Kann man BluRays überhaupt gescheit mit HTPC schauen

dkh99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
482
Ich habe mich nach langem hin und her dazu entschlossen doch kein Stand Alone Player zu kaufen, sondern ein BD LW.... der erste Eindruck: wohl ein Fehler.... Ich habe mir das ganze wohl zu einfach vorgestellt. Ich bin nämlich MediaPortal Niutzer und versuche seit 2 Tagen das olle BD LW unter MP zum laufen zu bringen... Wohl vergeblich. Anscheinend geht das nicht ganz zufriedenstellend und es ist eine reine Baustelle. Liege ich da richtig oder gibt es jemanden hier der ein BD LW gescheit am HTPC mit Fernbedienung, allen Funktionen einer BD (Menü etc) nutzen kann. Wäre dankbar für paar Tipps, da ansonsten das Teil wieder in die Verpackung landet und an Amazon zurückgeht und gegen ein BD Player eingetauscht wird...

Danke Euch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich schaue Blurays an meinem HTPC über Mediaportal mit SAF5 und dem BlurayHandler Plugin. Menüs hat man da aber nicht, vermisse ich aber auch nicht.

Ansonsten kannst Du auch TMT oder PowerDVD übers Mediaportal starten, da sollte das dann mit den Menüs klappen.
 
Wer sich vorher 0 mit einliest, der wäre mit nem Standalone wirklich besser dran gewesen.
Und was erwartest du ?
Du benutzt eine nicht-offizielle Lösung, die auf Hacks usw. basiert und erwartest vollen Funktionsumfang und eine Einrichtung ?
Das hätten dir 5 min Recherche gezeigt, dass es so einfach nicht wird, dafür hat BR zuviel Restriktionen...
 
Mittlerweile funktioniert eine Ansteuerung von PDVD über MP mit dem HD Starter... aber das Abspielen von BDs ist mehr als dürftig... Ruckeln ohne Ende, Nonstop ratterndes BD-LW (so als würde es ständig neu auf die BD zugreifen wollen)... das hat mit Filmgenuss nichts mehr zu tun... Ich werde noch etwas weiter testen... tendiere wohl aber dazu es dabei zu belassen, dass der HTPC fürs Abspielen von BDs nicht geeignet ist... jedenfalls nicht, wenn man einen gemütlichen DVD abend machen will...
 
und warum nicht einfach pdvd oder so nutzen?
zumindest für dvds hab ich meine hauppauge fernbedienung in pdvd einrichten können. blurays hab ich noch nicht probiert, aber da die hauppauge fernbedienung letztendlich nur tastenanschläge auf der tastatur bewirkt, sollte man alles entsprechend belegen können, dass powerdvd das korrekt interpretiert.
 
Du mußt PDVD schon richtig einstellen (GPU beschleunigung) damit es sauber läuft.

Dazu gehört auch wie der TV angesprochen wird. 1080p@XXhz ? WEnn geht da 24/48/72hz nehmen.

MfG

PS: Bevor du ganz aufgiebst würde ich dir zu einer HD5450 Graka raten. Hat mehr power als der 9300 und kann über die Graka per HDMI HD audio übertragen an deinen reciever z.B. Für 32 bucks ist das OK finde ich. http://geizhals.at/deutschland/a504117.html
 
Zuletzt bearbeitet:
jop und jedes jahr kannst dir nen neues pdvd kaufen wenn willst das auch alle filme laufen... dann lieber nen stand alone player für 150 euro holn
 
Hmm kann mich da mit meinem ollen PDVD 7.3 Dreingabe vom LG laufwerk nicht beklagen. Evtl. mag das auch daran liegen, dass u.a. ein Waldtier auf dem HTPC sein Unwesen treibt... als neu würde ich meine Mühle auch nicht bezeichnen.
Schmerzfreier gehts da freilich was Updates usw angeht auf der PS3 oder Standalone... aber auch dort gibts bei nagelneuen BDs mal fiese Hänger oder es dauert ewig bis es mal eingelesen ist.
Btw funktionieren die meisten Programme out of the Box mit der MS Fernbedienung problemlos; Nachbauten gibts da wohl mehr als genug.
 
Mein letzter HTPC liegt zwar schon eine Weile zurück, aber das Thema BD war einer der Gründe, vom HTPC auf Stand-Alones zurück zu wechseln. Die Filme liefen zwar mit PowerDVD, aber was mich gestört hatte: Ich hatte - z.B. durch Programmwechsel, Hänger usw. - immer das Gefühl vor einem PC und nicht vor einem Multimediagerät zu sitzen. Also habe ich mir einen neuen BD-Player geholt und bin glücklich geworden. ;)
Trotzdem überlege ich immer wieder, zumindest teilweise zum HTPC zurückzukehren. In erster Linie, um meine archivierte DVD-Sammlung vernünftig von HDD abspielen zu können. Und weil die Bastelei mich doch immer wieder reizt. ;)

Gruß

Gidian
 
Alle Gründe die hier aufgeführt sind, haben auch mich CONTRA BD aufm HTPC sprechen lassen. Mein Tipp: verkauf dein Laufwerk und hol dir ein Stand-Alone Player. Ich habe den Philips 7500B2 und bin mehr als zufrieden, schön Lüfterlos das Gerät, leises Laufwerk mit normalen Geräuschen, den den Filmgenuss in keinester Weise stören.
 
Also ich besitze einen HTPC Konfig siehe sig.
Darauf laufen alle Bd´s die ich habe ohne ruckeln einwandfrei, zu hören ist er auch nicht im BD´Betrieb.

Ich nutze PDVD 7 das bei meinem LG Laufwerk damals dabei war.
Ich schaue auf 1366/720P.
 
einen SA-Player neben einem HTPC ist ja IMHO mehr als Sinnfrei.
Bei mir funktionieren BDs auch alle Ruckelfrei.
 
Leider kann ich hier nicht mitreden da ich kein Laufwerk benutze in meinen HTPC aber das man angeblich keine ruckelfreien Blu rays schauen kann halte ich doch für ein Gerücht, wenn ein System Live TV ruckellos abspielen kann und wenn es dazu noch codiert ist (SKY) ja dann sollte es doch funzen !!

Das ein HTPC angeblich laut ist halte ich auch für ein Gerücht, meine ist klar wenn man das Billigste BluRay Laufwerk verbaut ist es normal das es laut ist man sollte doch vorher testen wie laut das laufwerk ist.

Vor allem hatte ich ein StandAloneBluRayPlayer aber der Lüfter von den war um Welten lauter wie mein HTPC und das Laufwerk war auch nicht grade leise, Samsung player.
Was mich am meisten angekotzt hat war das er angeblich DivX H264 MKV abspielen konnte aber als ich zuhause war und ich meine Divx Sammlung mal angetestet habe lief 1 datei 2 liefen nicht und dann lief mal eine oder die andere aber im endeffekt liefen cirka nur 10 %.
Bei MKV war es Total mau da lief ja nichts !!!! deswegen habe ich Heute einen HTPC
 
Zuletzt bearbeitet:
die mitgelieferten pdvd versionen können aber nur stereo ton oder sowas, oder? oder betrifft das nur die analoge ausgabe?
man sollte den fernseher auch mit den richtigen (zum film passenden) frequenzen ansteuern. 60hz funzt zwar oft problemlos, aber die filmwiedergabe ist da ja nicht optimal.
 
Sers,

ich nutze PowerDVD standardmäßig für BluRays .. auch 3D BluRays (leider habe ich bisher nur eine :fresse: ) alles läuft flüssig und dank entsprechender Anlage (Beamer,Lautsprecher) ist Kinofeeling programmiert .


I30R6
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh