[Kaufberatung] Der Wunsch eines HTPC´s!

Th3 Devil

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2010
Beiträge
1.190
Ort
Zschopau, nahe Chemnitz
Hallo liebe luxx-Gemeinde! :)

Bei mir steht ein Sinneswandel an, mein derzeitiger Rechner soll in einen HTPC umgebaut werden. Hier erstmal die aktuelle Konfig. des PC´s.:

- Core2Duo E6600
- Thermalright IFX-14 (passiv)
- Geforce 8800 GT
- Asus Striker MoBo (680SLI Chipsatz)
- Cooler Master HAF 922
- Samsung 1 TB Platte
- Seagate 160 GB Sicherungsplatte
- 1 DVD LW, 1 DVD Brenner
- Enermax 82+ Netzteil (nicht modular)

Zur Zeit ist der Rechner sehr leise/unhörbar. Nur werd ich mit Sicherheit nicht alle diese Komponenten in ein HTPC Gehäuse quetschen können.

Das muss der HTPC können/besitzen:

- erstklassige Verarbeitung
- Display, am besten mit Touchscreen

- Nicht zu platzmäßig eingeschränkt sein
- so viele Komponenten wie möglich aus meinen derzeitigen Rechner in den HTPC packen
- leistungsmäßig so wie der aktuelle sein, dabei machen Spiele nicht mal 0,1 % aus - dennoch soll er auch aktuelle Spiele in mittleren Setting packen (die 88 GT reicht dafür locker aus)
- leise sein
- preislich im vernünftigen Rahmen bleiben
- der Asus Xonar Essence STX Platz bieten - die wichtigste Kompnente im Rechner


Wie gesagt, wichtig ist mir in erster Linie die Optik, Verarbeitung und der Sound - die Xonar bleibt in jedem Fall, weil der HTPC eigentlich nur zum Musik hören da sein soll. Desweiteren wird dann extern auf dem Schreibtisch wie gehabt der Monitor samt Maus etc. dableiben. Der HTPC wandert zu den Hifi-Geräten in das Hifi-Regal, Kabel müsste ich dann verlängern (Maus, Monitor...)


Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas helfen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich finde sein Anliegen ist glasklar. Statt "soll in ein HTPC" hätte man "soll in einen HTPC" schreiben können, aber ansonsten ist doch verständlich was er will:

So viele Komponenten wie möglich für den Aufbau eines HTPCs nutzen und diese in ein Gehäuse pflanzen, dass seine Anforderungsliste abdeckt.

Guckt man dann die Anforderungen genauer an, scheint für mich der Preis des Gehäuses "relativ" nebensächlich zu sein. (Erstklassige Verarbeitung und Touchscreen kosten Geld) also als Fazit: Qualität vor Preis, aber keine Verschwendung. (STIMMT DAS?)

Nachdem wir nun das Problem erfolgreich eingekreist haben, widme ich mich auch mal dem Gehäuse.

Da das Gefallen des Designs sehr vom Geschmack abhängt, schlage ich vor du schaust mal diese Liste durch: LINK

Alternativ überlegst du, ob ein kleines Android-Tablet nicht die Touchscreen-Funktionalität übernehmen könnte und dafür das Gehäuse ohne Bildschirm wesentlich billiger ausfallen kann. Kostet zwar effektiv wieder etwas mehr als ein "High-End" Gehäuse, bietet dafür aber evtl. einen Mehrwert - je nach Tablet und deiner persönlichen Verwendung kann der von "Null" bis "Ultrapraktikabel" gehen :d

Zunächst mal als kleine Anregung :)

Schöne Grüße
H
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele Komponenten wie möglich für den Aufbau eines HTPCs nutzen und diese in ein Gehäuse pflanzen, dass seine Anforderungsliste abdeckt.
Genau so.
Guckt man dann die Anforderungen genauer an, scheint für mich der Preis des Gehäuses "relativ" nebensächlich zu sein. (Erstklassige Verarbeitung und Touchscreen kosten Geld) also als Fazit: Qualität vor Preis, aber keine Verschwendung.
Ebenso richtig, wobei bei mir das Geld auch net im Garten wächst. :d

Zwingende Voraussetzung noch: Das Gehäuse muss es in silberner Ausführung geben. Zudem soll es eben edel sein (neben meinem Marantz soll es nicht so abfallen :))

Das Thermaltake Luxa2 und das DH202 sehen schon richtig gut aus, ersteres ist mir über 500 € schon sehr teuer, Letzteres gibts nur in schwarz - gebürstetes Alu silber lackieren dürfte ja wohl eher schwer werden, nehm ich mal an?

Hauptaugenmerk sollte auch darauf liegen, das ich mit dem Touchscreen ohne externen Monitor foobar zum Musik hören starten kann und mich durch Ordner navigieren kann.

Inwieweit man das alles erfüllen kann, da lass ich mich gerne von euch belehren. :)
 
ich sehe da nur 7 ;) allesamt ohne touch ...

Hm ... also
- erstklassige Verarbeitung
- am besten mit Touchscreen
- soll neben Marantz net schäbig aussehen
- Silber
- passend für ein ATX board...
- und "günstig"

Naja ... Inter-Tech HTPC-2008-T silber, Alu ab €287,75 scheint da wohl das einzige zu sein was annähernd hinkommt oder ? Naja ... Stahlgerüst ist nicht edel/erstklassig, aber die Verarbeitung scheint gut zu sein ;)
Leise... jedes Gehäuse bekommt man leise wenn man genug Geld investiert, aber ich glaub das Lauteste ist die Grafikkarte oder ?
 
Suchet und ihr werdet fündig??

Bei den Preisen und der dürftigen Auswahl, würde ich persönlich eher zu einer Bastellösung tendieren: Schönes Gehäuse aussuchen und mir bei Soundgraph mir ein Touchdisplay holen und selber einbauen.

OK ist nicht gerade jermann's Sache, aber dafür gibt es doch das Metallverarbeitende Gewerbe, oder etwa nicht?
Teurer wird es garantiert nicht, und man hat genau das was man will. Und Letzteres ist doch schon fast unbezahlbar!
 
Lieber mur, lieber onmium :fresse:

Ich wollte dem TE einfach mehr Entscheidungsfreiraum lassen, zumal er Gehäuse ohne Touch nicht gänzlich ausgeschlossen hat :)

Persönlich würde ich ebenfalls auf den Touchscreen verzichten und nen Android-Tablet zu einem guten Gehäuse dazu kaufen. Mit den Apps für VNC, XBMC und Foobar sollten sich die meisten Dinge gut auch auf Entfernung steuern lassen.

Grüße
 
Danke erstmal. :fresse:

Sagen wir mal so: Optik/Verarbeitung ist wichtig, Touchscreen wäre irgendwann mal ein nachrüstbares Goodie, was ich handwerklich ja auch selber machen kann. :d

Bis jetzt gefallen mir das OrigenAE S16 V und das Thermaltake LUxa 2 und das Silverstone Crown CW02-S. Alles im noch akzeptablen Bereich um 350 €...
 
Hmm sagen mir jetzt nicht so zu, mein derzeitiger Favorit wäre das Luxa 2 LM 300, ohne Touchscreen kostet das ca. 350 €. Optik/Verabeitung scheinen ja mehr als erhaben zu sein, ebenso mein Favorit ist das Silverstone Crown.

Gibts denn andere Möglichkeiten außer TS, um den Rechner ohne meinen derzeitigen 24 " Monitor zu bedienen? Immer den anschalten will ich net wirklich, blinde Bedienung per FB wird ja auch net gehen.
 
Ju, also bei meinem HTPC (allerdings xmbc) geht das recht einfach.
Einfahc übers Handy (ich hab ein Android)
- Wake on Wlan
- der rest geht übers XBMC Android Remote. ( Hauptpage und Gallerie )
- komplette Steuerung des Mediacenters inkl Lautstärke !! D:
- Ausschalten geht über den Powerknopf im App vom Handy

funktioniert klasse. müsste es eigentlich auch für andere Player und Plattformen geben

Ich muss nur noch den Verstärker anknipsen. Dafür hab ich leider noch keine Handylösung entdeckt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ju danke dir mru ... also ganz ehrlich, irgwelche lustigen wünsche (die mmn die Entfernung bis nach Absurdistan leicht überbrücken könnten) aber nichts selbst dafür tun ...
ich klink mich hier aus.
 
Sorry das ich einmal net google benutzt hab, aslo ehrlich...

Ne Logitech Harmony kriegt sowas ja nich hin, denke Ich?? Per Handy (hab n Iphone) wäre ne Idee, sogar ne ziemlich coole. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh