Kaufberatung bitte, Notebook für ~1000-1200 €

170507

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
2
Hallo,

für mein Studium möchte ich mir demnächst ein Notebook zulegen, Preislage sollte zwischen 1000 und 1200 € sein. Vor allem sollte es dazu dienen, meinen Desktop-PC zu ersetzen, also alle Officeanwendungen sollten problemlos möglich sein, ebenso Multimediasachen wie DVB-T-TV schauen und DVDs usw. Spielen ist eigentlich nciht so wirklich das Thema. Wichtig wären hingegen auch die Möglichkeit, das Notebook mobil nutzen zu können, sei es irgendwo in der Bibliothek, draußen, im Zug usw

Jetzt habe ich allerdings nicht allzu viel Ahnung von der ganzen Materie:

Welche Marken sind empfehlenswert und bieten ein gutes PreisLeistungsverhältnis? Wie siehts aus zB mit Dell, Sony (scheint mir irgendwie krass teuer), HP, Asus, Acer, Fujitsu Siemens oder Samsung? Wer bietet gute Leistung zu guten Preisen? Von welcher Firma sollte man besser absehen? Apple's Macbook kommt für mich nicht so wirklich in Frage, ich habe schon mit der Windows-Bedienung genug Probleme und brauche wahrscheinlich fürs Studium viele Matheprogramme usw, die nur unter Windows funktionieren.

Was kann man für den Preisrahmen im Allgemeinen alles erwarten? Und alleine schon diese ganzen Displayarten... gibts da irgendwas besonders empfehlenswertes? Habe schon gelesen, dass matte Displays eher empfehlenswert sind, aber die gibts ja bei so gut wie keinem Modell.

15,4-Zoll Notebooks sind wahrscheinlich das passendste Modell für mich oder? 14 Zoll scheinen mir etwas zu klein, um die zu Hause komfortabel nutzen zu können, 17 Zoll sind nicht wirklich so mobil könnte ich mir vorstellen

Und wie siehts aus mit Prezessoren, bei den meisten sind ja diese Intel Duo Core Prozessoren verbaut, wie sind die AMD notebookprozessoren im vergleich dazu?

Mit welchen (aktuelleren) Modellen habt ihr / Freunde / Familie usw gute Erfahrungen gemacht?

Wo kaufen? notbooksbilliger.de? amazon? oder doch lieber der mediamarkt/saturn meines vertrauens?

Einen externen Monitor werde ich eher nicht benutzen, aber da ich dann zumindest zu Hause eigentlich schon ganz gerne Tastatur, Maus, USB-Festplatte, Webcam, DVBT-Stick usw anschließen würde, wäre eine Dockingstation sinnvoll oder? Gibts da zu allen Modellen welche?

Bei der Laufzeit bin ich mir nicht so sicher, also eigentlich sollten es schon mehr als 2 Stunden sein, bei den meisten Modellen die ich mir angesehen hatte sind es so 3 bis 4 Stunden, das wäre ok für mich.

Wichtig wäre auch, dass die Geräuschkulisse einigermaßen im Rahmen bleibt. Es sollte möglich sein, dass das Notebook im gleichen Raum läuft in dem ich schlafe udn auch während ich schlafe, und auch sonst beim arbeiten, lesen usw meine Konzentration nicht stört wenn es nebenher läuft

Wichtig wäre natürlich noch, dass ich WLAN nutzen könnte ohne irgendwas nachrüsten zu müssen und dass ich auch fürs Studentenwohnheimzimmer ein RJ45-Kabel direkt anschließen könnte. Aber das ist doch eigentlich Standard oder?

Vielen Dank schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu!

Auf deine Anforderung passen im Prinzip alle Notebooks der letzten fünf Jahre. Wie wäre es, wenn du mal bei Händler nebenan oder den einschlägigen Verbrauchermärkten vorbeigondelst? Schaue/höre dir die Teile an. Such dir maximal fünf Geräte raus und vergleiche sie.

Ich denke das bringt dir mehr, als 1000000 Antworten auf diesen Thread. Übrigends kann man mit 14" und sogar 13" ohne Probleme arbeiten...

Dockinglösungen gibt es "profimäßig" für alle Business-Geräte und als USB/Express/Bastelbrett für alle Laptops...

Außerdem kannst du doch als Student an günstige Markengeräte kommen, was die Auswahl wieder etwas einschränkt.

Lies dir doch mal die Reviews hier im Forum oder auf den einschlägigen Seiten durch. Ich denke, damit solltest du soweit gerüstet sein um keine "Fehlkäufe" zu tätigen.

Gruß vom Grandmaster!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh