Kann man dieses Netzteil kaufen?

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
12V 5A 60W Trafo Netzteil Netzadapter LED SMD RGB Strip | eBay

Kann man dieses Netzteil kaufen oder hat man dabei ein Sicherheitsrisiko zu fürchten, wegen des geringen Preises? Im Vergleich dazu kosten solche Netzteile um die 30 € im Media Markt etwa, was meint ihr dazu? Ich möchte es verwenden um 2 12 v Lüfter vorne anzuklemmen, direkt Kabel an Kabel, da es keine Adapter daf+r gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob Lüfter damit laufen wäre zu überprüfen - sind ja nunmal LED Treiber und damit nicht für Induktive Last vorgesehen (Auch bei Gleichstrom wirkt bei Schaltvorgängen die Induktive Last der Spulen)
Ansaonsten sind eigentlich laut Beschreibung alle Bedingungen erfüllt, um auf dem europäischen verkauft werden zu dürfen (insbesondere isthier CE und GS zu nennen) - wobei daß heutzutage auch nicht mehr viel heisst.
Und falls du es noch nicht mitbekommen haben solltest - Media Markt ist 'ne "Apotheke".
sowas kauft man eher bei Conrad, Völkner usw. (wobei Conrad sich auch immer mehr zur "Apotheke" entwickelt)
und für 2 12 V Lüfter brauchts du keine 5 A eher 500 mA.

ch möchte es verwenden um 2 12 v Lüfter vorne anzuklemmen, direkt Kabel an Kabel, da es keine Adapter daf+r gibt.
Welches Vorne von Was meinst du?
 
Ja also wird das Netzteil die Lüfter nicht antreiben können? Ich werde vorne den Stecker abschneiden und mit den Kabeln des Netzteils verbinden, ich habe sowas schon einmal gemacht und es hat funktioniert.
 
Du willst an das 5 Ampere Netzteil 2 Lüfter hängen? Was soll das? Das Netzteil ist dafür gnadenlos überdimensioniert! Aber es wird mit Sicherheit laufen, wenn du keinen Fehler beim Anschließen machst. Über die Qualität solcher "Billignetzteile" mach dir mal keine Sorgen, du bemerkst keinen Unterschied zum Netzteil von HAMA oder so, welches es bei MediaMarkt gibt. Warum wohl?
Wo sind die Lüfter verbaut? Ja wohl nicht in einem PC, oder???
 
Was willst du mit diesen riesen Netzteilen für 2 Lüfter? Ein Lüfter bracht ca. 0,5W. Mit 3 Ampere bei 12 Volt hast du 36 Watt, das ermöglicht dir den Betrieb von ca. 70 Lüftern gleichzeitig!!! Versuch es mal damit! Immernoch zu viel Leistung, aber weniger gibts nicht.
 
Genau nimm ein billiges Steckernetzteil mit 1 A und 12 V.

Sicherheitsrisiken musst du auch nicht mehr fürchten, als bei den Steckernetzteilen, die bei irgendwelchen Geräten dabei sind. Kommen alle aus China.

Die 5 A Netzteile machen u. U. Probleme, aber nicht wegen den der "Induktive(n) Last". Sondern weil die meistens nicht für einen Betrieb von unter 10 % ihrer Leistung ausgelegt sind (fangen dann z.B. an zu fiepen, oder die Spannung stimmt nicht).

Was Digi-Quick wegen der Induktiven Laster der Lüfter geschrieben hat ist einfach falsch. Natürlich haben die Motoren der Lüfter Spulen und die weisen induktives Verhalten auf. Da aktuelle Lüfter aber bürstenlos sind und somit einen integrierten Motortreiber haben, sind sie nach außen hin nicht mehr wirklich mit einer induktiven Last zu vergleichen. Bei Gleichspannung ist das ganze allerdings eh hinfällig, weil sich dort kapazitive und induktive Anteile nicht auswirken.

Mit LED Treibern haben die verlinken Netzteile auch nichts zu tun. LED-Strips brauchen im Gegensatz zu einzelnen High-Power LEDs keinen Treiber sondern normalerweise 12 V Gleichspannung.

@Digi-Quick: Bitte nicht sauer sein, aber ich mag was Falsches ungern so im Forum stehen lassen :-)

Mfg Bimbo385
 
Hoert mit den fachausdruecken auf, das versteht radi eh nicht.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Was Digi-Quick wegen der Induktiven Laster der Lüfter geschrieben hat ist einfach falsch. Natürlich haben die Motoren der Lüfter Spulen und die weisen induktives Verhalten auf. Da aktuelle Lüfter aber bürstenlos sind und somit einen integrierten Motortreiber haben, sind sie nach außen hin nicht mehr wirklich mit einer induktiven Last zu vergleichen. Bei Gleichspannung ist das ganze allerdings eh hinfällig, weil sich dort kapazitive und induktive Anteile nicht auswirken.
Die induktive Last wäre eh nur im (Ein-/Aus-) Schaltmoment relevant

Mit LED Treibern haben die verlinken Netzteile auch nichts zu tun. LED-Strips brauchen im Gegensatz zu einzelnen High-Power LEDs keinen Treiber sondern normalerweise 12 V Gleichspannung.
Da muss ich widersprechen, worin siehst du einen unterschied zwischen einer einzelen high Power LED mit 3 Watt und einem LED-Stripe von 5 Metern mit 300 LEDs a'0,1 Watt?
In beiden Fällen braucht man sinnvollerweise einen LED treiber - jedenfalls wenn man es richtig machen will. Ich will jetzt nicht behaupten, daß jedes Netzteil welches aus China für LED-Stripes bei e-bay angeboten wird auch tatsächlich ein LED Treiber ist (insbesondere für die Ansteuerung von Stripes ergeben sich hier nämlich durchaus zu beachtende Faktoren, die ich ad Hoc als fast nicht lösbar sehe.) - ich wage es zumindest mal bei den "gaaanz billgen" Teilen zu verneinen, das dürften einfache Schaltnetzteile sein (ohne Vorwiderstand / Stromregelung / Strombegrenzung)
Recht gut aufgebaute Seite zum Thema LED Treiber.
LEDs Home
 
Zuletzt bearbeitet:
Die billigen China-Teile haben einen Strombegrenzer.
NTC 5D-9

Habe ein paar davon aufgeschraubt. Fazit: Absoluter Schrott! Denke das CE Zeichen ist gefälscht.
2 Stück sind schon in Rauch aufgegangen. Schlechte Lötstellen -> gelöst -> Lichtbogen -> Defekt

Die Dinger ziehen im StandBy 5-6W und werden dabei sehr, sehr warm. Ich würde solche Netzteile nur auf nicht brennbarem Material in Betrieb nehmen, d.h. Plattenboden.
 
Besorg Dir so ein USB zu SATA/IDE Konverter Set. Ist zwar auch überdimensioniert, ABER du musst nix rumschnippel!
Einfach nen 4 Pin Molex zu 2 x 3 Pin Adapter dran machen und du kannst deine Lüfter ohne großartig selber zu basteln betreiben! ;)

Ausserdem kann man so ein Konverterset immer mal gebrauchen... :fresse:

mfg :wink:
 
ich würde solch Netzteile nur bei Reichelt oder Conrad kaufen, die sind in Ordnung u. ziehen auch keinen 5-6W im StandBy, diese Ebay Teile sind mir auch suspekt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh