Kann man einen Monitor mit 144Hz an diesem Notebook voll nutzen? (Ryzen 7 PRO 4750U / RX Vega 7)

hannah_b

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2021
Beiträge
10
Mein in Planung befindliches Notebook hat einen "AMD Ryzen™ 7 PRO 4750U" mit einer "AMD Radeon™ RX Vega 7" und unterstützt laut Datenblatt 4k (4096x2304) @60Hz über DisplayPort via USB-C als maximale Auflösung.

Da ich dazu auch gleich einen neuen WQHD Monitor anschaffen möchte (idealerweise 144 Hz), frage ich mich ob ich an dem Laptop überhaupt einen WQHD-Monitor mit 144 Hz nutzen kann... Nutzen heißt hier, ob ich die 144 Hz ausreizen kann oder ob die GPU bei WQHD nur 60 liefert und sich die Anschaffung eines 144Hz Monitors erübrigt.

Mit gehts bei der Frage nicht um die Nutzung von Games, sondern um ein generell ruhigeres Bild.

Würde mich über Eure Infos freuen.

LG Hannah
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast Du mal in den Specs zu Deinem Gerät geschaut?

Welches Notebook ist das genau?
 
ich hatte auch schon eine Weile das Web durchsucht, aber keine Info gefunden.
Vielleicht einfach mal den Lieferanten anschreiben, vielleicht haben die die Möglichkeit das zu testen. Ansonsten einfach selbst testen und notfalls nach Fernabsatzgesetz widerrufen. Kann man ja mit dem Lieferanten auch kommunizieren, vielleicht motiviert das es vor Versand zu prüfen


Edit: so wie es aussieht hast Du das bereits getan (Lieferanten anschreiben).
Dann hilft wohl wirklich nur noch ausprobieren :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mit gehts bei der Frage nicht um die Nutzung von Games, sondern um ein generell ruhigeres Bild"

Da ist deine Forderung sowas von daneben und 60Hz reichen dicke, nur bei Games ist das schon anders.

Ein TFT Monitor ist irgendwie keine Röhre = CRT.

Bei WQHD und per USB C sollten da 120Hz immer laufen, bringt aber gegenüber 60Hz quasi nix, wenn man nicht zockt.
 
Ich hab auch keine wasserdichte Angabe gefunden in der Spec von HDMI 2.0. Sorry.
 
Da ist deine Forderung sowas von daneben und 60Hz reichen dicke, nur bei Games ist das schon anders.
Na das kommt denke ich immer drauf an, wenn man fragt. Ich hab schon an 144 MHz Monitoren gearbeitet und lutsche mir das sicher nicht aus den Fingern. Bei schnellen Bildläufen, beim Drehen von 3D Modellen und ähnlichen Dingen merkt man den Unterschied schon deutlich finde ich. Zumindest wenn man ein Auge für solche Unterschiede hat. Sehe nicht, wieso nur Gamer alles über 60 Hz für sich beanspruchen sollten.

Allen anderen VIELEN DANK fürs gucken. Hätte nicht gedacht, dass hinter der Frage so ein ungeklärtes Mysterium steckt :-)

Liebe Grüße

Hannah
 
ich hätte auch nicht gedacht dass sich dazu überhaupt nichts finden lässt, aber Du kannst uns teilhaben lassen und erleuchten wenn Du die Sachen da hast 😉
Man lernt ja nie aus und dieses Mal läuft es dann wohl auf ein praktisches Experiment hinaus :hust:
 

Hab den Vorgänger auf der Arbeit und im Homeoffice gingen Wqhd 144hz ohne Probleme über Display Port.
Das Gerät muss aber auf Höchstleistung stehen. Im Energiesparmodus wurden auch die Hz runter gedreht.
 
Im Energiesparmodus wurden auch die Hz runter gedreht.
Erst mal danke für die Rückmeldung... Aber dass mit runtergetakteten Hz ist ja wirklich enttäuschend... Vergleichbar mit "im Energiesparmodus ist das Display monochrom, erst bei voller Leistung wird's bunt"...
😭
 
Erst mal danke für die Rückmeldung... Aber dass mit runtergetakteten Hz ist ja wirklich enttäuschend... Vergleichbar mit "im Energiesparmodus ist das Display monochrom, erst bei voller Leistung wird's bunt"...
😭
Das kann man bestimmt in den Energieoptionen einstellen. Ich seh aber nicht das Problem. Am Bildschirm hängt das Notebook ja immer am Strom und somit immer auf Höchstleistungseinstellung.
Sonst limitiert man ja auch die CPU extrem.
 



Das sieht z.B. Eizo janz anders und wenn die das nicht jenau wissen...

"144 MHz" von dir ist da übrigens auch ein großes Mysterium...
 
Bei schnellen Bildläufen, beim Drehen von 3D Modellen und ähnlichen Dingen merkt man den Unterschied schon deutlich finde ich.
Ich fragte mich Grade ob du nicht evtl doch lieber ein Gerät mit etwas mehr Grafikpower wählen solltest...
Für einfache Aufgaben reicht das 845 sicher aus, aber wenn's etwas komplexer oder größer wird...


Allen anderen VIELEN DANK fürs gucken. Hätte nicht gedacht, dass hinter der Frage so ein ungeklärtes Mysterium steckt
Bei allem was ich gelesen hab denke ich es sollte gehen. Aber ich mag nicht der sein der es versprochen hat und dann geht's doch nicht. Das wäre peinlich und doof.

@Alpha11 lass gut sein.
 
Ich fragte mich Grade ob du nicht evtl doch lieber ein Gerät mit etwas mehr Grafikpower wählen solltest...
Für einfache Aufgaben reicht das 845 sicher aus, aber wenn's etwas komplexer oder größer wird...

Ne das passt schon... BIsher konnte ich auf meiner alten Mühle auch alles erforderliche machen was ich gebraucht habe. Der 845 hat da deutlich mehr drauf und wird sicher ausreichen. (Ehrlich gesagt mag ich jetzt auch nicht wieder von neuem mit der Suche beginnen. Hab schon diverse Modelle überworfen und bin jetzt mit dem Modell eigentlich ganz glücklich.)

Das mit den 144 MHz werde ich mir nochmal überlegen und mich zwischenzeitlich auch mal bei den 60 Hz umschuaen. Bin nicht so scharf drauf, was testweise zu bestellen und dann ggf reklamieren und neu bestellen zu müssen.
 
schau Dir mal die Preisunterschiede an und wenn das tolerierbar ist kannst Du trotzdem die entsprechenden Geräte kaufen und lässt das Setup notfalls dann einfach mit 60 Hz laufen. Da hast Du zwar etwas mehr Geld investiert aber brauchst das nicht unnötig hin und her zu senden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh