Kann ein DSL-Anschluss zu schnell für eine Netzwerkkarte sein?

DerMagier

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2004
Beiträge
3.384
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo zusammen,

die Frage klingt komisch, aber ich wusste nicht, wie ich sie anders hätte stellen sollen.

Folgende Konstellation:

Ich wollte mir nen kleinen Rechner zusammenbauen, bei dem AOpen i945GTM-VHL die Basis bilden soll.
Alles zusammengebaut, OS installiert, BIOS Update gemacht und Treiber CD installiert.

So, Netzwerkkabel angeschlossen und bekomme nur "Eingeschränkte verbindung". Nominell hab ich nen 26000er von Kabel Deutschland. Egal ob ich über einen Switch oder direkt über das Modem an den Rechner gehe, immer das gleiche Ergebnis.

Der DSL 2000 Anschluss bei meinen Eltern geht.

Also, aktuellen Treiber installiert. Aber es bleibt beim bekannten Ergebnis.

Das AOpen Board hat einen Intel 1000 Pro PL Netzwerkanschluss.

Ich habe an meiner Leitung einen Lenovo T61 problemlos laufen. Auch eine PS3 läuft ohne Probleme. Zum Gegentest den Rechner meines Vaters angeschlossen (ASRock Board mit Realtek Netzwerkanschluss), funktioniert auch. Auch alle anderen Rechner, die ich in den letzen 12 Monaten an diesem Anchluss betrieben hatte, machten keine Probleme.

Auch 3 verschiedene Kabel ändern nichts am Ergebnis.

"Ipconfig /release" und "ipconfig /renew" bringen fast logischerweise nichts, auch nicht, wenn ich den Netzwerkanschluss deaktiviere und wieder aktiviere.

Daher komm ich zu meiner Frage: kann mein Anschluss zu schnell für das Board sein? Oder an was könnte das liegen?

Danke für eure Hilfe und eire Tipps.

DerMagier
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, kann er nicht. Oder ist die noch 10Mbit?^^
Mal andere Treiber probiert?
 
Selbst wenn sie nur 10Mbit/s hätte, wäre sie nicht zu schnell.

Mein Amiga mit einer 10Mbit/s Leitung läuft an meinem 10'000er Anschluss auch einwandfrei.

Diese Probleme habe ich meistens dann gehabt wenn der Router einen Knacks hatte. An diesem also schon einmal einen Reset durchgeführt?

Denn so wie ich dich verstanden habe läuft der Rechner an einem anderen Netz. Also muss es ja an was liegen was bei dir anders ist als am anderen Netz und das ist das Modem/Router/Modem Router/W-LAN Router/Modem W-LAN Router.
 
du musst das kabelmodem paar mintuen vom strom trennen damit eine andere MAC adresse akzeptiert wird.

auch der kabelanschluss ist ohne router nur für einzelplatznutzung gedacht.
 
Danke schon mal.

Ich geh mal kurz im Einzelnen darauf ein.

@Techlogi: 2 verschiedene Treiberversionen getestet, gleiches Ergebnis.

@X5-599: Bei mir ist das Setup DSL MOdem/Switch, beim anderen Netzwerk DSL Modem mit integriertem Router.
Aber auch wenn ich den Rechner direkt ans Modem hänge, änderst sich nichts.

@okatomy: Das "Problem" hatte ich beim vorherigen Modem auch. Das musste ich auch vom Strom nehmen, bevor ich den Switch anschließen konnte. Das war bisher aber mit dem neuen Modem nicht mehr notwendig. Jeder Rechner lief auf Anhieb. Aber auch das habe ich gemacht, dass ich das Modem stromlos gesetzt habe.
 
So, ein weiteres Update:

Heute Nacht hab ich einen anderen Rechner aufgesetzt mit einem XFX AM2+ Board als Basis und siehe da: es funktioniet ohne Probleme an meinem Netzwerk.

Kann es wirklich sein, dass der Netzwerkanschluss das AOpen mit meinem Netzwerk überfordert ist?
 
Diese Meldung kommt von der Netzwerkkarte und sagt nichts anderes als das die Netzverkverbindung nicht mit der maximalen Geschwindigkeit, die die Netzwerkkarte kann, aufgebaut wurde.
Wenn das z.B. eine GBit-Karte ist, die du in ein 100 MBit-Netz hängst, kann es zu solchen Meldungen kommen.
Die Karte läuft dann natürlich nur mit 100 MBit, obwohl sie theoretisch 1 GBit könnte.

Ich habe es auch schon erlebt, das so eine Meldung kommt, wenn man die Karte nicht auf Duplex konfiguriert.
 
Zum Abschluss (das Board geht wieder zurück) der Geschichte:

Das Board wollte absolut nicht laufen. Es zog sich eine IP, die auch für den Bruchteil einer Sekunde vergeben wurde und setzte dann irgendeinen eine andere.

Als Verbindung wurde GBit erkannt.

Nun läuft ein XFX AM2+ Board ohne Probleme (auf Anhieb).

Schade, hätte ja auch funktionieren können.

Danke euch allen für Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh