kaputter Block auf HDD --> "Reparatur" möglich?

Nomadd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
434
Ort
Hamburg
Jo, kaputter Block auf der Festplatte, kann den RAW-Bereich deswegen nicht formatieren. Gibt's Software-Möglichkeiten, solche defekten Blocks von der restlichen Festplatte "auszuschließen"? Kann doch nicht sein, dass ich wegen einem defekten Block die Festplatte entsorgen muss :fresse:

bmp8cmtjytkal4ila.gif


bmp8cxrxchi0akljy.gif


bmp8l6xp3oqqavyu6.gif
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du köntest die Festplatte im LowLevel Formatiren, dann sind die defekten teile weg
 
mach mal mit HD Tune den Sektor Scan als normalen Scan, NICHT als Quickscan!
Weil so wie der Smart Screen aussieht, würde ich vermuten, da sind noch mehr Sektoren als nur der eine defekt und auch sonst ist die Lebenszeit der Platte nicht mehr groß!
 
Du köntest die Festplatte im LowLevel Formatiren, dann sind die defekten teile weg

Kaum ein Programm kann eine echte lowlevel formatierung machen, weil niemand (ausser dem hersteller) die echten parameter der jeweiligen festplatte kennt. stattdessen werden die festplatten bei der angeblichen lowlevelformatierung ausgenullt (also komplett mit nullen beschrieben). oftmals verschwinden die Badblocks dann auch, aber die performance einbrüche bleiben, wenn die festplatte beim sequenziellen schreiben/lesen über diese block rutscht.
 
wenn nur der erste block kaputt ist und deswegen die ganze platte nicht mehr funzt ist das echt bitter und beunruhigend. :fresse:
 
Also wenn der erste Block kaputt ist, ist somit der Bootsektor hinüber.
Eine Betriebssysteminstallation dürfte damit nicht mehr möglich sein.
 
Ist die Platte per USB angeschlossen? Die Smartwerte sehen ja wild aus.
Festplatte per SATA anschließen und dann mit HDAT2 oder ähnlichem Tool überschreiben. Dann sollte alles wieder gehen. Reservesektor halt. Das schlägt erst fehl, wenn keine Reservesektoren mehr da sind, oder die Verwaltungsinformationen auch kaputt sind (die liegen ja auch auf der Platte, genauso wie die Firmware).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh