Hallo zusammen,
ich habe heute einen Thermalright Macho verbaut. Beim Einbau habe ich nicht gesehen das diese Druckplatte ( kleine Platte die durch den Kühler gespannt ist und ihn mit dem Retentionmodul verbindet) leicht verschoben ist, also nicht gleichmäßig, mit den äußeren Kanten bündig auf dem der Kühlerplatte lag sondern leicht (2-3 mm) nach links verschoben war und an einer Seite überhing. Das Verschieben kam daher zu Stande, da diese Platte lose auf auf den Kühler aufgelegt wird und sich leicht nach rechts oder links verschieben kann. Ich habe den Kühler dann noch mal abgenommen und geschaut ob irgendwelche Abdrücke auf dem Bügel zu erkennen sind, war aber nicht der Fall. Ich hatte nämlich das Gefühl, dass die Bodenplatte des Kühlers dem Bügel sehr nah gekommen ist, was nach dem zweiten mal penibel genauem Aufsetzen und Verschrauben nicht der Fall war. Der PC läuft zwar jetzt, aber man weiß ja nie.
Kann es sein, dass der Anpressdruck somit nicht richtig verteilt war und irgendwas Schaden genommen hat? Ich habe die Schrauben bis zum Anschlag angedreht, also weit wie es ohne Kraft aus dem Handgelenk möglich ist. Was mich verwundert hat, das es detso weiter man die Schrauben gleichmäßig festgeschraubt hat, es so leichte Knarsch/Knirsch-Geräusche gegeben hat. Ist das normal, kommt es von der Hauptplatine oder vom Sockel?
Dieses Bild verdeutlicht was ich meine:
Asus1889
ich habe heute einen Thermalright Macho verbaut. Beim Einbau habe ich nicht gesehen das diese Druckplatte ( kleine Platte die durch den Kühler gespannt ist und ihn mit dem Retentionmodul verbindet) leicht verschoben ist, also nicht gleichmäßig, mit den äußeren Kanten bündig auf dem der Kühlerplatte lag sondern leicht (2-3 mm) nach links verschoben war und an einer Seite überhing. Das Verschieben kam daher zu Stande, da diese Platte lose auf auf den Kühler aufgelegt wird und sich leicht nach rechts oder links verschieben kann. Ich habe den Kühler dann noch mal abgenommen und geschaut ob irgendwelche Abdrücke auf dem Bügel zu erkennen sind, war aber nicht der Fall. Ich hatte nämlich das Gefühl, dass die Bodenplatte des Kühlers dem Bügel sehr nah gekommen ist, was nach dem zweiten mal penibel genauem Aufsetzen und Verschrauben nicht der Fall war. Der PC läuft zwar jetzt, aber man weiß ja nie.
Kann es sein, dass der Anpressdruck somit nicht richtig verteilt war und irgendwas Schaden genommen hat? Ich habe die Schrauben bis zum Anschlag angedreht, also weit wie es ohne Kraft aus dem Handgelenk möglich ist. Was mich verwundert hat, das es detso weiter man die Schrauben gleichmäßig festgeschraubt hat, es so leichte Knarsch/Knirsch-Geräusche gegeben hat. Ist das normal, kommt es von der Hauptplatine oder vom Sockel?
Dieses Bild verdeutlicht was ich meine:
Asus1889
Zuletzt bearbeitet: