little_skunk
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.08.2006
- Beiträge
- 3.773
Guten Tag
Ich habs zwar schon im Mainboard Forum gepostet aber da passiert irgendwie nix. Vieleicht gibts hier ja mehr Infos.
Ich hab mich schon ein wenig schlau gelesen aber irgendwie fehlt noch das letzte bischen. Ich suche ein AM2+ Board für einen Phenom. Ich habe keine OC bedürfnisse. Das Problem was ich aber habe, ist das ich eine Wasserkühlung habe und im Gehäuse kein Luftzug und das freut natürlich die Heatpipe Kühlung der Boards. Am liebsten wär mir also ein Board, auf dem schon Anschlüsse für eine Wasserkühlung vorhanden sind. Solche Boards hab ich aber bisher nur für Intel CPUs gesehen.
Ansonsten das übliche mindestens 2 mal SATA, 1 mal IDE, 1 mal PCI. Zur not würde ich aber auch davon abweichen aber eigentlich hat das ja jedes Board.
Um die Sache eindeutig zu machen. Nach meinem derzeitigen Wissensstand gibt es 3 Möglichkeiten, die ich in der Folgenden Reinfolge bevorzuge.
1. Board mit 2 Anschlüssen zum Kühlen aller wichtigen Komponeten (entweder schon vom Hersteller oder nachgerüstet)
2. Board ohne starke Wärmeentwicklung, dass auch ohne Luftstrom nicht heiß wird.
3. Kühlkörper für alle wichtigen Komponenten.
Beim 3. Punkt sind so ziemlich alle Boards möglich und beim 1. Punkt so ziemliche garkeins
Mit freundlichen Grüßen
Jens Heimbürge
Ich habs zwar schon im Mainboard Forum gepostet aber da passiert irgendwie nix. Vieleicht gibts hier ja mehr Infos.
Ich hab mich schon ein wenig schlau gelesen aber irgendwie fehlt noch das letzte bischen. Ich suche ein AM2+ Board für einen Phenom. Ich habe keine OC bedürfnisse. Das Problem was ich aber habe, ist das ich eine Wasserkühlung habe und im Gehäuse kein Luftzug und das freut natürlich die Heatpipe Kühlung der Boards. Am liebsten wär mir also ein Board, auf dem schon Anschlüsse für eine Wasserkühlung vorhanden sind. Solche Boards hab ich aber bisher nur für Intel CPUs gesehen.
Ansonsten das übliche mindestens 2 mal SATA, 1 mal IDE, 1 mal PCI. Zur not würde ich aber auch davon abweichen aber eigentlich hat das ja jedes Board.
Um die Sache eindeutig zu machen. Nach meinem derzeitigen Wissensstand gibt es 3 Möglichkeiten, die ich in der Folgenden Reinfolge bevorzuge.
1. Board mit 2 Anschlüssen zum Kühlen aller wichtigen Komponeten (entweder schon vom Hersteller oder nachgerüstet)
2. Board ohne starke Wärmeentwicklung, dass auch ohne Luftstrom nicht heiß wird.
3. Kühlkörper für alle wichtigen Komponenten.
Beim 3. Punkt sind so ziemlich alle Boards möglich und beim 1. Punkt so ziemliche garkeins
Mit freundlichen Grüßen
Jens Heimbürge