Kaufberatug Asus Notebook

Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2016
Beiträge
16
Hallo,

ich habe mich hier spontan angemeldet, weil das alte PC Forum, in dem ich angemeldet war, wohl nicht mehr existiert.

Es geht um einen neuen Laptop. Seit etwa einem halben Jahr bin ich aktiv dabei mich nach einen neuen Laptop umzusehen, da mein jetziger Rechner selbst mit Office ANwendungen und normalem Surfen überfordert ist.

Obwohl ich immer sehr mit Lenovo zufrieden war, entschied ich mich, meine Suche auf Asus zu beschränken, da die Geräte dort wohl auch nicht so fehleranfällig sein sollen wie Acer (einmal und nie wieder. ;) ) oder HP sein sollen. WI edem auch sei, ich sah mir verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern an und landete dennoch wieder bei Ausus.

Mir ist eine sehr gute Tastatur wichtig, weshalb viele Laptops schon mal ausfielen. Erst die Gaming Laptops schienen eine Tastatur zu haben, wie ich sie mir vorstelle. Außerdem habe ich mir einen 15,6" Laptop vorgestellt, da dieser nicht so klobig ist wie ein 17"er.

Zuerst landete ich bei einem Asus Rog Gl752VW, und dann beim kleinen Bruder, dem RoG GL552VW. Der sieht ganz ok aus, die Ausstattungs ist wohl gut und es gibt eine Wartungsklappe. Sehr gut. :) Primär soll es für mich ein Arbeitsrechner sein, mit Option vielleicht evetuell möglicherweise auch mal ein Spiel zu spielen. WIe ich mich kenne, werden es vielleicht 2 im Jahr oder weniger sein.
Bei Media Markt habe ich mir ein paar Geräte vor Ort angesehen, und dort empfahl man mir einen Asus N551VW, welcher eher in die Richtung Business als Gamer geht. Dieser Rechenr hatte es mir auch angetan. Schade, dass neben einer SSD nicht auch eine große HDD verbaut wurde, aber diese kann man angeblich nachrüsten.

Wieder daheim habe ich mich versucht über den Rechner schlau zu machen und stieß auf einen Dschungel von Modellbezeichnungen. Das N551vw habe ich kaum gefunde, aber dafür das N552vw. Ist das vielleicht ein Nachfolger? Ist es gar besser als das N551? Oder ist es nur ein ähnlich klingendes Modell? Ich habe bisher leider nichts darüber gefunden, ob es auch eine Wartungsklappe hat. Wenn es der Nachfolger sein sollte, würde ich mich wohl für dieses entscheiden, sofern es keine bekannten Nachteile gegenüber dem Vorgänger hat.

Aber dann gibt es da noch diese ganzen unterschiedlichen Endungen der Modelle: N551vx, N551vm, N551JX, usw...
Vielleicht bin ich ja nur zu dumm zum Googeln, aber ich habe in der Tat nichts gefunden, das mir diese Bezeichnungen genauer erläutert. Kann mir da jemand helfen? Kann man das irgendwo nachlesen?

Über jede Hilfe bin ich dankbar. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Acer hat seit ca. 3 Jahren eine in der Umsetzung erfolgreiche Qualitätsoffensive gefahren. Ergebnis sind die Acer VN7 Modelle.
Asus ist seit Jahren bei Insidern für qualitativ sehr einfache Notebooks in allen Preisklassen berühmt.
Deinen Fokus halte ich entsprechend für falsch.

PS wegen guter Tastatur solltest du im Business Bereich schauen. Maßstab als Allrounder: DellE5550

PPS bitte schreibe deine Anforderungen und dein Budget so genau wie möglich auf. Jedes Modell einzeln zu diskutieren und das ohne Eckpunkte zu kennen dauert Jahre und bringt trotzdem
kein Ergebnis.
Getippt mit der Luxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab vielen Dank für deine schnelle Antwort. :)

Acer hat seit ca. 3 Jahren eine in der Umsetzung erfolgreiche Qualitätsoffensive gefahren. Ergebnis sind die Acer VN7 Modelle.
Asus ist seit Jahren bei Insidern für qualitativ sehr einfache Notebooks in allen Preisklassen berühmt.
Deinen Fokus halte ich entsprechend für falsch.

Oh, das überrascht mich nun doch. Bisher hieß es immer, dass Lenovo und Asus die Anbieter seien, deren Laptops am wenigsten fehleranfällig seien. Aber dann werde ich mich doch mal über die besagten Acer VN7 odele informieren. :)


PPS bitte schreibe deine Anforderungen und dein Budget so genau wie möglich auf. Jedes Modell einzeln zu diskutieren und das ohne Eckpunkte zu kennen dauert Jahre und bringt trotzdem
kein Ergebnis.

Ja, natürlich. Da hast Du natürlich vollkommen Recht. :) Bevor ich das Thema erstellt hatte, hatte ich auch noch dran gedacht,... und es dann doch vergessen. :(

  • Lange Haltbarkeit. Ich nutze meine Laptops für gewöhnlich mehrere Jahre. Dementsprechend suche ich eine Marke, deren Laptops möglichst lange halten und nicht so fehleranfällig sind. Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit Lenovo machen können.
  • Eine gute Tastatur für Vielschreiber.
  • Internetseiten sollten nicht mehr mehrere Minuten brauchen um zu laden.
  • Wartungsklappe sollte vorhanden sein, um eventuell den Laptop später aufzurüsten. (Arbeitsspeicher, SSD,...)
  • HD-Videos sollten flüssig laufen.
  • Ich bin zwar kein Spieler, aber es wäre toll, wenn man hin und wieder mal ein Spiel aus der Computerbild spielen könnte. Mein jetziger Rechner hat sogar Probleme mit alten Amiga500-Remakes. :(
  • Videos sollte man auch schneiden können. Bisher dauert es einfach ewig.
  • Früher habe ich mit 3D Programmen wie Blender und TruSpace gearbeitet. Mein aktueller Rechner packt das aber nicht mehr. Darum wäre es toll, wenn der Neue es wieder schafft.:)
  • Das Budget liegt derzeit bei etwa 1200-1500€. Anfangs waren es noch 600€, weil ich dachte, dafür müsste ich schon einen vernünftigen Rechner bekommen. Bisher hatte keier meiner Laptops mehr als 600 € gekostet, aber davon kam ich schnell ab und habe einfach länger gespart.
 
http://de.computers.toshiba-europe.com/Contents/Toshiba_de/DE/Others/CT_Service_PDF.pdf
Wer hilft wirklich? - Notebook-Service unter der Lupe | heise Video
NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum
Älter, aber nicht veraltet.
* Lange Haltbarkeit. Ich nutze meine Laptops für gewöhnlich mehrere Jahre. Dementsprechend suche ich eine Marke, deren Laptops möglichst lange halten und nicht so fehleranfällig sind. Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit Lenovo machen können.
* Eine gute Tastatur für Vielschreiber.
* Internetseiten sollten nicht mehr mehrere Minuten brauchen um zu laden.
* Wartungsklappe sollte vorhanden sein, um eventuell den Laptop später aufzurüsten. (Arbeitsspeicher, SSD,...)
* HD-Videos sollten flüssig laufen.
* Ich bin zwar kein Spieler, aber es wäre toll, wenn man hin und wieder mal ein Spiel aus der Computerbild spielen könnte. Mein jetziger Rechner hat sogar Probleme mit alten Amiga500-Remakes.
* Videos sollte man auch schneiden können. Bisher dauert es einfach ewig.
* Früher habe ich mit 3D Programmen wie Blender und TruSpace gearbeitet. Mein aktueller Rechner packt das aber nicht mehr. Darum wäre es toll, wenn der Neue es wieder schafft.
* Das Budget liegt derzeit bei etwa 1200-1500€. Anfangs waren es noch 600€, weil ich dachte, dafür müsste ich schon einen vernünftigen Rechner bekommen. Bisher hatte keier meiner Laptops mehr als 600 € gekostet, aber davon kam ich schnell ab und habe einfach länger gespart.

1) Dann solltest du bitte nicht nach Herstellern schauen, sondern bewusst nach Geräteserien bzw. Modellen. Jeder Hersteller hat richtig guten Kram und Murks im Angebot.
2) Klingt nach Dell oder Lenovo
3) Das ist eine Flash Krankheit und überall anzutreffen. Das hat nichts mit dem PC zu tun.
4) Muss man sich dann im Detail anschauen. Siehe 1)
5) Geht mit jeder aktuellen Intel/AMD CPU.
6) Sollte mit 5) abgedeckt sein
7) Dann solltest du dich mit der Thematik gezielt, vor allem mit Trennen von Quelle und Ziel befassen.
8) Mal gehört, sagt mir aber nix. Müsst ich auch nachschauen.
9) Mit dem Budget sollte sich auf jeden Fall was finden lassen - auch in den hochwertigen Geräteserien.
 
Nochmal danke für die ausführlichen Antworten. :) Inzwischen habe ich auch weiter recherschiert und mir nochmal Gedanken gemacht. Von eiigen Leuten wurden mit Laptops der Marke Schenker empfohlen. Leider kannte ich diese Marke nicht, aber das Angebot gefiel mir. Die Nutzerkommentare und Threads in verschiedenen Foren haben mich dann doch sehr erschreckt.

Allerdings habe ich mir auch Alternativen überlegt. Hauptsächlich brauch ja einen Laptop zum Arbeiten. Ich hab mir überlegt, ob ich denn wirklich einen Laptop zum Spielen brauche. In den letzten Jahren habe ich immer wieder neidisch auf bestimmte Spiele geschaut und wenn ich ehrlich bin, hätte ich shcon gerne einen Laptop, mit dem man auch aktuelle Spiele spiele kann. Nüchtern betrachtet kann es aber durchaus passieren, dass ich höchstens eins oder zwei Spiele im Jahr spielen würde. Höchstens.
Aus diesem Grund habe ich auch überlegt, ob ich mir einen Business Laptop wie ein Lenovo Thinkpad zulege. Da gibt es scho recht günstige Laptops. Jedoch stört mich bei den Thinkpads dieser Gnubbel in der Mitte der Tastatur, und ich habe noch nicht herausgefunden, ob man neben einer SSD auch eine normale HDD einbauen kann. ALternativ habe ich auchmal einen DELL Latitude E5550 ins Auge gefasst. Nochmals danke für den Tipp. :) Da muss ich aber auch noch nachschlagen, ob man den leicht aufrüsten kann. Ich hätte schon gerne eine SSD neben einer größeren Festplatte.
 
Diesen "Gnubbel" in der Tastatur haben aber die meisten höherwertigen Business-Geräte, weil viele Anwender aus diesem Segment genau den wollen. Und es gibt Leute, die verzichten lieber auf das Touchpad (im Zweifel sogar auf eine externe Maus), wenn sie ein solches "Ding" haben. Langer Rede, kurzer Sinn, Dir wird bei genauer Betrachtung der Tastatur des Dell-Gerätes auffallen, dass da auch ein Gnubbel ist. Empfehlung: einfach mal ausprobieren. Ich bin auch kein Fan von, aber beim Tippen hat es mich noch nie gestört.
Ansonsten finde ich Deine Überlegung zum Thema Spielen sehr richtig, Gaming-Notebooks machen nur Sinn, wenn man sie inteniv nutzt. Ansonsten haben sie zuviele Nachteile. Auch sogenannte Multimedia-Geräte sind da nicht besser, da sie noch mehr Kompromisse erfordern.
 
Ansonsten finde ich Deine Überlegung zum Thema Spielen sehr richtig, Gaming-Notebooks machen nur Sinn, wenn man sie inteniv nutzt. Ansonsten haben sie zuviele Nachteile. Auch sogenannte Multimedia-Geräte sind da nicht besser, da sie noch mehr Kompromisse erfordern.

Inzwischen habe ich mir auch ein paar Geräte anschauen können, und ich musste feststellen, der Trackpoint stört tatsächlich nicht. Aber ich kann mir irendwie auch noch nicht vorstellen, den sinnvoll zu benutzen. Vielleicht ist es aber auch nur Übungssache.

WIe dem auch sei, ich habe mir das Thinkpad E550 angesehen, und bis auf eine Kleinigkeit sagt es mir sehr zu. :) Der Laptop selbst fühlte sich seh rgut an, schön stabil und eine traumhafte Tastatur. Aber leider scheint es nicht möglich zu sein neben der HDD noch eine SSD zu installieren. Es geht nur entweder/oder.
Lenovo ThinkPad E550 TopSeller 20DF00D0GE Notebook kaufen bei Notebooksbilliger.de!

Allerdings habe ich gesehen, dass es inzwischen ein Nachfolgemodell gibt, nämlich das Thinkpad E560, welches einen besseren Bildschirm und mehr USB 3-0-Anschlüsse hat. Ob man hier eine zweite SSD verbauen kann, weiß ich nicht. Außerdem fehlt wohl die dezidierte Grafikkarte.

Aber die beiden Modee kligen für mich schon mal sehr gut. :)
 
Ich hab seit ca 11 Jahren Notebooks mit solchen Knubbeln und bisher haben sie mich nicht gestört. Ich gehöre allerdings auch nicht zu den Vollprofis in "Knubbelnutzung" - sondern eher zum anderen Ende der Skala :d Es gibt Leute die nutzen die Dinger wie ne Maus und das mitten im Tippen - so schnell wie die damit hantieren und fast gleichzeitig tippen hast du weder den Finger aufs Touchpad gesetzt noch deine Hand zur Notebookmaus bewegt.

@Topic: Ich hab die Entscheindung ähnlich wie du getroffen und hab mir ne schöne schlanke Businesskiste mit ner kleinen-mittleren Grafikkarte gesucht. Neuere Spiele laufen mit reduzierter Auflösung und minimalen Details - das ist für mich voll okay, ältere Perlen auch auf Maximaler Auflösung und maximalen Details. Man darf halt keine Wunder erwarten sondern sollte es als Bonus ansehen. Was läuft läuft und was besser läuft als erwartet treibt einem dann sogar noch ein Lächeln ins Gesicht.
 

Dankeschön. Das scheint genau das zu sein, was ich brauche. Bei Amazon habe ich nun auch diese Adapter von anderen herstellern gefunden:
Salcar - 2.HDD/SSD SATA 3.0 Laufwerkschacht Adapter: Amazon.de: Computer & Zubehör
Allerdings ist das kein Aluminium. Ist der von dir verlinkte denn sehr viel besser? Ich scheue ein wenig den langen Versand aus den USA und suche Alternativen im Inland. :)



@Topic: Ich hab die Entscheindung ähnlich wie du getroffen und hab mir ne schöne schlanke Businesskiste mit ner kleinen-mittleren Grafikkarte gesucht. Neuere Spiele laufen mit reduzierter Auflösung und minimalen Details - das ist für mich voll okay, ältere Perlen auch auf Maximaler Auflösung und maximalen Details. Man darf halt keine Wunder erwarten sondern sollte es als Bonus ansehen. Was läuft läuft und was besser läuft als erwartet treibt einem dann sogar noch ein Lächeln ins Gesicht.

Ja, ich denke, Du hast Recht. Von allen Laptops, die ich mir angesehen hatte, gefiel mir das Thinkpad am besten. Inzwischen habe ich sogar eines mit dedizierter Grafikkarte gefunden. Keine High-End-Karte, aber die Spiele, die mich interessieren, scheinen sogar zu laufen. Da ich seit 10 Jahren eh nur Wii und 3DS kenne, bin ich vermutlich selbst bei Minimalauflösung schon hin und weg. :d

Mit dem von Alpha11 verlinkten Adapter könnte ich dann das DVD Laufwerk gegen eine SSD austauschen. Mein Plan war nun, die normale HDD durch eine SSD zu ersetzen. Die HDD wollte ich dann mit einem HDD Caddy in den Laufwerkschaft einbauen. Nun wüsste ich gerne, haltet ihr das für sinnvoll? Oder wäre es besser die SSD einzubauen und einfach eine externe HDD über USB anzustöpseln? Vielleicht hole ich dann einfach ein Gehäuse und nutze die jetzige HDD als externe Festplatte. Was haltet ihr für sinnvoller? Könnt ihr eine Hersteller für SSD empfehlen?

Nur noch eine keine Gedankenspielerei: Die Tastatur bei einem Thinkpad der T-Reihe ja noch besser sein. Wäre es möglich später eine Tastatur der T-Reihe in das E560 einzubauen? Ist das überhaupt ohne Garantieverlust möglich?
 

Hm, das ist natürlich auch interessant. Preislich macht es ja kaum einen Unterschied. Gibt es ein L560 auch mit dedizierter Grafikkarte? Das wäre quasi das Sahnehäubchen. ^^
Aber ich schaue mir den L560 mal genauer an. :)



Danke, dass weiß ich, worauf ich achten muss. :)
 
Hallo zusammen! :)

Ich wollte mich nur nochmal kurz für eure nette Beratung und eure Hilfe bedanken. Ich habe mir nun einen neuen Laptop gekauft, und entgegen meinen ersten Favoriten habe ich mich gegen ein Gamer- oder Multimedia-Notebook entschieden und mir ein Einsteiger-Business Laptop gekauft, das Thinkpad E560. :)

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten bin ich damit nun sehr glücklich. Das erste Upgrade auf Windows10 hat ewig gedauert, dann folgte der Ausbau der HDD und ein Einbau einer SSD. Das alles hat relativ problemlos geklappt, nur ich habe sehr lange für die Recherche gebraucht, weil ich nichts falsch machen wollte. Inzwischen habe ich eine SSD mit einem frisch installierten Windows 10, die alte HDD wanderte in den Laufwerkschacht. Nun nutze ich das alte optische Laufwerk als externes Laufwerk, aber das geht schon in Ordnung.

Ich bin erstaunt, wie schön der neue Laptop doch läuft. Zuerst dachte ich, er würde nicht funktionieren, weil ich nichtmal den Lüfter höre. Er ist unglaublich leise. Windows startet sehr schnell, und alle Programme wie Firefox und Open Office ebenso. Der Bildschirm ist einfach toll, aber ich muss mich erstmal an die Auflösung gewöhnen. Jetzt fällt mir auch erst auf, wie schlimm der Bildschirm bei meinem alten Laptop aussieht.
Die Tastatur ist sehr angenehm, man hat ein sehr schönes Tippgefühl, und auch der Trackpoint stört nicht. Nur muss ich mich erstmal dran gewöhnen, dass die Tasten jetzt ein wenig anders liegen. Das Touchpad gefällt mir ebenfalls sehr gut. :) Die Geschwindigkeit hat mich völlig überrascht. Der Laptop arbeitet so unglaublich zügig, kaum habe ich ein Programm angeklickt, ist es auch schon geöffnet. Dasselbe im Internet. Wo ich früher manchmal Minuten warten musste, geht es jetzt sofort los. Einfach traumhaft. :)

Kurz gesagt, ich bin gerade richtig glücklich mit meinem neuen Spielzeug und möchte euch allen für eure netten Ratschläge und eure Hilfe danken. :)
 
Alles was du beschreibst kommt von der SSD.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh