Kann Windows durch OC Versuche kaputt gehen?

bib0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
254
Hab gerade eine 9600KF CPU übertaktet. Nach einem Bluescreen lande ich immer direkt im BIOS. Festplatte wird erkannt, aber es existiert laut BIOS kein Bootfähiges Medium. WTF? 😑

BIOS wurde bereits zurückgesetzt.
 
wurde doch erklärt. der bootloader ist hin und muss neu installiert werden.
im neuen pc wird deine festplatte im bios doch ziemlich sicher auch erkannt ?
und im anderen pc hast du nicht gebootet von der umgebauten platte, sondern unter windows des anderen rechners die umgebaute platte mit den daten wiedergefunden ?!

es kann auch passieren, das die festplatte gar nichts mehr sagt und auch im bios nicht mehr erkannt wird. es gibt platten (auch ssd/m.2), die mögen nen plötzlichen "stromtot" (stecker ziehen im laufenden betrieb) gar nicht. nach einiger zeit im ausgeschalteten zustand melden die sich dann zurück beim nächsten start.

im prinzip hat auch nicht das übertakten den bootloader ruiniert, sondern der plötzliche stromkapper.

bekommt man aber in paar minuten wieder hin.
 
Wenn die HDD/SSD in einem anderen PC bootet, kann es auch sein dass das UEFI deines Boards die Defaults geladen hat und somit das primäre Boot-Device nicht mehr stimmt. Kontrolliere mal im UEFI unter Boot das primäre Boot-Gerät und wähle dort ggf. deine HDD/SSD aus. Ggf. muss auch das CSM (de-) aktiviert werden.
 
die reihenfolge der bootplatten ist eigentlich egal. er geht alle durch, bis er das passende findet. pech nur, wenn dein bootloader auf ner platte liegt, die dort nicht mit drin ist.
 
wurde doch erklärt. der bootloader ist hin und muss neu installiert werden.
im neuen pc wird deine festplatte im bios doch ziemlich sicher auch erkannt ?
und im anderen pc hast du nicht gebootet von der umgebauten platte, sondern unter windows des anderen rechners die umgebaute platte mit den daten wiedergefunden ?!

es kann auch passieren, das die festplatte gar nichts mehr sagt und auch im bios nicht mehr erkannt wird. es gibt platten (auch ssd/m.2), die mögen nen plötzlichen "stromtot" (stecker ziehen im laufenden betrieb) gar nicht. nach einiger zeit im ausgeschalteten zustand melden die sich dann zurück beim nächsten start.



im prinzip hat auch nicht das übertakten den bootloader ruiniert, sondern der plötzliche stromkapper.

bekommt man aber in paar minuten wieder hin.

Die Festplatte bootet von sich aus in einem anderen PC. Habe dort nur diese Platte eingesetzt und komme damit in das Windows. Daher kann man Bootloader ausschließen, oder?
CMD ist disabled. Bootreihenfolge kann ich garnicht festlegen, weil "no Bootable devices".
Festplatte wird erkannt. Andere CPU wurde bereits eingesetzt um das auszuschließen. Ich geh kaputt :-(

Mainboard: Asus Z390m tuf pro gaming.
M.2: Adata AXNS381E
 
Zuletzt bearbeitet:
und läuft der spaß nun wieder? was hast du gemacht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh