Kann Windows XP nicht installieren Blue Screen

Mikelop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2003
Beiträge
66
Hi Leute hab ein riesen Problem, wollte gerade auf meinen neuen PC Win xp installiern, aber der bricht immer ab mit einen Bluescreen.

Erst dachte ich es hängt daran das ich im Bios was falsch eingestellt habe, aber ich habe alles wieder zurückgesetzt mit Load Fail-Safe.

Mainboard: Gigabyte EP45-DS3R
CPU: Intel Core 2 Quad
Ram: Corsair 4 GB
Festplatte an SATA 2x Samsung 160GB
Grafik: Radon 4870 PCI-Express

Wenn ich von CD starte, beginnt die Installation, also das laden der Daten und Treiber und wenn eigentlich der Begrüßungsbildschrim kommen soll wird der Bilschirm schwarz und es erscheint ein Bluescreen mit folgenden Text:

"Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde sicherheitshalber heruntergefahren.

Überprüfen Sie auf:
- ausreichend Festplattenspeicherplatz
- Videokarte tauschen
- Treiber deaktivieren
- Bios Update
- Caching Shadowing deaktivieren im Bios

STOP: 0x0000007E (0xC0000005, 0xF748E0BF, 0xF78DA208, 0xF78d9F08)
pci.sys - Adress F748E0BF base at F7487000, Datestamp 3b7d855c

Der Bluescreen kommt dann wenn unten in dem Ladebalken folgende Namen erscheinen:

Fat System dann kommt NTFS-System und dann kommt der Bluescreen.

An was kann das liegen? Bitte um Hilfe.

Hab auch schon den Raid-Treiber per Diskette eingebunden, auch wenn ich Raid deaktiviert habe, trotzdem erscheint der Fehler!

Die 2 Festplatten wurde zuvor als Raid 0 benutzt und ich bin ins Raid-Bios rein und hab die Option ausgewählt "Set Raid as Non-Raid". Ich dachte mir dass muss man machen, wenn man sie wieder als einzelne Festplatten verwenden will. Ich will kein Raid mehr.

Bitte um schnelle Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Datei PCI.Sys sagt das entweder diese Datei defekt ist,

oder auf dem Mainboard stimmt etwas mit den PCI Steckplätzen nicht.

Versuche mal, nicht dir Fail-Safe sondern die Default einstellungen im Bios wiederherzustellen.

Mit den RAID-Treibern hat das eigentlich nichts zu tun...dennoch: Zur Sicherheit kannst du auch eine SATA-Festplatte abklemmen (Daten- und Stromkabel), damit du wirklich nur eine Festplatte nutzt.
 
Also Windows XP hab ich nicht zum laufen gebracht, aber ich hab jetzt von einen Freund Vista bekommen und das lässt sich ohne Probleme installieren.

Würd aber trotzdem gerne wissen warums mit XP nicht geht?
 
Kurze Frage, optisches Laufwerk per IDE oder Sata angeschlossen?

Hatte mal das selbe Problem an nem Kundenrechner, egal welches sata Laufwerk, XP wollt sich nicht installieren lassen. Immer nach dem ntfs einlesen nen Blauen gehabt. Nachdem ich nen IDE reingehängt hatte, lief die Installation ohne Probleme. Vielleicht lag es auch da dran.

Gruß
 
Meine nicht die Festplatten, meine das optische Laufwerk. DVD-RW oder DVD-ROM

Gruß
 
Die Installation schon mal mit nur 2GB Ram versucht ?
Speichertest schon gemacht ?
 
Optische Laufwerke sind beide mit IDE angeschlossen.

Hatte zuerst AHCI aktiviert gehabt im Bios, hab dann aber alles auf default zurück gestellt, also kein RAID und kein AHCI, sondern nur IDE.

Mit 2 GB habs ich nocht nicht probiert, auch kein Speichertest. Aber warum klappts dann unter Vista?

Edit: Wenn ich jetzt Vista unter dem Modus "IDE" installiert habe, kann ich dann später noch auf "AHCI" umstellen im Bios? Oder läuft dann Vista nicht mehr?

Was bringt AHCI gegenüber normal IDE?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Wenn ich jetzt Vista unter dem Modus "IDE" installiert habe, kann ich dann später noch auf "AHCI" umstellen im Bios? Oder läuft dann Vista nicht mehr?

Was bringt AHCI gegenüber normal IDE?

Generell sollte man das nur vor einer Betriebssysteminstallation umstellen. Im Nachhinein gibt es meist Probleme. Insbesondere muss VOR dem Umstellen der SATA-Treiber installiert sein.

Durch AHCI wird das Native Command Queueing der SATA-Platten aktiviert, die Lese- und Schreibvorgänge in ihrer Reihenfolge ändern, sodass der Schreib-/Lese-Kopf möglichst kurze Wege zurücklegen muss. In der Praxis ist der Geschwindigkeitsvorteil aber so gut wie nicht feststellbar. Daher kannst dir den möglichen Ärger bei einer nachträglichen Umstellung sparen.
 
Jo... Wenn man normal installiert und dann auf AHCI umstellt, gibt's eben diesen Fehler. Bluescreen.

Hast Du denn ganz neu installiert und nicht vorhandene Installation repariert?

Wenn Du neu installst, sollte es schon gehen, also Laufwerke erst manuell partitionieren und dann Windows neu erstellen.

Ich würd zur Sicherheit aber mal nen CMOS Reset machen und erst dann neu Installen.

Solltest Du eine selbstgemachte nLite SetupCD haben, kann aber der Machine Code falsch sein. Also ACPI oder Standard Machine.

Das solltest Du per nLite korrigieren und da wieder auf Standard setzen. Bei TreiberEinsbindung ist aber auch wichtig, die WHQL Signaturprüfung von Windows abzuschalten. Da einige HerstellerTreiber keine Signatur haben, diese aber automatisch eingebunden sind, wird eben ein BSOD ausgegeben, sobald diese geprüft werden.

Das ist bei nLite auf derselben Seite, wie ACPI oder Standard-PC Auswahl. Wenn Du jeweils auf das "?" klickst, wird's erst noch gut erklärt.

Das nur nebenbei als Tip.
 
Hast du es mal mit einer Org XP-CD versucht (XP-SP2) . Mit Nlite kann auch mal was schiefgehen
 
Also es war eine Original Windows XP CD ohne Service Pack und die Rams müssten richtig eingestellt sein. Aber das Problem ist jetzt nicht mehr so brisant, weil ich inzwischen Vista installiert habe.
 
Wegen der 132 GB Grenze. Oder wo ist die? Braucht mindestens SP1. Und wenn die HD eben auf nem SP System formatiert worden war, kann's eventuell sein, dass des den Einsprungspunkt nicht gefunden hat. In diesem Fall hätte ne Knoppix Live CD Abhilfe geschaffen. Dies nur ein Gedankengang..., da wir ja nicht wissen, was genau war.


Jedenfalls sollte man heutzutage auf XP zum Installen ohnehin SP1a draufhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh