Kaufberatung beim 19" Schrank

Marcool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2008
Beiträge
210
Hallo,

ich benötige für den Keller einen 19" Schrank. Der Keller ist ein Wohnkeller mit einer Höhe von ca. 2,10m. Im Sommer ist es dort auch relativ kühl (15-20Grad).
Aufstellplatz wird der große Kellerflur (20m² + Türen der Räume sind immer offen (80m²).

Ich habe mir eigentlich auch schon einen Schrank ausgesucht aber der scheint mir etwas teuer. Bin dann über einen günstigeren gestolpert aber ich bin mir wegen der Heizlasten (Wärmetransport) nicht sicher. (Stichwort perforiert oder geschlossen)

Folgende habe ich mal heraus gesucht:

140NCB3768BAAC | IT BUDGET GmbH - Deutschlands großer Fachhändler für Netzwerktechnik


Verbaut werden soll:

1x Patchfeld 24Ports
1x Kabelführung
1x HP 1920 24G
1x Kabelführung
- *19" HWFirewall*
-
gestellt : Fritzbox 7490 und *HWFirewall*
-
1x 19" selbstbau NAS mit 8 oder 12 Platten
-
- *irgendwann mal ein zweites NAS mit 8 Platten*


Mehr soll nicht rein.

Den Deckenlüfter möchte ich ungern verwenden (120 Watt). Reicht die passive Belüftung vom Schrank? oder doch lieber perforierte Türen?

Gruß
Marcus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dich Mal bei zpas um. Die gibt es zwischen 10-18HE, und so viel brauchst du ja nicht. Preislich liegen die deutlich tiefer und was ich bis jetzt gesehen habe, sind sie auch qualitativ gut.

Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
 
hab mir von Digitus nen 19 Zoll Wandschrank mit 15HE geholt. Gabs bei uns im Personalkauf für knapp 60€.
Bin recht zufrieden und sieht bei mir im Keller schon schick aus!
 
Wenn m ein Server rein soll, dann auf die Tiefe achten. Ein Wandschrank hat normalerweise nicht genug Tiefe für die meisten Server.
 
hab mir von Digitus nen 19 Zoll Wandschrank mit 15HE geholt. Gabs bei uns im Personalkauf für knapp 60€.
Bin recht zufrieden und sieht bei mir im Keller schon schick aus!
Bei dem Preis dürfte das ein Netzwerkschrank mit maximal 600mm Tiefe (aussen) sein.
19" Server bekommt man da nicht rein (abgesehen von einige wenigen Ausnahmen, die aber durchaus ihren Preis haben)

Wenn du den Platz hast, solltest du eher auf 900mm oder 1000mm Tiefe gehen, ums weiniger eingeschränkt bist du bei der Wahl der Servergehäuse.

Zum Aufstellungsort:
Bist du dir da sicher, daß das nicht zu laut wird?
In einem der Kellerräume könntest du die Tür zu machen, das geht im Kellerflur nicht!!
19" Servergehäuse sind eher nicht auf Silent getrimmt sondern auf Luftdurchsatz / Kühlung!


Die FB im Schrank wäre dann ohne WLAN Funktion >> Faradayscher Käfig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das meiste wurde schon gesagt.

Schranktiefe: bei 800mm Außentiefe hast du vermutlich nur 550 mm Nutztiefe für Servergehäuse. Vorne gehen 70 - 100 mm vom Nutzbaren Innenraum ab (Fronttür, Haltegriffe der Gehäuse). Hinten gehen 100 - 150 mm vom Nutzberen Innentaum ab (Rücktür, Anschlusskabel).

Abwärme: Alle Geräte im Schrank produzieren Wärme, die muss irgendwie raus. Statt Glastüren / Vollblechtüren bietet es sich an, Luftdurchlässige Türen (aus gelochtem Blech / Stahl) zu verwenden. Man kann auch ohne 120W Lüftereinheit für eine aktive Entlüftung sorgen. Ich habe in meinem 15HE Schrank hinten eine Durchlässige Tür und oben zum Rausblasen der warmen Luft eine 3HE Blende mit 3 12cm Lüftern montiert.

Rollen: Wenn du vorne und hinten an den Schrank kommen willst brauchst du da entweder min. 600 mm Platz (so breit sind die Türen mindestens) oder der Schrank sollte auf Rollen stehen, so dass man bei Bedarf überall dran kommt.

Geräuschkulisse: In 1 HE Gehäusen sind i.d.R. "Turbinen" zur Kühlung verbaut, wenn es leise sein soll geht nichts über 4HE oder größere Gehäuse mit großen langsam drehenden Lüftern. Da kann man dann für die CPU auch aktiv belüftete Tower Kühler statt der in Servern üblichen Kombination Passivkühler + Turbine verwenden.

Rahvin
 
Na von einem 19 Zoll Server schreibt er ja nix. Switche passen und NAS oder nen microserver kommen auf einen 19 Zoll Boden.
 
Hallo,

Der Schrank aus dem Link hat 800mm tiefe und 700mm sind nutzbar. Das Gehäuse welches ich reinbauen will hat eine Tiefe von 690mm (evtl. auch nur 650mm) . Würde also passen.

Wegen der Lautstärke mache ich mir keine Sorgen. Die Lüft werden gegen Leise ausgetauscht. HW vom NAS : 4 HE Gehäuse mit 8 WD Green an einem Asrock Rack mit I3. Es werden nur ab und an Daten abgerufen.

Ich denke der Server hat vielleicht 50 - 60 Watt verbrauch

Fritzbox 8 Watt
Switch 14 Watt
FWall 15 Watt


Die Frage ist halt ob ich unbedingt perforierte Türen brauche oder ob die passive Belüftung durch die Decke und Kabelöffnung reicht.
 
19" Selbstbau NAS versteht man aber (nicht unberechtigter Weise) öfter Mal als 19" Server Case?

Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
 
Na von einem 19 Zoll Server schreibt er ja nix. Switche passen und NAS oder nen microserver kommen auf einen 19 Zoll Boden.

Das sehe ich anders:

-
1x 19" selbstbau NAS mit 8 oder 12 Platten
-
- *irgendwann mal ein zweites NAS mit 8 Platten*

Selbstbau NAS klingt für mich verdammt nach 19" Server.

Rahvin

- - - Updated - - -

Der Schrank aus dem Link hat 800mm tiefe und 700mm sind nutzbar. Das Gehäuse welches ich reinbauen will hat eine Tiefe von 690mm (evtl. auch nur 650mm) . Würde also passen.

Das würde ich in Frage stellen wollen. Von den 800mm Außenmaß musst du 40 mm für die Türen abziehen, der Server hat vorne Griffe (nochmal mindestens 40 mm), bleiben hinten noch 20 mm für die Kabel - das kann vielleicht gerade funktionieren wenn du für alle Anschlüsse gewinkelte Kabel verwendest.

Beispiel: Eines mein Servergehäuse (Chenbro RM41300) ist auch mit einer Tiefe von 546mm angegeben - de facto sind es aber (inkl. Griff) ca. 610 mm. Das passt gut in einen 800mm Schrank.

Schau dir einfach einen Serverschrank aus und nimm ein Metermaß in die Hand bevor du ein Server Gehäuse kaufst.

Rahvin

- - - Updated - - -

Die Frage ist halt ob ich unbedingt perforierte Türen brauche oder ob die passive Belüftung durch die Decke und Kabelöffnung reicht.
Ohne ausreichende Belüftung entsteht ein Hitzestau im Rack, und mit der Zeit wird es wärmer und wärmer. Ein bisschen was lässt sich durch Konvektion abführen, es hat aber schon einen Grund warum Racks in der Regel aktiv gekühlt werden (entweder aus dem Doppelboden im RZ mit Kaltluft versorgt, oder es wird mindestens die warme Luft abgesaugt - vorausgesetzt es kann genug Frischluft nachgeliefert werden).

Im Ungünstigsten Fall saugt dein Server die Warme Luft die er hinten ausbläst vorne wieder ein und erwärmt die Luft weiter.

Rahvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der Schrank aus dem Link hat 800mm tiefe und 700mm sind nutzbar. Das Gehäuse welches ich reinbauen will hat eine Tiefe von 690mm (evtl. auch nur 650mm) . Würde also passen.

Wegen der Lautstärke mache ich mir keine Sorgen. Die Lüft werden gegen Leise ausgetauscht. HW vom NAS : 4 HE Gehäuse mit 8 WD Green an einem Asrock Rack mit I3. Es werden nur ab und an Daten abgerufen.

Ich denke der Server hat vielleicht 50 - 60 Watt verbrauch

Fritzbox 8 Watt
Switch 14 Watt
FWall 15 Watt


Die Frage ist halt ob ich unbedingt perforierte Türen brauche oder ob die passive Belüftung durch die Decke und Kabelöffnung reicht.

in die nutzbare Tiefe muss das Gehäuse reinpassen, die Anschlusskabel und - ganz wichtig - "Leeraum" für die Luftzirkulation. Vorne wird luft eingesaugt und hinten rausgeblasen.
Ein Gehäuse mit 650mm Bautiefe passt gerade noch, bei 690mm kannst du das schon vergessen.

650mm gilt bei 19" Gehäusen als kurz und ist relativ selten, 690mm und mehr sind normal. >> Du schränkst dich also von vornherein in der zukünftigen Gehäuseauswahl ein.
(Ja, es gibt sogar ein oder zwei 19" Gehäuse mit einer Tiefe von 450mm, die in einen Netzwerkschrank mit 600mm Tiefe passsen)

Unterschätze nicht das Thema Wärmestau im Schrank - ohne aktive Lüftung wird das nix! (bzw. schaffst die Problemstellungen, die vermeidbar sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für euren Input.

Es ist nun ein 600x1000 geworden mit perforierten Türen.
 
und wenn alles steht, vergiss nicht Bilder im Vorstellungsthread zu posten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh