Kann eine kleine Datei eine Festplatte beschädigen?

sc9

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2014
Beiträge
197
Hi,
ich habe vor ein vor ein paar Stunden eine pdf-Datei (12MB) geladen, der ich nicht so ganz getraut habe. Mein Virusprogramm (360 Internet Security) und VirusTotal hielten die Datei jedoch für sauber. Danach habe ich sie geöffnet und Adobe Reader meinte, sie könne nicht geöffnet werden. Habe mir nichts dabei gedacht und später ist mir aufgefallen, dass die HDD Geräusche macht (kurz andrehen und dann wieder Ruhe). PC neugestartet und die Platte wurde erstmal gar nicht erkannt. Habe dann das SATA-Kabel getauscht und es ging wieder. Allerdings kann ich seitdem nicht mehr auf den Ordner mit der pdf zugreifen (Explorer friert ein) und Crystal Disk zeigt mir einen schwebenden Sektor an.
Ist das Zufall oder kann durch den mit dem Download verbundenen Schreibvorgang die Platte tatsächlich beschädigt worden sein? Es ist eine Samsung HD204UI 2TB, 2243h gelaufen.
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, eine Datei kann eine Festplatte nicht beschädigen. Es kann aber sein, dass die PDF-Datei, als du sie runtergeladen hast und auf die Platte geschrieben wurde, nicht sauber (d.h. nicht fehlerfrei) oder in einen defekten Sektor geschrieben wurde und die Platte nun Probleme hat bestimmte Fragmente der Datei zu lesen. Festplatten prüfen nämlich nicht nach einem Schreibzugriff, ob die so eben geschriebenen Daten auch wieder fehlerfrei gelesen werden können. Das merkt man erst beim nächsten Lesezugriff auf diese Daten.
 
Danke.Dann war es wohl Zufall und ich werde eine Neue kaufen...
 
Hallo,

Schade, dass du solche Unannehmlichkeiten mit deiner Platte triffst.
Wenn du eine Sicherung deiner Daten gemacht hast, kannst du die Platte weiter benutzen. Nur in Absicht nehmen, dass die Zahl der Ersatzsektoren auf der Platte limitiert ist und die Zahl der schwebenden Sektoren steigen kann, was auch die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht.

MfG,
Dorian_WD
 
Das werde ich auch tun, und die Platte zumindest kurzfristig weiter zu nutzen. Werde mir trotzdem zur Sicherheit demnächst eine andere holen. Diesmal aber WD ;)
 
Lade dir doch mal CrystalDiskInfo herunter (die portable Edtion ist frei von Werbung) und erstelle ein Screenshot (bitte nur vom Programmfenster und nicht von deinem gesamten Desktop) von dem, was das Programm zu der Samsung anzeigt und lade dieses Bild bitte über die Forenfunktion hier hoch. Achte darauf, dass alle Zeilen und Spalten zu sehen sind. Damit können wir den tatsächlichen Zustand der HDD besser einschätzen. Für die Erstellung des Screenshots nutze am besten das in Windows ab Vista integrierte Snipping-Tool.

@DorianWD
Zitat: "Schade, dass du solche Unannehmlichkeiten mit deiner Platte triffst hast".

Diesen Standardsatz musst du aber auch nicht in jedem deiner Beiträge schreiben. Kannst du natürlich machen wie du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte sehr ;) Ich finde es auch komisch, dass die Platte nur 2245h gelaufen sein soll, obwohl sie ca. 3 Jahre alt ist. Meine SSD vom Januar hat bereits über 1000h.
HDD.jpg
 
Die Platte hat momentan einen einzigen schwebenden Sektor und eine geringfügig erhöhte Lese- und Schreibfehlerrate (die durchaus durch den einen nicht lesbaren Sektor verursacht worden sein können). Aus meiner Sicht besteht momentan kein Grund die Platte auszutauschen (einen Datensicherung auf einem anderen Laufwerk solltest du so oder so haben). Prüfe aber mal die Datenträgeroberfläche auf generelle Lesbarkeit. Das kannst du beispielsweise mit der HD-Tune Freeware tun (die eignet sich gerade noch noch so für 2 TB Platten). Lass Crystal Disk Info im Hintergrund laufen und die Veränderungen der Smart-Werte protokollieren. Möglicherweise werden durch den Lesetest weitere schwebende Sektoren entdeckt. Mach also nach dem Test erneut einen CDI-Screenshot und stelle ihn hier rein.

/Edit
Hast du eine Erklärung, weshalb bei der Platte der Erschütterungssensor bisher 60 Mal ausgelöst wurde? Durch Erschütterungen können auch schwebende Sektoren entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD2.jpg
So, nach 5:30h ist hd-Tune fertig und hat 2 weitere schwebende Sektoren gefunden.
Für die Erschütterungen habe ich nicht wirklich eine Erklärung, vielleicht,weil ich manchmal mit dem Bein gegen Rechner gestoßen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst in der Eingabeaufforderung mal checkdisk mit dem Befehl chkdsk d: /r auf die Platte loslassen. Dieser Befehl überprüft zum einen das Dateisystem, sucht aber auch nach defekten Sektoren und versucht die Daten darin zu retten. Verschwinden werden die schwebenden Sektoren dadurch zwar nicht, allerdings werden sie von der weiteren Verwendung durch das Dateisystem ausgeschlossen. Wirklich los wirst du sie nur durch einen direkten Schreibzugriff, was du beispielsweise durch eine langsame Formatierung (ab Vista) erreichen könntest.
 
Chkdsk ist durch und jetzt kann ich die Dateien wieder öffnen. Eine Formatierung wäre aber nur eine Übergangslösung oder?
 
Chkdsk ist durch und jetzt kann ich die Dateien wieder öffnen. Eine Formatierung wäre aber nur eine Übergangslösung oder?

Kommt drauf an was die Ursache war... Wenns nur ein kurzzeitiges Ereignis die Ursache war, wie diese Erschütterungen, dann könnte die Platte noch in Ordnung sein. Man kann aber nicht sagen ob es ein dauerhafter Defekt ist...

Auf jeden Fall würde ich die Smartwerte, also die schwebenden Sektoren, im Auge behalten und keine (ungesicherten), lebenswichtigen Daten drauf packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann warte ich einfach mal ab und hoffe aufs Beste ;)
Danke dir und natürlich Madnex für seine Hilfe!
 
Checkdisk hat die Sektoren nur ausgeblendet, also selbst wenn die jetzt repariert werden, sind die in der Partition erstmal "gesperrt". Stört erstmal nicht weiter.

Der G-Sense Sensor in der dieser Samsungserie ist sehr zickig, der kann schon Erschütterungen durch Kopfbewegungen als "böse" Erschütterung erkennen (mit Notparken, ha, das klingt toll wenn der Kopf da hinkracht beim Schreiben. War aber nur bei einer von meinen der Fall. Allerdings hat so eine 2 TB auch schon einen Sturz von Tisch auf Teppich im Betrieb überlebt, man kann es kaum glauben). Generell hat Samsung da die gleiche Logik wie bei den 2.5" HDDs verbaut, nur der Idleunload wurde von 10 Sekunden auf 30 Minuten hochgepackt.

Komisch find ich trotzdem die Aussage: Datei geschrieben und beim Lesen Probleme (klar schwebender Sektor) aber das die Platte da "Anlaufgeräusche macht.. (hmm) Unerwartete Shutdowns sieht man da im Smart eher nicht, Stromkabel kanns also auch nicht gewesen sein. Nunja, Kabel ist ja getauscht, Stromkabel sitzt hoffenlich auch fest, da kann man nur weiter aufmerksam sein.
 
Formatierung ist fertig geworden und CDI zeigt mir keine schwebenden Sektoren mehr an :) Werde morgen allerdings noch HDTune testen lassen.
Was würdet ihr jetzt machen? Wöchentlich CDI öffnen und nach schwebenden Sektoren Ausschau halten?
 
Man kann CDI so konfigurieren, dass es verzögert mit Windows zusammen startet und minimiert in der Taskbar bleibt. Dann warnt es automatisch, wenn sich kritische Werten wie die schwebenden Sektoren, ändern. So läuft es bei mit auch, denn was nutzen die S.M.A.R.T. Werte, wenn man nicht darauf schaut? Eine Warnung kommt von Windows selbst ja erst, wenn es praktisch schon zu spät ist. Das ist wie bei der Motorkontrollleuchte im Auto, die zeigt auch sofort an, wenn etwas nicht stimmt und dann sollte man der Sache nachgehen. Windows würde erst warnen, wenn man schon mit einer Rauchfahne rechts ausrollt. :eek:
 
Danke für den Tipp, aber die Platte ist wohl doch durch. Der HdTune-Scan ist gerade bei 60GB und CDI zeigt mit schon 21 schwebende Sektoren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh