale. Das Signal welches zuerst da ist nimmt er als Primärsignal und ignoriert das andere. Deaktivierst du jetzt auf deinem Hauptrechner eben dieses Signal wird die "Sperre" aufgehoben und er schaltet auf den anderen Rechner um. Da dieser jetzt den Monitor für sich beansprucht wird intern vom Monitor der andere ungenutze Anschluss deaktiviert/ignoriert und deshalb erkennt der Hauptrechner ihn nicht mehr. Wenn du den Zweitrechner jetzt herunterfährst wird der Monitor wieder "freigegeben" also und wird somit wieder vom Hauptrechner erkannt.

Einzige Möglichkeiten sind aus meiner Sicht entweder es so zu machen wie du gerade oder am Zweitrechner wie du es bei ersten machst das Signal zu deaktivieren und im gleichen Moment am Hauptrechner nach dem Monitor suchen (durch die 15 sekunden die der zweitrechner die Frage anzeigt ob die einstellung beibehalten wird sollte er sich automatisch wieder auf den stand vorher zurück schalten aber wenn du schnell genug bist blockiert da schon der hauptrechner den Monitor) oder du kaufst einen externen Monitorswitch der das Umschalten übernimmt.
Alternativ kannst du auch bei neueren Monitoren auswählen welches Eingangsignal der Monitor nehmen soll. Meist ist jedoch das Monitormenü nicht wirklich gut gemacht und es ist etwas umständlich und vllt nicht wirklich praktikabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. Du schiebst es auf den Monitor?
Wäre mir auch neu, alle Monitore die ich kenne können damit umgehen dass sie gleichzeitig mehrere Signalquellen/Eingänge verwalten.
 
Ist halt meine Idee. Wüsste nicht warum der Treiber diesen Monitor sonst nicht mehr aktivieren können sollte. Habe ihn da aber auch falsch verstanden bzw. nicht genau genug gelesen und bin davon ausgegangen das der Monitor garnicht mehr angezeigt wird. Das hatte ich nämlich auf der anderen Seite noch nicht. Ich würde mal ausprobieren was passiert wenn man über das Monitormenü den Eingang umschaltet.

Wir wissen ja nichtmal was für einen Monitor er hat um den es geht ;) Mein eigener kann sogar 2 Signale gleichzeitig ausgeben nebeneinander da 21:9 aber das ist nochmal nen anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ja der 2 Monitor ist doppelt verkabelt einmal an die 780 und an die 6870.
"geht nicht" bedautet das der 2 monitor einfach weiterhin das bild von nebenrechner anzeigt wenn ich ihn im nv treiber zum clonen auswähle.
aber trotzdem danke für den tipp es im monitormenü zu versuchen,da hätte ich auch selbst drauf kommen müssen.
ich wechsele jetzt einfach beim 2 monitor die eingansquelle und dann gehts.
ist zwar leider nicht die perfekte lösung,wäre mir lieber ich könnte es über den hauptrechner machen aber es geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh