[Kaufberatung]Canon 70-200 L 2.8: mit oder ohne IS

arche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
132
Ort
+ CH +
Hallo Freunde des teuren Fotozubehörs

Bei mir steht mal wieder eine Anschaffung ins Haus (in den nächsten 2 Monaten).
Gekauft werden soll das Canon 70-200mm 2.8 L USM. Jetzt kommt die grosse Fragen:
Mit oder ohne IS?
Hat der IS einen Einfluss auf die Bildqualität (wenn er ausgeschaltet ist)?
Ist der Preisaufschlag von doch immerhin CHF 800.- mit sinnvollen Argumenten retuzufertigen?

Ihr seht, fragen über fragen ;)
Montiert wird das auf ner 400er, soviel dazu.

Danke für fachmännischen Rat

Edit:

Oder ne Kombi aus: 70-200 F4 L IS USM, 50mm 1.4 USM und 85mm 1.8 USM, preislich CHF 200.- teuerer als das 70-200mm 2.8 IS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder ne Kombi aus: 70-200 F4 L IS USM, 50mm 1.4 USM und 85mm 1.8 USM, preislich CHF 200.- teuerer als das 70-200mm 2.8 IS

Oder eine Kombi aus 70-300 IS USM, Fahrrad und einer Küchenmaschine, preislich kann ich das leider gerade nicht einordnen. :shot:

Mir scheint, du hast Angst, dass die Franken im Keller zu schimmeln anfangen und willst sie deshalb unbedingt loswerden. Schick sie einfach mir.....

Wofür brauchst du ein 70-200 2.8?
Wofür brauchst du ein 70-200 4?
Wofür brauchst du ein 50 1.4?
Wofür brauchst du ein 85 1.8?

Die Antworten auf diese Frage sollten dich einer Entscheidungsfindung näherbringen.

P.S.

Ist der Preisaufschlag von doch immerhin CHF 800.- mit sinnvollen Argumenten retuzufertigen?

Wenn du nicht von deinen Bildern leben musst, ist eine solche Anschaffung nie mit sinnvollen Argumenten zu rechtfertigen. Da zählt nur der Spaß!
 
Mir scheint du weiss garnicht so richtig was du ueberhaupt willst, sonst wuerdest du nicht noch diese seltsame Alternative zum der 2.8er Linse dazupacken. Wobei ich die Kombi 70-200/4 + die FBs irgendwie besser finde.

Was fotografierst du denn ueberhaupt, und warum meinst du diese Linsen zu brauchen, bzw was fehlt die bei deinem bisherigen Setup?
 
was hat das 50 1.4 in der alternativ-kombination zu suchen?
gewicht ist auch ein beachtenswertes kriterium

gruß klasse
 
Als Alternative würde ich eher das 135mm 2.0 L + 200mm 2,8 L kaufen...

Das kostet ungefähr das selbe und du hast 2 sehr gute Linsen (wenn du später noch nen TK kaufen würdest dann wärs perfekt)
 
Mir scheint, du hast Angst, dass die Franken im Keller zu schimmeln anfangen und willst sie deshalb unbedingt loswerden. Schick sie einfach mir.....
Nene, schimmeln tut da nix, keine sorge deshalb :shot:

Was fotografierst du denn ueberhaupt, und warum meinst du diese Linsen zu brauchen, bzw was fehlt die bei deinem bisherigen Setup?
An und für sich möchte ich ein gutes Tele haben und halt auch was, das bei schlechtem Licht, an Veranstaltungen outdoor und indoor (Sport, Konzerte u.ä.) gute Leistung bringt, auch wenn Blitzen nicht erlaubt/wegen der Distanz zum Objekt sinnlos ist.
ATM hab ich das Doppelkit (18-55, 55-200), das 200er möchte ich ersetzen, habe schon ein 24-70 2.8 L.

Wenn du nicht von deinen Bildern leben musst, ist eine solche Anschaffung nie mit sinnvollen Argumenten zu rechtfertigen. Da zählt nur der Spaß!
Da ich sowieso meist Bilder von bewegten Objekten mache, ist der IS wohl nicht sehr nützlich (nach dem was ich gelesen habe, lasse mich gerne belehren).

Als Alternative würde ich eher das 135mm 2.0 L + 200mm 2,8 L kaufen...
DAS wäre eine Alternative, wobei die schon am Preis des mit IS sind...

was hat das 50 1.4 in der alternativ-kombination zu suchen?
gewicht ist auch ein beachtenswertes kriterium
Das 50er wäre einfach als zusätzliche Linse mit viel Lichtstärke gedacht.
Das Gewicht? Stimmt. Aber wenn ich 2 FB's kaufe, wie oben beschrieben, bin ich auch nicht viel leichter unterwegs. Denke ich...

Also denke ich, dass das "normale" 2.8er reicht, vor allem wenn man denk, dass man bei vielen Anlässen den Standort nicht verändern kann.

Danke schon mal für die Denkanstösse, ich habe noch Zeit. Spätestens zum Basel Tattoo möchte ich was in den Händen haben (ist im Juli).
 
An und für sich möchte ich ein gutes Tele haben und halt auch was, das bei schlechtem Licht, an Veranstaltungen outdoor und indoor (Sport, Konzerte u.ä.) gute Leistung bringt, auch wenn Blitzen nicht erlaubt/wegen der Distanz zum Objekt sinnlos ist.

Hm, bei Konzerten und Indoor-Sport kann auch Blende 2.8 schnell zu schwach sein. Da würde sich tatsächlich eine noch bessere Festbrennweite wie das 50 1.4 (oder 1.8, auch wenn mich die Linse nicht begeistert hat) oder das 85 1.8 (eher auch als "Sportlinse" zu gebrauchen) anbieten.

Das 70-200 4 würde ich bei diesen Anforderungen schnell vergessen. Interessant sind dagegen aus meiner Sicht die beiden 2.8er Teles von Sigma (gebraucht ca. 500 Euro) und das neue Tamron. Vor allem ein gebrauchtes Sigma würde sich sehr gut zum "ausprobieren" eignen, weil du es praktisch ohne Verlust wieder abstoßen kannst, wenn es nicht passt und du trotzdem noch Luft für eine parallele Festbrennweite hättest.

Ich habe mir z.B. das 200 2.8 L geholt. Aus dem einfachen Grund, dass ich a) meist sowieso am Brennweitenanschlag fotografiere und b) noch ein 70-300 an der Samsung GX10 als Alternative einsetzen kann. Für dich wäre dagegen das 200er wahrscheinlich das falsche Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das ist n'guter vorschlag, aber in CH findest du kaum gute Occasions-Objektive zu vernünftigen Preisen (zugegeben, die neuen haben auch keine Vernünftigen Preise ;) )
Ich denke ich werde wohl das Canon 70-200 2.8 ohne IS nehmen (grad noch 110.- cashback bis ende Juni), und dazu das 50er 1.4 oder das 85er 1.8, je nach dem. N'200er FB, welche noch lichtstärker ist kann ich immer noch zukaufen, wenns nicht reichen sollte (später, wenn die Kasse stimmt...). Denn ich möchte die Flexibilität eines Zooms nicht missen, da ich bei gewissen Veranstaltungen mit fixer Platzzuteilung mit FB's u.u. Probleme bekomme.

Wobei das Sigma preislich auch interessant wäre (1000.-), das Tamron schon weniger (1400.-), da das Canon doch 1600.- kostet (alles CHF).

Ich hab ja noch Zeit um mir das durch den Kopf gehen zu lassen, werd mal beim Händler schauen um die Objektive in die Hand zu nehmen.
 
Kleiner Tipp: schau dich mal hier um.

Der Umrechnungskurs ist ja ziemlich exakt 1:1, dann kommen noch ca. 50-60 $ Versand dazu. Zoll ist ja meines Wissens bei euch nicht schlimm, irgendwas um die 10% insgesamt, habe ich gehört.

Damit kostet dich das EF 70-200 2.8 um die 1300 CHF, das Tamron wird bei maximal 800 liegen, das Sigma bei 900. Auch das 50 1.4 und 85 1.8 sind sehr günstig dort.

Der Laden ist absolut zuverlässig, ich habe dort zweimal Objektive bestellt, beide Lieferungen waren innerhalb von drei Tagen ab Bestellung bei mir. Das gleiche habe ich auch schon von einigen anderen Leuten gehört.
 
Sieht nicht übel aus, aber: Wie siehts aus mit der Garantie? Denn wenn ich das Teil wieder für 100$ in die Staaten schicken muss, lohnt es sich nicht lange, würde überschlagsmässig ca. 200-300 CHF sparen... weiss nicht ob sich da der Aufwand und das Risiko lohnen.
 
achso, 135 2.0 und 200 2.8 ist IMHO eine nutzlose Kombination, da reicht das 135 2.0 und der 1.4TC aus.
 
Sieht nicht übel aus, aber: Wie siehts aus mit der Garantie? Denn wenn ich das Teil wieder für 100$ in die Staaten schicken muss, lohnt es sich nicht lange, würde überschlagsmässig ca. 200-300 CHF sparen... weiss nicht ob sich da der Aufwand und das Risiko lohnen.

Nun ja, wie oft musstest du schon Garantieleistungen bei Objektiven in Anspruch nehmen?

Bei dem EF 70-200 2.8 L steht z.B. USA dabei und m.W. gilt für diese L-Objektive die weltweite Canon-Garantie. Es müsste also auch in der Schweiz auf Garantie repariert werden. Wie es bei Tamron und Sigma aussieht, müsstest du bei deren Niederlassungen erfragen.

Meine Objektive waren neu bei B&H günstiger als die Gebrauchtpreise in D. Da war das Risiko sehr überschaubar.....
 
Nun ja, wie oft musstest du schon Garantieleistungen bei Objektiven in Anspruch nehmen?
Stimmt auch wieder, naja, kann da ja mal anfragen bezgl. Garantie (gut wenn man auch englisch kann ;) )

@MesserJoe: Danke, werde mich da mal umschauen.
 
Ich habe mich entschieden, werde das 70-200 2.8 ohne IS kaufen, preis bei 1540.- CHF, gibt noch 110.- Cashback. Import lohnt sich nicht, diff ca 100.- vor Zollgebühren.

Occasion habe ich keines gefunden, welches noch zum Verkauf wäre.

Danke für die Denkanstösste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh