[Kaufberatung] Kaufberatung: 27" 1440P 144Hz - benötige Hilfe bei der Auswahl

StarGeneral

Verluxxt nochmal!
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
10.616
Ort
Nahe Münster
Hallo zusammen,

ich möchte meinen vorhandenen ASUS MG248Q (1080P 144Hz 24") gegen ein 27"-Modell mit 1440p und 144Hz tauschen.
Gespielt werden hauptsächlich Shooter wie CSGO und Battlefield. Mein Budget liegt bei max. 600€.

Ein zweiter Monitor für Bildbearbeitung und Surfen ist vorhanden, damit liegt der Fokus allein auf Gaming.

Ich bin bei meiner Suche auf folgende Auswahl gestoßen:

- ASUS MG278Q (TN, ca. 430€)
- BenQ Zowie XL2730 (TN, ca. 470€)
- ASUS MG279Q (AHVA/IPS, ca. 490€)
- BenQ Zowie XL2735 (TN, ca. 500€)
- Dell S2716DG (TN, ca. 550€)
- ASUS ROG Swift PG278QR (TN, ca. 590€)

Aufgrund negativer Erfahrungen möchte ich keinen Monitor von ACER einsetzen.

Unsicher bin ich mir vor allem, wie viel schlechter sich ein IPS/AHVA-Panel fürs spielen eignet und ob es wirklich das 590€-Topmodell sein muss oder ob die 450€-Variante auch ausreicht (ich sehe technisch sehr wenige Unterschiede)? Standfuß, Höhenverstellung etc. sind egal, da das Gerät sowieso an einen Monitorhalter kommt (VESA ist somit Pflicht).

Könnt ihr mir einen der o.g. Monitore empfehlen oder von einem der Geräte abraten?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo !

3 deiner 6 vorgeschlagenen Modelle hab ich bereits selber getestet:
- Asus MG279Q
- Zowie XL2735
- Dell S2716DG

Den MG279Q als einzigen IPS, würde ich direkt aus der Auswahl entfernen. IPS typisch sind zwar die Farben hübsch, aber Reaktionszeit und
in diesem Fall leichte Unschärfe durch das Coating, macht den Monitor in diesem Preisbereich für shooter unattraktiv.

Der XL2735 war einer der besten Monitore die ich je hatte. Hauptargument ist das 8bit Panel (kein FRC) und somit für ein TN echt hübsch
und trotzdem schnell. Allerdings hat er kein G-/FreeSync, wodurch er etwas teuer wirkt. Persönlich bin ich kein Fan von Sync, deshalb hab ich
bei diesem Monitor nichts vermisst.

Der Dell S2716DG hat meiner Meinung die beste Verarbeitungsqualität vom Gehäuse und sieht schick aus, kein gamer bling bling.
Allerdings ist er TN typisch sehr blass und deswegen dem XL2735 unterlegen. Zwar gibt es Gsync, ist aber auch dementsprechend
teurer. Außerdem gibt es Leute die sich durch den Gitternetz Effekt gestört fühlen, Stichwort Pixel Inversion.



Zu den anderen 3, die ich nicht selber hatte:

Der XL2730 ist nur der Vorgänger vom XL2735, mit dem alten 6bit+FRC Panel. Die 30€ Ersparnis sind das definitiv nicht wert.
FreeSync wäre bei diesem Modell noch dabei, hilft aber eh nix.

Der MG278Q ist das gleiche in grün 6bit+FRC und FreeSync, nur günstiger.

Der PG278QR hingegen wäre noch eine Alternative zum XL2735, 90€ Aufpreis für das Gsync Modul.
ULMB kann er auch, hier müsste man sich überlegen, ob man eines der beiden features nutzen möchte,
dann könnte sich der Aufpreis lohnen.



Manche würden sagen, bei 600€ kann man sich auch einen entsprechenden IPS hinstellen. Die sind aber lahm und die
meisten Geräte haben Probleme oder Eigenschaften, über die sich regelmäßig beschwert wird.
Ich persönlich bevorzuge einen guten TN Monitor, obwohl nichtmal schnelle shooter spiele, sondern Starcraft 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Clonemaster,

herzlichen Dank für deine Einschätzung und die wertvollen persönlichen Erfahrungen!
Deine Aussagen zum MG279Q und zum S2716DG decken sich mit dem, was ich zu den Bildschirmen bis dato gelesen habe.

Gehe ich recht in der Annahme, dass du den BenQ XL2735 heute noch immer einsetzt? Oder welchen Monitor nutzt du heute, sprich, hast du vielleicht noch etwas besseres gefunden?

E:

Auch vielen Dank für deine Ausführungen und die dafür investierte Zeit nach der Bearbeitung deines Beitrags, habe ich grade erst gesehen!
Ich stimme deinen Aussagen absolut zu, klingt für mich alles sehr nachvollziehbar.

Die Frage für mich ist, ob ich G-Sync in den meisten Spielen wirklich nutzen würde und ob damit der Aufpreis zum PG278QR lohnt. Schlussendlich spiele ich die meisten Shooter, in denen es kompetitiv zur Sache geht, mit deaktiviertem Sync, um maximale FPS und somit minimalen Input-Lag zu erhalten. Wie einfach oder schwierig lässt sich G-Sync aktivieren/deaktivieren? Ist das nur ein Klick oder muss man sich durch das Nvidia-Control-Panel durchklicken?
Ich befürchte, dass ich das Feature sonst aus reiner Bequemlichkeit ausgeschaltet lassen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es den perfekten Monitor nicht, deshalb wechsle ich ständig :bigok:

Derzeit nutze ich hauptsächlich einen AW2518H (24.5" TN 1080p 240Hz Gsync/ULMB)
Als zweiten Monitor nutze ich einen AW2518HF (24.5" TN 1080p 240Hz FreeSync)
Als Erzsatzmonitor, bzw. wenn die Freundin mal da ist, nutze ich noch einen XL2430T (24" TN 1080p 144Hz)

Alles 6bit+FRC, wobei der BenQ die besten Farben hat. Dafür sind die beiden AW2518H/F extrem schnell.

Diese Woche kommt noch ein Acer Nitro VG270UP (27" IPS 1440p 144Hz FreeSync)
 
So kann man das natürlich auch machen :d

Mit den Alienware 240Hz-Modellen hatte ich auch schon geliebäugelt, aber da ich eigentlich auf 27" + 1440p wollte, fielen die beiden Modelle raus.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit dem Bild meines MG248Q auch eher weniger zufrieden, aber dafür erfüllt das Gerät sämtliche Anforderungen ans Gaming und hat eine sehr schöne Haptik und Bedienbarkeit.

Ich denke mal, dass man den XL2735 durchaus einmal ausprobieren kann. Werde nachher mal nach Angeboten schauen.
 
Du hast vollkommen Recht. Leider ist mein "Anforderungsprofil" nicht wirklich homogen - ich spiele zwar viel CSGO (hier liegt das Augenmerk auf max. FPS und möglichst hoher Wiederholrate), aber ebenso spiele ich häufig Sache wie Battlefield, Tomb Raider, Dirt 4 und sowas. Und in den Momenten wünsche ich mir dann doch einen größeren Monitor mit einer höheren Auflösung.

Genau deshalb bin ich auch hin und hergerissen zwischen den Geräten mit 240Hz und den größeren 27"-Monitoren.
 
Doch, Tearing stört mich in den "Story Games" sehr wohl.
Wie benutzerfreundlich ist denn das Aktivieren und Deaktivieren von G-Sync? Geht das schnell per Tastenkombination oder nur umständlich über den Treiber?
 
Hallo,

Ich bin auch gerade auf der Suche nach solch einem Monitor - hab seit längerem einen Benq XL2420G hier stehen. Den MG279Q habe ich vor kurzem von einem Kollegen ausgeborgt (lief also nur auf 144Hz ohne Freesync), der Sprung von FHD auf WQHD und die besseren Farben beim IPS sind schon beachtlich im Vergleich zu meinem jetzigen Monitor. Einzig was "negativ" auffiel war das wenn man in Games (PUBG in dem Fall) das Fadenkreuz schnell hin- und herzieht das Bild wesentlich verschwommener wirkt als beim TN-Panel.

Einzige Frage die ich mir jetzt stelle ist ob das beim PG279Q auch der Fall wäre mit dem verschwommeneren Bild oder ob der schon ein "besseres" Panel hat?

Lg Martin
 
Ich melde mich mal zurück. Auf diverse Überlegungen hin habe ich mir mal den ASUS PG278QR bestellt und nun seit zwei Tagen im Einsatz.
Grundsätzlich gefällt mir der Bildschirm gut, es spielt sich gut und G-Sync macht auch einen guten Eindruck.

Aber was ist denn da bitte mit der Farbdarstellung in dunklen Szenen los?
Das heftigste Color-Banding ist ja kaum zu ertragen, es gibt quasi keine schwarzen Bildinhalte.

Nach kurzer Recherche bin ich darauf gestoßen, dass dies mit dem fehlenden Dithering-Support von Nvidia zusammenhängt und wohl alle relevanten Gaming-Monitore betrifft, also kein Problem dieses Monitors ist.
Ist das deren Ernst? Lösungen gibt es, wenn ich richtig verstanden habe, ja keine?
 
Ich befürchte das allerdings auch, dass das "Stand der Technik" ist.
HDMI werde ich testen, wäre aber aufgrund fehlendem G-Sync zumindest bei diesem Modell dann am Kaufgrund vorbei.

Das Banding fällt mir bei meinem alten ASUS MG248Q auch auf, allerdings nicht so heftig.
Ist schon richtig krass...

Habe ich das richtig verstanden, wenn ich jetzt die IPS-Version des Asus kaufen würde, würde ich Schnelle Reaktionszeiten + Color Banding gegen schlechtere Reaktionszeiten und IPS Glow tauschen, richtig?
 
Laut allen Datenblättern hat mein aktuell genutzter ASUS 8 bit ohne FRC. Sehen kann man davon allerdings nichts...
 
Der BenQ XL2730 hat kein Color Banding, obwohl 6 Bit. Das stützt die Aussage, dass es etwas mit Gsync zu tun hat. Es gibt keinen GSYNC 1440 P 27 Monitor mit Gsync ohne Color Banding, zumindest hatten meine knappen 10 Geräte alle das Problem.

Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
 
Hat es bei deinen Monitoren einen Unterschied gemacht, ob du G-Sync an oder ausgeschaltet hast?
 
Hi, vor einem halben Jahr saß ich im selben Boot und habe nach einem WQHD 144hz Monitor gesucht, der passt.
Dabei war auch oft das Thema, ob jetzt mit oder ohne Gsync... TN/IPS oder VA.
(Kam von 60hz Fhd TN)

Leider muss ich sagen, dass alle dieser Monitore ein Kompromiss sind. Ich hatte 2 PG278QR da , diese hatten neben dem colour banding auch massiv BLB und eine unregelmäßige Ausleuchtung, weshalb ich die zurückgab.
Wobei der die echten 8 Bit hat im Vergleich zum Dell/Acer welche das gleiche 6bit+FRC Panel benutzen.
Beim Dell soll das Banding Thema am schlimmsten sein nachdem was ich gelesen hatte.
Den Acer hatte ich live im Mediamarkt in Aktion sehen können, fand die Farben wirklich schlecht...

Auch hatte ich 2 PG279Q da, quasi die IPS Variante, von der Geschwindigkeit beim Spielen bemerkte ich zum TN keinen wirklichen Unterschied , die Farben sahen (etwas) besser aus.
Jedoch das bekannte Problem mit IPS glow/BLB besonders mit der berühmten Ecke unten rechts die bei dunklen Szenen/spielen deutlich sichtbar sind... Außerdem war das Coating bei denen nicht so gut wodurch das Bild trotz ips etw. verwaschen wirkte.
Bei den IPS Monitoren nimmt man an der Panel Lotterie Teil, da alle laut letzten Info Stand von Auo gefertigt werden und das gleiche Problem haben.

Als letztes hatte ich dann den MAG27CQ hier , als VA Variante. Der erste den ich bekam war defekt. Der 2. lief dann und ich muss sagen, dass der mir Farbtechnisch am besten gefiel. Auch dieser hat jedoch schwächen, er neigt VA Typisch zum schlieren besonders bei Dunklem Hintergrund , mit der Overdrive Option wirkt man dem zwar entgegen jedoch wird die Hintergrundbeleuchtung dadurch zurückgefahren.
Schwarz war jedoch wirklich schwarz bei diesem Moniter und angesichts des günstigen Preises im Vergleich zu den anderen Modellen hab ich den dann genommen und bin zufrieden seitdem.

Bzgl. Gsync habe ich bei 144hz bei den Spielen die ich spiele keinen Unterschied gemerkt. Andere schwören darauf, ich denke da muss jeder mal selbst schauen wie das für einen ist. Jedoch war es mir den 150€ Aufpreis nicht wirklich wert.

Auf den „perfekten“ Monitor ohne Kompromisse wenn man die Features haben will darf man leider noch warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hatte ich 2 PG279Q da, quasi die IPS Variante, von der Geschwindigkeit beim Spielen bemerkte ich zum TN keinen wirklichen Unterschied , die Farben sahen (etwas) besser aus.
Jedoch das bekannte Problem mit IPS glow/BLB besonders mit der berühmten Ecke unten rechts die bei dunklen Szenen/spielen deutlich sichtbar sind... Außerdem war das Coating bei denen nicht so gut wodurch das Bild trotz ips etw. verwaschen wirkte.
Ich habe den auch da, und hatte wohl Glück, bei mir ist alles super, und hab diese Probleme, wie Du sie schilderst, überhaupt nicht. Was ich aber gar nicht nachvollziehen kann, daß Du zu TN keinen Unterschied siehst. Ich habe alle Paneltypen hier, auf meinem Schreibtisch habe ich alle TN-Panels rausgehauen, selbst VA überzeugt mich farblich überhaupt nicht. Sohnemann hat noch einen 2.Monitor als TN, aber als Haupt auch ein IPS. Bei TN und VA ist der Blickwickel eben sehr mies, weshalb ich hier auch nur noch IPS bevorzuge, gerade wenn man ein Multi-Monitor-Setup hat.

Für mich ist der PG279Q der Spielemonitor schlechthin und der beste auf dem Markt, da er laut tftcentral immer noch den niedrigsten Input-Lag (mit dem baugleichen Acer) von allen Monitoren hat. Ich kann nur sagen, vom Input-Lag ist er bei Shootern wie Battlefield, Pubg und Co. wirklich eine Offenbarung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir schliert nichts, nicht einmal bei dem LG 34WK95U-W mit nur 60 Hz und eingestellter Reaktionszeit "schneller".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es bei deinen Monitoren einen Unterschied gemacht, ob du G-Sync an oder ausgeschaltet hast?
Leider nein, das Problem war immer da. Ich hatte nach ca. 20 G-Sync Geräten so die Fresse voll, dass ich mir eine Vega 56 und einen Freesync Monitor gekauft hatte. Bin sehr zufrieden mit der Kombination. Musste den XL2730 auch einmal tauschen, aber der zweite ist perfekt. Gut ausgeleuchtet, kaum BLB vorhanden, kein Color Banding oder Pixelfehler etc. Mir graut es schon vor dem nächsten Monitorkauf [emoji26]

Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
 
Also ich bin vor kurzen auf einen AOC AG322qcx umgestiegen. 32 Zoll Wqhd 144 hz mit Freesynk und Va Panel. Ich selber nutze ne Nv Karte . Ausleuchtung Super, Bild Super , mit Overdrive auf Medium . Ein Traum. Ist allerdings Curvt. Vesahalterung hat er . Es soll wohl bald ein Nachfolger geben mit Freesync 2 und HDR . Für mich persönlich kommt kein Tn mehr ins Haus.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh