[Kaufberatung] Bildschirm für Foto- und Videobearbeitung sowie Office

szu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2012
Beiträge
54
hi,
suche nach einem sehr guten Monitor für viel HomeOffice-Anwendungen (Naturally Speaking), Foto- und Videobearbeitung (Photoshop, Premiere Elements) und ein wenig Zocken.
Wie sollte der Monitor am besten angeschlossen werden - über HDMI?
Wie kann ich herausfinden, welche Größe der Monitor haben sollte?

Freu mich über eine Empfehlung von euch! :)

Ich würde gerne bei Bedarf auch auf einen TV von LG (3D LED LCD-TV LW5500 ) mit 81 cm (32“) Bildschirmdiagonale umschalten. Ist das Umschalten konfortabel möglich, oder muss man dann jedesmal umstecken? Würde der TV das Bild im gleichen Format wie auf dem Monitor darstellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube du suchst die eierlegende Wollmilchsau.
Wie professionell betreibst du denn die Video- und Bildbearbeitung und wie wichtig ist dir das "Zocken"?
-> HMDI wird eher im Heimkinobereich verwendet. Am PC haben sich (Dual Link) DVI und DisplayPort zu den Standards entwickelt.
Du solltest dich wohl vorher über die prinzipbedingten Vor- und Nachteile der verschiedenen Panel-Typen TN, IPS und VA informieren und abwägen, was du am meisten brauchst.
 
Ok, Priorität hat Office (70%) und Video-und Bildbearbeitung (30%). Beides nutze ich teils geschäftlich und teils privat. Zocken lassen wir ganz weg. Meist sind viele Anwendungen gleichzeitig geöffnet.

Der Bildschirm kann max. 70 cm entfern aufgestellt werden.

Du solltest dich wohl vorher über die prinzipbedingten Vor- und Nachteile der verschiedenen Panel-Typen TN, IPS und VA informieren und abwägen, was du am meisten brauchst.

Was würdest Du mir denn empfehlen?
 
Du nutzt den Bildschirm zu 30% für gewerbliche Bildbearbeitung?
Dann solltest du zu einem Bildschirm mit VA-/IPS-Panel greifen. TN disqualifiziert sich bei der Farbtreue.
Eventuell sollte hier über einen professionellen, kalibrierten Monitor nachgedacht werden. Man kann aber auch manuell nachkalibrieren mit Colorimetern wie dem Spyder4Pro.
Office sollte mit jedem Monitor kein Problem darstellen, der auch für Bildbearbeitung taugt.
Wie hoch ist denn das konkrete Budget?
 
Danke für Deine Hilfe!

Du nutzt den Bildschirm zu 30% für gewerbliche Bildbearbeitung?
Hatte die Zahl aus dem Bauch heraus geschätzt. Nach längerem Überlegen sind 30% zu hoch gegriffen. Eher 10%. Wirklich nicht einfach zu schätzen, da nicht regelmäßig Foto- und Videobearbeitung gemacht wird.

Man kann aber auch manuell nachkalibrieren mit Colorimetern wie dem Spyder4Pro.
evtl. später einmal, da Anschluss über USB erfolgt.

Wie hoch ist denn das konkrete Budget?
max. 250 Euro.

Der Bildschirm kann max. 70 cm entfern aufgestellt werden.
Welche Größe darf er max. haben?

Ich würde gerne bei Bedarf auch auf einen TV von LG (3D LED LCD-TV LW5500 ) mit 81 cm (32“) Bildschirmdiagonale umschalten. Ist das Umschalten konfortabel möglich, oder muss man dann jedesmal umstecken? Würde der TV das Bild im gleichen Format wie auf dem Monitor darstellen?
Wenn ich nun von meinem künftigen Bilschirm auf den TV-Bildschirm umschalte, wird dann der Desktop genau gangepasst? Nicht das ich dann den gesamten Bildschirm nur über eine Bildlaufleiste einsehen kann. Sowas hatte ich mal. Sind also beim neuen Monitor Format und Proportionen zu beachten, damit die Darstellung auf dem LG-TV (LW5500) korrekt ist?

