Luckysh0t
Enthusiast
Hallo zusammen,
wir nutzen Kaspersky Endpoint Protection und haben u.a Clients die über ein VPN kommen und ggf auch mal direkt vor Ort im LAN sind.
Das Problem:
Die Clients werden manchmal erkannt und meistens nicht, wenn die mal lokal sind dann eher wieder..
Ich habe langsam den Verdacht, dass Kaspersky eine interne Liste etc. führt in der Hostname und IP verknüpft sind und es daher mal geht und dann wieder nicht - da ja die IP von den VPN Clients eine andere ist, wie wenn diese lokal wären..
Hat hier jemand ähnliche Probleme bzw eine möglichkeit gefunden, dem Kasper zu sagen er soll den DNS nutzen und nicht die von mir vermutete "Liste, Datenbank etc."
Gruß
Lucky
wir nutzen Kaspersky Endpoint Protection und haben u.a Clients die über ein VPN kommen und ggf auch mal direkt vor Ort im LAN sind.
Das Problem:
Die Clients werden manchmal erkannt und meistens nicht, wenn die mal lokal sind dann eher wieder..
Ich habe langsam den Verdacht, dass Kaspersky eine interne Liste etc. führt in der Hostname und IP verknüpft sind und es daher mal geht und dann wieder nicht - da ja die IP von den VPN Clients eine andere ist, wie wenn diese lokal wären..
Hat hier jemand ähnliche Probleme bzw eine möglichkeit gefunden, dem Kasper zu sagen er soll den DNS nutzen und nicht die von mir vermutete "Liste, Datenbank etc."
Gruß
Lucky