Nur so eine Idee, aber ich kenn mich nicht wirklich aus: LG IPS234V-PN 58,4 cm (23 Zoll) LED-Monitor. Wäre die Bildschirmdiagonale ok (max. mögliche Entfernung zu Monitor 70cm) und auch die Proportionen? Oder gibt es bessere fürs gleiche Geld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Abstand, Größe und Auflösung kann man nie 100%ig richtig raten. Das ist je nach Sehstärke und Gewohnheiten bei jemen unterschiedlich. Ich würde dir daher raten, im Fachhandel Monitore live anzusehen und selbst zu entscheiden, was angenehmer ist.

Bezüglich der Nutzung für gewebliche Bild-/Videobearbeitung:
Sobald du das gewerblich machst, auch wenn nur ein mal im Monat, muss das auch passen. Wenn das Druckergebnis bescheiden aussieht und nicht wie auf dem eingesparten Monitor, ist immer die Druckerei schuld ...
Ich würde hier bei echter professioneller Nutzung nicht am falschen Ende sparen. Lässt sich ja steuerlich auch wieder absetzen.

Für private Bild-/Videobearbeitung gelten dann natürlich ganz andere Maßstäbe. Ist ja kein großes Problem, wenn die Urlaubsbilder nicht ganz getroffen sind.

Wegen der Auflösung:
Normalerweise wird der PC bei einem digital angeschlossenen Gerät die native Auflösung benutzen, es sei denn du stellst es anders ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir!

Wegen Abstand, Größe und Auflösung kann man nie 100%ig richtig raten. Das ist je nach Sehstärke und Gewohnheiten bei jemen unterschiedlich. Ich würde dir daher raten, im Fachhandel Monitore live anzusehen und selbst zu entscheiden, was angenehmer ist.
Gute Idee - werde ich machen!

Bezüglich der Nutzung für gewebliche Bild-/Videobearbeitung:
Sobald du das gewerblich machst, auch wenn nur ein mal im Monat, muss das auch passen. Wenn das Druckergebnis bescheiden aussieht und nicht wie auf dem eingesparten Monitor, ist immer die Druckerei schuld ...
Ich würde hier bei echter professioneller Nutzung nicht am falschen Ende sparen. Lässt sich ja steuerlich auch wieder absetzen.
Es geht dabei um Schulungsteilnehmer bzw. SchülerInnen. Also von daher muss der Monitor diese Feature nicht unbedingt haben. Es würde ihn auch wesentlich verteuern.
Der Interesse halber, welchen würdest Du denn dann empfehlen?

Wegen der Auflösung:
Normalerweise wird der PC bei einem digital angeschlossenen Gerät die native Auflösung benutzen, es sei denn du stellst es anders ein.
Das heißt, er würde den Sichtbereich exakt so auch auf dem TV darstellen - oder?

LG IPS234V-PN 58,4 cm (23 Zoll) LED-Monitor.
Wäre das ein geigeneter Bildschirm - oder würdest Du mir zu einem anderen raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir erst vor ein paar wochen diesen hier gekauft:
ASUS VS239H, 23" (90LMF0151T00041C) | Geizhals.at Deutschland

Wenn du von der Größe und Auflösung her keine anderen Ansprüche hast, tuts der auch. Hat 3 Jahre Garantie.
Der Standfuß ist allerdings Murks. Da würde ich einen zusätzlichen VESA-Standfuß besorgen. Der Monitor hat hinten Montagelöcher im Abstand von 10cm dafür.
Vorteil: Der Monitor hat eine sRGB Voreinstellung, die schon relativ gut kalibriert ist.

Den LG kenne ich nicht, aber vielleicht findest du Infos auf prad.de.
 
DANKE Waermeleitpaste für Deine Hilfe!

Der Monitor gefällt mir gut - auch die 3 Jahre Garantie und der Preis!

Der Monitor wird über den Displayport angeschlossen. Ist das DVI?
Meinen TV könnte ich dann über HDMI anschließen. Sollte ich eine 3 Quelle - ein Note anschließen wollen, ohne ständig umstecken zu müssen, gibt es dafür einen Adapter, der das regelt oder sollte ich evtl. dann einen Monitor wählen, der einen weiteren Anschluss hat?

Daneben findet man eine 3,5 mm Klinkenbuchse für den Kopfhörerausgang, der jedoch nur über das HDMI-Signal ansteuerbar ist.
Versuche das zu verstehen! :rolleyes: Könnte ich da externe Boxen anschließen - oder eher nicht?

Wenn du von der Größe und Auflösung her keine anderen Ansprüche hast, tuts der auch. Hat 3 Jahre Garantie.
Ich werde heute unterschiedliche Größen anschauen und dann berichten!

Welche Alternativen zu dem ASUS VS239H fallen Dir noch spontan ein?
Wenn Du derzeit die Wahl hättest, welchen Monitor würdest Du wählen - bei meinen gennnten Profil - bei einem Budget bis 200 Euro?

Ist es dieser: SDC Standfuß speziell geeignet für Touchscreen Monitore: Amazon.de: Elektronik

Welchen Abstand hast Du zu Deinem Asus-Monitor? Wäre für mich evtl. eine Groborientierung.
 
Wegen Abstand, Größe und Auflösung kann man nie 100%ig richtig raten. Das ist je nach Sehstärke und Gewohnheiten bei jemen unterschiedlich. Ich würde dir daher raten, im Fachhandel Monitore live anzusehen und selbst zu entscheiden, was angenehmer ist.
Gute Idee - werde ich machen!

Habe mir heute Monitore angesehen, um endlich die Gröe zu besimmen. Dabei habe ich auch auf den bei mir max. Abstand zum Monitor geachtet: Es sollte ein 27´ Monitor werden!

27´ -Monitore haben meist eine Auflösung von 1920 x 1080. Gibt es auch welche mit höherer Auflösung? Sinnvoll?

Was haltet ihr von einem LG E2711PY? Welche Alternativen könntet ihr empfehlen?
 
DANKE Waermeleitpaste ür Deine Hilfe!

Der Monitor gefällt mir gut - auch die 3 Jahre Garantie und der Preis!

Der Monitor wird über den Displayport angeschlossen. Ist das DVI?

Displayport ist Displayport.

An der Halterung würde ich nicht sparen. Besonders eine nicht mögliche Höhenverstellung stößt sauer auf. Wenn schon Tischhalterung, dann bitte etwas Ordentliches. Die hat man meist länger als einen Monitor. 10Kg sollte diese dann auch vertragen.
 
Danke euch!

Beim Fuß dachte ich eher an sowas:
Tisch Halterung 17 18 19 20 21 22 23 Zoll LCD TFT LED Computer Monitor Halter | eBay
Ist nicht höhenverstellbar - oder?

An der Halterung würde ich nicht sparen. Besonders eine nicht mögliche Höhenverstellung stößt sauer auf. Wenn schon Tischhalterung, dann bitte etwas Ordentliches. Die hat man meist länger als einen Monitor. 10Kg sollte diese dann auch vertragen.
Könntest Du bitte mir einmal eine Halterung für einen 27´-Monitor vorschlagen - welche sind okay?

Was haltet ihr von einem LG E2711PY? Welche Alternativen könntet ihr empfehlen?
Laut "prad.de" soll dieser okay sein? Fällt euch noch eine gute Alternative ein?
 
Könntest Du bitte mir einmal eine Halterung für einen 27´-Monitor vorschlagen - welche sind okay?

Nicht die Größe, sondern dessen Gewicht ist entscheidend.

Was möchtest du ausgeben?

Ich habe hier 2 Ergotron LX Arme, mit denen ich sehr zufrieden bin: Gasdruckfederunterstütze Höhenverstellung, Frei auf dem Schreibtisch positionierbar, Kabelführung, Aluminium, stabile Konstruktion.

Und bitte sei gut zu dir und nimm einen 27" mit 2560x1440px. Die Auflösung macht sich beim Bearbeiten von Fotos bezahlt. Dells U2711 ist zum Beispiel hier zu nennen, da IPS + hohe Auflöung. Fällt allerdings deutlich aus deinem genannten Budget.
 
Nicht die Größe, sondern dessen Gewicht ist entscheidend.
Der LG E2711PY wiegt 7,65 kg (inkl. Standfuß), zu dem ihr euch ja noch nicht geäüßert habt. ;)

Ich habe hier 2 Ergotron LX Arme, mit denen ich sehr zufrieden bin: Gasdruckfederunterstütze Höhenverstellung, Frei auf dem Schreibtisch positionierbar, Kabelführung, Aluminium, stabile Konstruktion.
Sehr interessant! Gibt es auch günstigere Schwenkarme - weißt Du da eine Andresse? Überlege mir gerade mein altes Notebook per Schwenkarm am Bett zu befestigen und den TV als Monitor einzusetzen...

Und bitte sei gut zu dir und nimm einen 27" mit 2560x1440px. Die Auflösung macht sich beim Bearbeiten von Fotos bezahlt. Dells U2711 ist zum Beispiel hier zu nennen, da IPS + hohe Auflöung. Fällt allerdings deutlich aus deinem genannten Budget.
2560x1440 gibt es nicht unter 300 Euro? :hmm: Der nächste wird ein solcher - leider leider langt das Budget dafür nicht. :heul:

Freu mich aber jetzt auf einen 27` Monitor. Vielleicht fällt dem ein oder anderen eine gute Alternative zu dem LG E2711PY ein.

Hier mein Profil zur Übersicht:


- Office (90%) und Video-und Bildbearbeitung (10%)
- Displayport
- HDMI
- matt, nicht glänzend
- falls möglich, drehbar, höhenverstellbar
 
Sehr interessant! Gibt es auch günstigere Schwenkarme - weißt Du da eine Andresse? Überlege mir gerade mein altes Notebook per Schwenkarm am Bett zu befestigen und den TV als Monitor einzusetzen...

Ergotron ist sehr günstig, gemessen an der Qualität des Produktes und der Materialwahl. Klar gibt es Modelle, die weniger kosten, aber die sind im Zweifel nicht günstig, sondern billig. Der Unterschied zwischen günstig und billig ist sicherlich bekannt.
Auf eine fummelige Montage oder zweifelhafte Standfestigkeit lege ich keinen Wert.

Stöbern kannst du sicherlich auf Monitorhalterung günstig kaufen TV Wandhalterung TV-Lift Monitorständer PC Wandhalter Vogels Halterung Videowall, aber gekauft habe ich da noch nicht.
 
Der CrossOver 27Q LED-P kostet 385 Euro - das wäre eine Überlegung. Wäre der eurer Meinung nach für Bild- und Videobearbeitung ok?
Oder Alternativ der neue LG IPS277L?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest als Budget doch nur 250 Euro angegeben. o_O

:) Ich weiß - aber um so länger ich mich damit beschäftige, um so mehr wird mir klar, dass bei einem 27´ Monitor die Pixeldichte wichtig ist -sonst könnte es ja auch ein 23´Zoll tun, nur der war mir zu klein!

Der Dell U2711 ist wegen der 558 Euro definitiv nicht erschwinglich, sonst würde ich ihn sofort nehmen! :(

Zur Zeit stehe ich zwischen "CrossOver 27Q LED-P" (385 Euro) und dem "LG IPS277L" (284 Euro). Würde gerne eurer Einschätzungen zu den beiden Monitoren erfahren. Welchen würdet ihr mir empfehle?

Hier mein Profil zur Übersicht:

- Office (90%) und Video-und Bildbearbeitung (10%)
- Displayport
- HDMI
- matt, nicht glänzend
- falls möglich, drehbar, höhenverstellbar
 
Falls es doch kein 27" wird, so kann man auch auf die 24" Geräte mit 16:10 gehen. Die bieten ebenfalls eine zum Arbeiten sehr gute Größe und sind deutlich günstiger zu haben. Zum Beispiel der Dell U2412M.

Zu deinen Kandidaten: Der LG ist noch nicht lieferbar und hat nur FullHD, was zum Arbeiten insbesondere in der Höhe zu wenig ist. Der Crossover hat ein Glare-Panel, was imho auch ein No-Go ist.
 
Der Dell U2711 ist wegen der 558 Euro definitiv nicht erschwinglich, sonst würde ich ihn sofort nehmen!
Der wäre aber mit Abstand die beste Wahl. ;)
 
Der wäre aber mit Abstand die beste Wahl.

Ich weiß - aber für mich derzeit unerschwinglich. Es ist der Crossover geworden.

HERZLICHEN DANK ALLEN HELFERN für Tips und Orientierung!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh